Urheberrecht: Was ist das Urheberrecht?
Das Urheberrecht schützt geistiges Eigentum. Doch wie definiert man ein Werk, wann fällt es unter diesen Schutz und welche Rechte hat der Urheber?
Freiheit beim Gründen
Darf ich jedes Unternehmen gründen? Ob Astronaut, Eisenbahnfahrer oder Sportler, als Kind hatte wohl jeder einen mehr oder weniger ausgefallenen Berufswunsch – und zum Glück steht es jedem grundsätzlich frei, sich diesen auch zu erfüllen. In Deutschland herrscht Berufsfreiheit: Jeder darf frei wählen, welchen Beruf er ausüben möchte, vorausgesetzt er erfüllt die formellen Voraussetzungen und … weiter lesen
Die Top 10: Wie gründet Europa?
Die 10 spannendsten Fakten über die europäische Gründerszene Gründet ein Schwede anders als ein Brite oder ein Deutscher? Der European Startup Monitor hat 2.300 Start-ups aus 28 Ländern mit insgesamt über 31.000 Angestellten unter die Lupe genommen. Wir haben die zehn spannendsten Ergebnisse für Sie zusammengetragen. Europäische Start-ups sind Jobmotoren Das durchschnittliche europäische Start-up schafft … weiter lesen
Förderung von Studenten mit Gründergeist
Bewerbungsstart der „Herausforderung Unternehmertum“ Vom Studenten zum erfolgreichen Unternehmer: Bei diesem Schritt wollen die Heinz Nixdorf Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft behilflich sein. Mit dem gemeinsamen Gründerbildungsprogramm „Herausforderung Unternehmertum“ soll das unternehmerische Denken und Handeln in Deutschland gestärkt werden. Gezielt werden junge Gründerinnen und Gründer, die sich während des Studiums selbstständig machen möchten, … weiter lesen
Vorsicht: Unterversicherung
Als Selbständiger sind Sie komplett für sich und für Ihr Unternehmen verantwortlich. Aus diesem Grund ist das Thema Absicherung für Selbständige besonders wichtig. Neben der persönlichen Absicherung, ist auch die Sachversicherung von großer Bedeutung, denn es gilt das Sprichwort: Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo gearbeitet wird, da geht auch schon mal etwas … weiter lesen
Disagio: Wie definiert man Disagio?
Vorsicht bei der Kreditaufnahme. Mit Disagien können Sie für einen geringen monatlichen Zins sorgen. Erfahren Sie alle Details im Gründerwissen.
Gründer für TV-Produktion gesucht!
Lass dich beim Gründungsprozess von der Kamera begleiten Du bist gerade dabei, Deinen Traum von der eigenen Existenz zu verwirklichen? Möchtest Du Dich auf diesem aufregenden Weg in die Selbständigkeit mit der Kamera begleiten lassen und somit gleich zu Beginn Werbung für Deine Geschäftsidee machen? Für ein bekanntes TV-Magazin sucht ein Produktionsunternehmen junge, ambitionierte Existenzgründer, … weiter lesen
Top 10 Vorbereitungen für den Sommerurlaub als Selbständiger
Für den Chef spielt der alljährliche Sommerurlaub eine ebenso große Rolle wie für die Angestellten. Als Selbständiger ist es wichtig, dass der Betrieb während Ihrer Abwesenheit gut läuft. Um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können, bedarf es einer guten Vorbereitung. Daher haben wir die 10 wichtigsten Punkte für die Urlaubsvorbereitung für sie zusammengefasst. … weiter lesen
Warum einen Geschäftsplan bzw. Businessplan erstellen?
Warum man einen Geschäftsplan bzw. Businessplan erstellen sollte und wozu dieser benötigt wird.
Businessplan-Erstellung: Wie kann ein Gründungsberater dabei helfen?
Eine Vorgründungberatung ist überaus sinnvoll, doch viele können sich nicht vorstellen, was dort konkret besprochen und erarbeitet wird.
Geschäftsübernahme ist weiblich!
Nationaler Aktionstag zur erfolgreichen Geschäftsübernahme durch Frauen Am 14. Juni veranstaltet die bundesweite gründerinnenagentur (bga) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum achten Mal den „Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen“. Mit Veranstaltungen in allen Bundesländern und einem Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte soll die Geschäftsübernahme durch Frauen gefördert werden. Da … weiter lesen
Start der Onlinebefragung für den 4. Deutschen Startup Monitor (DSM)!
Wie auch in den Vorjahren findet dieses Jahr wieder eine Onlinebefragung zu Start-ups und gründerfreundlichen Rahmenbedingungen in Deutschland statt: der 4. Deutsche Startup Monitor (DSM)! Gründer sowie C-Level Mitarbeiter von deutschen Start-ups können nun an der 7-10 minütigen Umfrage teilnehmen und so nicht nur auf sich und ihre Belange aufmerksam machen, sondern auch tolle Preise … weiter lesen