Einstiegsgeld: Dauer und Höhe der Förderung

steg wasser 612 20250428 203514

Wollen sich Arbeitslosengeld-II-Empfänger selbstständig machen, können diese das Einstiegsgeld beantragen. Diese Förderung kann den Weg zur eigenen Existenzgründung erleichtern. Allgemeines zum Einstiegsgeld Einen Antrag auf Einstiegsgeld können Arbeitslosengeld-II-Bezieher stellen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen und eine hauptberufliche Selbstständigkeit anstreben. Das Einstiegsgeld wird als Sozialleistung zur Förderung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. … weiter lesen

Fördermittel für technologieorientierte Existenzgründungen in Sachsen

roboter 612 20250428 203500

Gute Nachrichten für Existenzgründer aus Sachsen: Der Technologiegründerfonds (TGFS) des Landes stellt technologieorientierten Existenzgründungen sowie Start-ups in der Früh- oder Wachstumsphase Fördermittel zur Verfügung. Art und Höhe des Technologiegründerfonds Sachsen Die Förderung erfolgt über eine offene Beteiligung. Hierbei werden Geschäftsanteile unter 50 % vom Unternehmen erworben. Die Höhe der Beteiligung ist dabei abhängig von der … weiter lesen

Niedersachsen: Förderung der Existenzgründung durch Start-up-Zentren

Menschen 612 20250428 203510

Das Wirtschaftsministerium in Niedersachsen unterstützt in den kommenden zwei Jahren den Aufbau von sechs Start-up-Zentren im Land mit rund einer Million Euro. Dies gab Landeswirtschaftsminister Olaf Lies im September bekannt. Finanzierung der Förderung in Niedersachsen Insgesamt werden für dieses Projekt rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus Beteiligungen des Landes, Kommunen, … weiter lesen

Neuer Venture-Capital-Fonds für Start-ups in Baden-Württemberg

Taschenrechner 870757 612 20250428 203501

Gute Nachrichten für Existenzgründungen mit Bedarf an Venture Capital: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat gemeinsam mit der Staatsbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Juli einen neuen Wagniskapital-Fonds vorgestellt. Dieser soll Existenzgründer bei der Finanzierung unterstützen. Technologieorientierte Existenzgründungen haben Chance auf Venture Capital Der neue Venture-Capital-Fonds „LEA Venturepartner“ soll technologiebasierte Start-ups aus Baden-Württemberg in der frühen … weiter lesen

Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan und können Preisgeld gewinnen

businessplan schreiben 612 20250428 203511

Der bundesweite Businessplan-Wettbewerb von Science4Life geht in eine neue Runde. Zum 20. Mal können Existenzgründer einen Businessplan erstellen und haben damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 82.000 Euro. Existenzgründer erstellen Businessplan und erhalten Preise Existenzgründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie haben beim Science4Life-Venture Cup die Möglichkeit, einen Businessplan … weiter lesen

Einstieg in ein Franchise-System: Vorteile für Franchisenehmer

gluehbirne 612 20250428 203500

Neben der Gründung mit einer eigenen Geschäftsidee gibt es weitere Geschäftsmodelle. Eines von ihnen ist das Franchise-System. Dieses wird laut einer Studie des Franchisemonitors in Deutschland zunehmend beliebter. Ein Grund dafür sind die vielen Vorteile, die dieses Gründungsmodell für den Franchisenehmer mit sich bringt. Bewährtes Geschäftsmodell erhöht Sicherheit für Franchisenehmer Ein großer Vorteil für Franchisenehmer … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Oktober 2017

Oktober Ideen Gruendung3 612 20250428 203450

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

Bundestagswahl und Existenzgründung: Was sagen die Parteien?

Bundestag Wahl 612 20250428 203449

Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Auch Existenzgründer können an diesem Tag ihre Zukunft mitbestimmen. Laut einer kürzlich durchgeführten DIHK-Studie haben Gründer gute Geschäftsideen, deren Realisierung jedoch an mangelnder Unterstützung scheitert. Auch werden Steuerrecht und Bürokratie als Stolpersteine wahrgenommen. Im Rahmen der bevorstehenden Bundestagswahl haben wir die einzelnen Parteien nach ihren Standpunkten zu dieser … weiter lesen

Existenzgründung/Selbstständigkeit: Einstiegsgeld richtig beantragen

Einstieg Wasser 612 20250428 203425

Auch Arbeitslosengeld-II-Bezieher können Sie sich selbstständig machen. Gerade zu Beginn einer Existenzgründung kann das Einstiegsgeld einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses wird als Sozialleistung zur Förderung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. Antrag auf Einstiegsgeld: Voraussetzungen und Ablauf Einen Antrag auf Einstiegsgeld können Arbeitslosengeld-II-Empfänger stellen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen und eine hauptberufliche … weiter lesen

Existenzgründung: Ein Viertel der Start-ups nutzt staatliche Fördermittel

geldstapel 612 20250428 203427

Wer eine Existenzgründung angehen möchte, benötigt Kapital. Dieses kann entweder aus eigenen Mitteln aufgebracht werden oder durch die Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel. Letztere nutzen laut einer aktuellen Umfrage der Prüfungs- und Beratergesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) ein Viertel aller Start-ups bei der Existenzgründung. Als Hauptmotiv für die Gründung wird die Verwirklichung der Geschäftsidee gesehen (66 %). Große Auswahl … weiter lesen

Venture Capital für Existenzgründungen: KfW-Tochter verbessert Angebot

fliegenpilze 612 20250428 203427

Gute Nachrichten für Existenzgründungen mit Kapitalbedarf. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gründet Anfang 2018 eine eigene Tochtergesellschaft und baut damit das Venture-Capital-Angebot für die kommenden Jahre aus. Geplant ist ein Investitionsvolumen von 2 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren. Venture Capital für innovative Existenzgründungen Mit der neuen Tochtergesellschaft verbessert die KfW ihre Aktivitäten im … weiter lesen

Neue Geschäftsideen: „ArtNight“, eine andere Art der Abendgestaltung

Artnight 612 20250428 203425

Den Feierabend verbringen viele zu Hause vor dem Fernseher, dem Computer oder mit Freunden beim Sport. Im Interview erzählen die Gründer David Neisinger und Aimie-Sarah Henze, wie sie mit „ArtNight“ ein alternatives Abendprogramm entwickelt haben und welche Idee hinter dem Geschäftsmodell steckt. Liebes „ArtNight“-Team, könnt ihr euch kurz vorstellen? Wir sind Aimie-Sarah Henze und David … weiter lesen

Franchise-Systeme 2016: Trends und Entwicklung der Franchise-Wirtschaft

Pflanze 612 20250428 203423

Franchise-Systeme werden laut einer Studie des Franchisemonitors in Deutschland immer beliebter. Der Umsatz der Franchise-Unternehmen stieg im Jahr 2016 auf rund 103,95 Milliarden Euro. Im Vorjahr lagen die Umsätze bei 99,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten Fakten zur Entwicklung von Franchise-Systemen haben wir für Sie zusammengefasst. Was sind Franchise-Systeme? Unter „Franchising“ versteht man die Nutzung eines … weiter lesen

Existenzgründung in Deutschland: Was sich Start-ups wünschen

wuensche 612 20250428 203423

In Deutschland haben viele Menschen gute Geschäftsideen, die sie umsetzen wollen. Das Land unterstützt Existenzgründer jedoch nur unzureichend bei deren Realisierung. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Was sich Start-ups vom Standort Deutschland wünschen, haben wir für Sie zusammengetragen. Von der Geschäftsidee zur Existenzgründung – ein Weg mit … weiter lesen

Risiken für Franchisenehmer beim Einstieg in ein Franchise-System

fallende wuerfel 612 20250428 203422

Der Einstieg in ein Franchise-System hat viele Vorteile. Neben einem geringen Finanzbedarf und einem schnellen Marktzugang verspricht dieses Geschäftsmodell eine gewisse Sicherheit für den zukünftigen Erfolg. Doch auch wenn der Einstieg in ein solches System leicht erscheint, bringt dieser für Franchisenehmer gewisse Risiken mit sich. Risiken für Franchisenehmer bei der Existenzgründung Wer sich mit einem … weiter lesen