Digitale Trends und Innovationen – auf zur hub conference 2016 in Berlin
Über 400 Startups stellen ihre Konzepte vor
Über 400 Startups stellen ihre Konzepte vor
InnovationsPreis der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg
Berlin, Bayern und Baden-Württemberg bei Risikokapital vorne
Haben Sie auch schon mal betreten auf den Boden geschaut, wenn Ihre Kunden voller Mitleid das braune Häufchen im Blumentopf angeschaut haben? Was mittlerweile wie das Werk des Bürohundes wirkt, war mal eine prächtig blühende Pflanze. Die Betonung liegt auf „war“. Ihnen fällt das zwar schon längst nicht mehr auf, denn schließlich übersehen Sie das … weiter lesen
Schweizer Gründerin zeigt unfreiwillig, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist
Eine Prüfung durch das Finanzamt muss im Vorhinein formell angekündigt werden. Sie kann jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe oder Rechtsform betreffen. Die Prüfungsanordnung muss mindestens 14 Tage im Voraus schriftlich angekündigt werden, meist geht der formellen Ankündigung ein Anruf des zuständigen Prüfers voraus, bei dem Ort und Termin der Prüfung abgesprochen wird.
Während viele Existenzgründer sich gegen offensichtliche Gefahren wie Einbruch, Diebstahl und Vandalismus absichern, werden andere Gefahren, die auch ohne das Zutun von Dritten auftreten können, vernachlässigt. Hierzu zählen vor allem Schäden an der elektronischen Büroausstattung. Blitzeinschlag, Überschwemmung & Co. Es gibt zahlreiche unvorhergesehene Ereignisse, die die elektronische Geschäftsausstattung zerstören oder beschädigen können. Ob beispielsweise Blitzeinschlag, … weiter lesen
Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten ist es ratsam, dass es anders als andere ist. Doch warum eigentlich und ist anders automatisch besser? In unserem heutigen Fan Friday Issue möchten wir Sie dazu anregen, genau das zu hinterfragen. Eins vorweg, anders ist nicht automatisch besser. Aber anders ist wichtig und der Fachbegriff dafür lautet „Unique … weiter lesen
Netzwerk-Marketing oder Multi-Level-Marketing (MLM) bezeichnet eine besondere Form des Direktvertriebs, bei dem Kunden angehalten sind, weitere Kunden zu werben.
Bei der Unternehmensgründung kann einiges schiefgehen
Facebook und andere soziale Medien sind eine tolle Sache, um potenzielle Kunden auf Ihr neues Unternehmen und auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Doch ist das wirklich so? Oder vermischen Sie Ihre private Begeisterung für diese Kommunikationskanäle vielleicht mit dem Nutzen für Ihre betrieblichen Zwecke? Mit unserem heutigen Fan-Friday Issue wollen wir helfen, ein wenig … weiter lesen
Der Proof of Concept (PoC) erbringt den Nachweis, dass ein Vorhaben oder eine Geschäftsidee generell umsetzbar und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wirtschaftlich erfolgreich durchzuführen ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen