Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • ✓ Gründerzentrum
  • ✘ Fördercheck
  • △ Beratersuche

Startseite > Gründer-News > Tipps und Checklisten > Seite 41

🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 01. August! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 01. August! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert?

Tipps und Checklisten

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Zinsen: Was sind Zinsen?

10. Mai 202518. Februar 2014

Zinsen sind eine Gebühr, von der es verschiedene Arten gibt. Finden Sie hier heraus, inwiefern sich diese unterscheiden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Vermögen: Was bedeutet Vermögen?

10. Mai 202513. Februar 2014

Vermögen bezeichnet alle Güter, die man besitzt oder auf die man Anspruch hat. Aber es gibt Unterschiede zwischen Betriebs- und Privatvermögen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Insolvenz: Was bedeutet der Begriff Insolvenz?

10. Mai 20256. Februar 2014

Die Insolvenz ist die Zahlungsunfähigkeit von Privatpersonen und Unternehmen, es gibt aber Unterschiede bei den Insolvenzverfahren.

Kategorien Tipps und Checklisten

GLS Gemeinschaftsbank: Was macht die GLS Gemeinschaftsbank?

10. Mai 20254. Februar 2014

Die GLS Gemeinschaftsbank ist durch die Vergabe von Mikrokrediten und die Einhaltung von sozial-ökologischen Grundsätzen bekannt geworden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Privatinsolvenz: Was bedeutet Privatinsolvenz?

10. Mai 202530. Januar 2014

Die Privatinsolvenz ist für zahlungsunfähige Privatpersonen eine gesetzliche Möglichkeit, innerhalb von sechs Jahren schuldenfrei zu werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Juristische Person: Was bedeutet Juristische Person?

10. Mai 202523. Januar 2014

Juristischen Personen wird per Gesetz eine Selbstständigkeit zugestanden, sie haben also Rechte und Pflichten. Sie werden in 2 Bereiche unterteilt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Coaching: Wie ist die Definition von Coaching?

10. Mai 202521. Januar 2014

„Coaching“ ist ein Begriff aus dem Englischen, der aber mittlerweile auch im Deutschen verwendet wird. Er bedeutet Beratung oder Hilfestellung.

Kategorien Tipps und Checklisten

Business Angel: Was bedeutet Business Angel?

10. Mai 202514. Januar 2014
computer 68922 1280 20250428 201221

Business Angels sind vermögende Privatpersonen, die in junge Unternehmen und Gründer mit ihrem Kapital, Know-how und Netzwerk investieren.

Kategorien Tipps und Checklisten

Tilgung: Was steckt hinter dem Begriff Tilgung?

10. Mai 20259. Januar 2014

Als Tilgung wird die Rückzahlung eines Darlehens oder Kredits bezeichnet. Es gibt verschiedene Varianten.

Kategorien Tipps und Checklisten

Jahresabschluss: Was ist ein Jahresabschluss?

10. Mai 202530. Dezember 2013

Der Jahresabschluss ist für alle buchführungspflichtigen Unternehmer verpflichtend. Er hat zwei wichtige Funktionen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Minijob: Was ist ein Minijob?

10. Mai 202526. Dezember 2013

Als Minijob wird eine Beschäftigung bezeichnet, wenn der Verdienst nicht mehr als 450 Euro im Monat beträgt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Pitch: Was ist ein Pitch?

10. Mai 202517. Dezember 2013

Als Pitch wird in der Unternehmenswelt ein Wettbewerb um einen Auftrag oder einen Etat bezeichnet.

Kategorien Tipps und Checklisten

Festigung: Urlaub und Erholung in der Selbstständigkeit

10. Mai 202513. Dezember 2013

Urlaub nehmen ist für Selbstständige sehr viel schwerer als für Angestellte. Wir zeigen, wie es trotzdem geht.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): Was macht die KfW?

10. Mai 202510. Dezember 2013

Die KfW ist eine staatliche Förderbank, die hauptsächlich öffentliche Anliegen finanziert.

Kategorien Tipps und Checklisten

Honorar: Was bedeutet Honorar?

10. Mai 20253. Dezember 2013

Honorare sind das Einkommen von Freiberuflern und Selbstständigen. Sie müssen ihre Steuern und Sozialabgaben selber an das Finanzamt entrichten.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite40 Seite41 Seite42 … Seite48 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • AVGS Gutschein für Ihre Existenzgründung – kostenfreie Beratung jetzt sichern
    • Gründer-Tipp: Diese externen Services bringen echten Mehrwert
    • Digitale Mode als Geschäftsmodell für die Existenzgründung
    • Verpackungsdesign als Erfolgsfaktor: Worauf Existenzgründer achten sollten
    • E-Rechnung-Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • ✓ Gründerzentrum
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche