Infrastruktur: Was bedeutet Infrastruktur?
Vor der Unternehmensgründung steht zunächst die Standortwahl. Dabei ist vor allem auf eine gute Infrastruktur zu achten. Was bedeutet dieser Begriff?
Vor der Unternehmensgründung steht zunächst die Standortwahl. Dabei ist vor allem auf eine gute Infrastruktur zu achten. Was bedeutet dieser Begriff?
Der Cashflow ist eine wirtschaftliche Messgröße, die einen hohen Aussagewert über den Unternehmenserfolg hat. Wie er definiert ist erfahren Sie hier.
KfW übernimmt Zwischenfinanzierung zu neuen Konditionen Die Finanzierung des bezuschussten Beratungsprogramms für Existenzgründer in der Startphase ihres Unternehmens – Gründercoaching Deutschland – erfolgte bisher aus dem Fördertopf des Europäischen Sozialfonds (ESF). Diese läuft jedoch nach mehrfacher Verlängerung aufgrund hoher Nachfrage im April 2015 aus. Die KfW Förderbank stellte bisher das Angebot bereit; nun tritt sie … weiter lesen
Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen werden ausgezeichnet Die Kölner Stiftung „Lebensspur e.V.“ vergibt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold Stiftung erstmalig die Auszeichnung „Beachtenswerter Lebensweg eines Unternehmers mit Behinderung“. Bis zum 05.05.2015 können sich Unternehmerpersönlichkeiten mit Behinderungen, die einen außergewöhnlichen unternehmerischen Lebensweg hinter sich haben, bewerben. Zudem können Privatpersonen oder Organisationen einen Unternehmer für die Auszeichnung vorschlagen. … weiter lesen
Sich um seine Gesundheit zu kümmern, indem man sich möglichst ausgewogen ernährt und – sofern es der vollgepackte Unternehmeralltag erlaubt – wenigstens ab und an etwas in Richtung sportliche Aktivität tun. Ja, das ist die Form von Healthcare, die vermutlich zuerst ins Blickfeld rückt, wenn wir zum Thema Gesundheit brainstormen. Der Denkfehler bei der Sache … weiter lesen
Auszeichnung vielversprechender Gründungsideen von Frauen Im Rahmen des Darboven IDEE Förderpreises werden alle zwei Jahre innovative und von Frauen konzipierte Geschäftsideen ausgezeichnet, um das unternehmerische Potential dieser Gruppe zu fördern und den Mut zum Gründen zu stärken; denn Fakt ist, dass immer noch weniger Frauen als Männer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Bereits seit … weiter lesen
Die wenigsten mögen sie, doch jeder Selbstständige kommt nicht drum herum: Die Steuererklärung. Einige Tipps und Tricks dazu finden Sie hier.
Profitieren Sie von der Förderung durch das BMWi Der deutsche Mittelstand ist immer noch nicht gänzlich im Digitalen Zeitalter angekommen – nur 24% der KMUs schätzen ihren individuellen Grad der Digitalisierung als hoch ein (Wir berichteten in den News vom 27. März). Dabei lohnt es sich nicht nur angesichts der effektiveren Unternehmensführung auf den digitalen … weiter lesen
Eine Shareholder hat eine wichtige Position in einem Unternehmer. Was zeichnet Ihn aus und wie ist der Begriff definiert. Lesen Sie es im Gründerlexikon.
Ein Stakeholder hat ein berechtigtes Interesse am Werdegang eines Unternehmens. Wie ist der Begriff des Stakeholders definiert? Wir erklären es!
4 Vollzeitstipendien für junge Sozialunternehmer Noch bis zum 26. April können sich Chancemaker im Alter von 16-27 Jahren, die ihr soziales Engagement professionalisieren wollen, noch per Bewerbungsbogen und Motivationsvideo online um eines von 4 Vollzeitstipendien des Programms „Engagement mit Perspektive“ in Höhe von monatlich 1.200 Euro bewerben. Engagierten Weltveränderern soll hierdurch ein Jahr lang die … weiter lesen
Start-Ups gehen nicht gern auf`s Ganze … Ein Unternehmen kann sowohl im Haupt- als auch im Nebengewerbe gegründet werden. Vor allem wirtschaftliche Existenzgründungen werden vermehrt im Nebengewerbe getätigt. Fast ein Viertel (23%) aller Gründungen in diesem Bereich werden zunächst nebengewerblich vollzogen, zu diesem Ergebnis kam das Mannheimer Gründungspanel 2015. Die Untersuchung zeigt, dass diese Vorgehensweise eine weit … weiter lesen
Wer einen Trend aufspürt und geschickt nutzt, kann darauf ein vielversprechendes Geschäftsmodell aufbauen. Im Gründerlexikon erfahren Sie mehr dazu.
In unserem Gründerlexikon erklären wir heute den Begriff „Work-Life-Balance“. Außerdem erfahren Sie, wie man sie erreichen kann. Alle Details…