Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Experten informieren persönlich am Telfon unter 0800 58 95 505 über Fördergelder, Finanzierung und Versicherungen
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Neues Geschäftsmodell entwickeln oder erfolgreiches Geschäftsmodell optimieren?

Die Gründe, sich für ein bestehendes Geschäftsmodell zu entscheiden, können vielfältig sein. Vielleicht hat Ihnen bei einem Anbieter die Kundenorientierung nicht gefallen? Oder Sie waren unzufrieden mit seiner Dienstleistung? Eventuell haben Sie zum wiederholten Male ein fehlerhaftes Produkt erhalten? Vielleicht haben Sie auch ein Geschäftsmodell entdeckt, bei dem Sie der Meinung waren, dass Sie dieses besser umsetzen können?

Geschäftsmodell

Heben Sie die Einzigartigkeit Ihres Geschäftsmodells hervor!

Sie können fast jedes Geschäftsmodell übernehmen, anpassen oder geschickt neu vermarkten. Entscheidend ist jedoch, dass Sie bei der Umsetzung stets die Nachfrage des Marktes bzw. der Kunden berücksichtigen.

Bei bestehenden Geschäftsmodellen ist in der Regel bereits Nachfrage vorhanden!

Ein erfolgreiches Geschäftsmodell

Geschäftsmodelle werden kontinuierlich übernommen und modifiziert. Wollen Sie sich mit einem Online-Geschäftsmodell, einem Laden-Geschäftsmodell oder Dienstleistungs-Geschäftsmodell selbstständig machen, so haben Sie hiermit schon eine Entscheidung getroffen, in welcher Form Sie Ihre Selbstständigkeit angehen wollen. Jetzt brauchen Sie noch das passende Geschäftsmodell, das Sie modifizieren können.

Treffen Sie die Richtungswahl!

Benötigen Sie noch eine konkrete Geschäftsidee, inwiefern Sie was vertreiben wollen, machen Sie sich zunächst Gedanken darüber, in welche Richtung Sie gehen wollen, beispielsweise

  • Design, Einrichtung, Möbel
  • Sport, Freizeit, Unterhaltung
  • Lebensmittel
  • Technologie
  • Mode

Werten Sie Informationsquellen aus!

Haben Sie sich für eine Richtung und Form entschieden, so konkretisieren Sie im nächsten Schritt den Richtungsweg. Suchen Sie in Print, TV und Internet nach allgemeinen Trends oder Beispielen. Sie können auch Marktstudien als Informationsquellen heranziehen. Grundsätzlich sollten Sie jedoch eigene Recherchen mit Hilfe von Befragungen und Beobachtungen betreiben. Des Weiteren sollten Sie auch Gründermessen besuchen, Fachzeitschriften lesen oder sich diverse Gründerwettbewerbe anschauen.

Das passende Geschäftsmodell mit Hilfe von Kreativitätstechniken finden!

Sie haben ein Geschäftsmodell entdeckt, bei dem Sie der Auffassung sind, dass in diesem Bereich noch ungenutztes Potential steckt. Bevor Sie sich jedoch mit der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells beschäftigen, sollten Sie auf jeden Fall eine Patent-, Lizenz- und Nutzungsrecherche durchführen. Liegt auf dem ausgewählten Geschäftsmodell ein Patent, eine Lizenz, ein Urheber- und Markenrecht, mit dem es Ihnen nicht möglich ist, das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, sollten Sie sich auf die Suche nach einem anderen Geschäftsmodell begeben. Liegen keine Schutzrechte vor, können Sie mit Hilfe von Kreativitätstechniken (z. B. Brainstorming, Mindmapping, kreatives Schreiben und Zeichnen etc.) Ideen sammeln, wie Sie das Geschäftsmodell modifizieren wollen.

Dabei müssen Sie nicht allzu nah am ursprünglichen Geschäftsmodell dran bleiben, Sie können auch branchenübergreifend einen Transfer des Geschäftsmodells vornehmen. So kopieren derzeit beispielweise Medikamentenlieferanten das Geschäftsmodell bzw. -prinzip des Lebensmittellieferanten Gorillas, um möglichst zügig Medikamente zustellen zu können. Hier wurde also branchenübergreifend ein System kopiert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Diese Herangehensweise ist besonders wettbewerbsrobust, da Sie der erste in Ihrem Marktsegment mit diesem innerhalb der Branche innovativen Geschäftsmodell wären. So schaffen Sie ein starkes und für einen Zeitraum konkurrenzloses Kaufargument. Das ermöglicht es Ihnen, sich initial die Marktanteile zu sichern und sich als Platzhirsch zu positionieren. Der Rang wird Ihnen nachher deutlich schwieriger abzulaufen sein. Wenn Sie branchen- oder produktübergreifend Geschäftsmodelle kopieren und anpassen, wählen sie also einen robusten Mittelweg zwischen Innovation und Nutzung vorhandenen Wissens mit unmittelbaren Alleinstellungsmerkmal.

Denken Sie an den unternehmerischen Erfolg!

Sie wollen mit Ihrer Existenzgründung Geld verdienen. Daher müssen Sie sich neben der Geschäftsidee auch mit den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Aspekten auseinandersetzen. Ebenso gibt der demographische Wandel Hinweise auf zukünftige Marktchancen. Überlegen Sie diesbezüglich, wie z. B. das Alter oder auch der Zusammenschluss von Menschen (Single, Familie) Einfluss auf Ihren Geschäftserfolg nehmen.

Wählen Sie die Zielgruppe für Ihr Geschäftsmodell aus

Die Festlegung der Zielgruppen hilft Ihr ausgewähltes Geschäftsmodell zu stärken und Ihre Marketingstrategie festzusetzen. Beachten Sie, dass es Geschäftsmodelle bzw. Geschäftsideen gibt, deren Zielgruppen entweder Privat- oder Geschäftskunden sind. Anhand der Zielgruppe lassen sich auch zukünftige Umsätze prognostizieren.

Definieren Sie möglichst eine homogene Zielgruppe

Homogene Zielgruppen weisen im Kaufverhalten viele Gemeinsamkeiten auf. Mit Hilfe von Marktforschungen lässt sich daraus ein berechenbares Kaufverhalten ermitteln, an dem Sie Ihre Marketingstrategie, vor allem Ihre Werbemaßnahmen, ausrichten können. Bei einem modifizierten Geschäftsmodell müssen Sie jedoch stets beachten, dass Sie sich klar von den Wettbewerbern abgrenzen.

Abgrenzung durch Angebotsvariation

Zunächst ist es natürlich möglich, das Angebot anders zu gestalten und sich hierdurch abzugrenzen. Bieten Ihre Produkte weitere Zusatzfunktionen an? Haben Sie ein besonderes Merkmal, das Ihre Produkte kennzeichnet und für den Käufer relevant ist? Spezialisieren Sie sich auf eine Nische des Markts und versuchen in dieser Platzhirsch zu werden?

Je stärker Sie Ihr Angebot variieren, umso weiter entfernen Sie sich vom Originalmodell. Dies kann positive Effekte haben, wie eine bessere Differenzierungsfähigkeit, jedoch auch negative, wie eine mangelnde Vergleichbarkeit und damit eine schwächere Aussagekraft bezüglich einer vergleichbaren Erfolgsprognose.

Sie müssen sich also fragen, welcher Grad an Abgrenzung gerechtfertigt ist. Beachten Sie dabei, dass die Wechselhürden oft groß sind. Menschen agieren stark nach Gewohnheiten. Eine Abweichung hiervon ist für das menschliche Gehirn mühevoll und mit Aufwand verbunden: Zu recherchieren, ob der neue Anbieter gute Rezensionen hat, ein neues Kundenkonto anzulegen, erneut die Zahlungsart zu validieren. Der Wechselanreiz muss daher groß genug sein und sollte nicht lediglich in einer geringfügigen Kostenersparnis liegen. Die Wechselhürde ist nicht zu unterschätzen. Um am Markt Fuß zu fassen muss daher durchaus ein ausreichendes Differenzierungsmerkmal bestehen. Neben dem Produkt oder der Dienstleistung an sich kann dies jedoch auch in zusätzlichen Serviceleistungen liegen.

Fragen Sie sich als Kunde des Wettbewerbs, welche Punkte Ihnen missfallen und was Sie zur Gründung einer Alternative bewogen hat.

Abgrenzung durch die integrierte Kommunikation macht Ihr Geschäftsmodell besonders

Diese Abgrenzung erfolgt mit der inhaltlichen und formalen Abstimmung aller Kommunikationsmaßnahmen, um eine unverwechselbare Positionierung Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens zu erreichen.

Die formale Integration fördert Ihre Markenbekanntheit und beinhaltet Corporate-Design-Maßnahmen hinsichtlich

  • der Farbwahl
  • der bildlichen Firmen- und Markensignale (Präsenzsignale, Wort-Bild-Kombination)

Die inhaltliche Integration baut Ihr Marken-Image auf mit Hilfe von

  • Slogans
  • gesprochenen, gesungenen oder geschriebenen Texten
  • Bildmotiven (Schlüsselbilder, unterschiedliche Bilder)

Lassen Sie die integrierte Kommunikation außer Acht, so besteht die Gefahr, dass die Kunden Ihr Geschäftsmodell als billige Kopie betrachten, was wiederum den Effekt haben kann, dass Ihr Produkt weniger gekauft bzw. Ihre Dienstleistung weniger in Anspruch genommen wird und somit nicht der geplante Erfolg eintritt.

Kontaktieren Sie uns über die täglich besetzte kostenlose Rufnummer 0800 / 58 95 505 (kostenlose und kompetente Beratungsgespräche). Wir geben Ihnen Hilfestellungen und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf. Gerne können Sie auch unseren Fördercheck machen, um herauszufinden, welche Fördermittel für Entwicklung oder Verwirklichung Ihres Geschäftsmodells möglich sind. Daneben können Sie mit unserem Service Beratersuche einen geeigneten Unternehmensberater finden, der Sie in Sachen Geschäftsmodell begleitet.

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)