Welche Form der Finanzierung passt zu meiner Geschäftsidee?

crowdfunding 3576868 1920 1 2 20250428 204641

Existenzgründer und Jungunternehmen stehen bei der Beschaffung von Kapital immer wieder vor der Fragestellung, welche Finanzierungsart die geeignetste für das eigene Geschäftsmodell ist. Im Rahmen der Businessplan-Erstellung ist es unabdingbar, über den Rentabilitätsplan und die mögliche Hinzunahme von Eigenkapital den Fremdkapitalbedarf zu errechnen. Ist dieser festgestellt, steht als nächstes die Überlegung an, über welche Wege … weiter lesen

Finanzierung: Wie schnell wachsende Start-ups und Jungunternehmen an Kapital kommen

612b 20250428 204623

Bei einem schnell wachsenden Start-up oder Grown-up gehört die Aufgabenstellung der Finanzierung und Kapitalbeschaffung zu den wichtigsten für den erfolgreichen Ausbau der Selbständigkeit. Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, um an finanzielle Mittel zu kommen. Neben der kompletten Eigenfinanzierung – die den wenigsten Existenzgründern oder Gründerteams möglich ist – gibt es Fördermittel, KfW-Darlehen sowie die Unterstützung durch Business … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Juli 2021

IMG 20201031 220907 593 20250428 204554

Trotz der andauernden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Existenzgründung halten viele Existenzgründer am Traum vom eigenen Unternehmen fest. Um mit diesem erfolgreich zu sein, wird insbesondere während dieser schweren Zeit ein kühler Kopf benötigt. Mit unserem Format “7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt“ möchten wir von „Deutschland startet“ Existenzgründer und Unternehmer unterstützen und … weiter lesen

Der Gründerkredit – wie Gründerkredite funktionieren

geldscheine hand 612 20250428 201852

Zum Aufbau eines Unternehmens wird in aller Regel Kapital benötigt – leider zumeist mehr Mittel, als der Unternehmensgründer selbst an Eigenkapital zur Verfügung hat. Dieser Umstand hält viele potenzielle Existenzgründer davon ab, den Weg in die Selbständigkeit zu beschreiten. Viele neue Geschäftsideen werden vor allem deshalb nicht umgesetzt, weil es an einem Konzept zur Finanzierung … weiter lesen

Gründe für Insolvenzen und Wege zur Sanierung der Firma

bankruptcy 2774829 612 20250428 204528

Die Insolvenzquote in Deutschland ist seit Jahren rückläufig und hat trotz der Entwicklungen im Jahr 2020 keinen großen Anstieg verzeichnet. Dies ist vor allem auf die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 zurückzuführen. Durch die Aussetzung wurde Unternehmen, die durch die Pandemielage in Schwierigkeiten geraten sind, die Möglichkeit gegeben, Maßnahmen zur Sicherung des … weiter lesen

Gründerlexikon: Was ist ein Liquiditätsplan und wie ist er aufgebaut?

money 494160 612 20250428 201537

Beim Sprung in die Selbstständigkeit wird der Stellenwert einer soliden Liquiditätsplanung oftmals unterschätzt. Dabei ist mangelnde Liquidität einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Nicht selten stehen dann eine Insolvenz und Geschäftsaufgabe an. Doch was bedeutet der Begriff Liquidität eigentlich und weshalb ist er so wichtig für das Bestehen eines Unternehmens? Grundsätzliches zur Liquidität … weiter lesen

BAFA-Förderprogramm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital

conclusion of the contract 3100563 612 20250428 202805

Das BAFA-Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bedeutet nicht nur finanzielle Erleichterungen für junge, innovative Unternehmen, sondern bringt auch Steuer-Vorteile für Investoren. Die Unterstützung setzt sich dabei aus einem Erwerbszuschuss und einem Exitzuschuss zusammen. Steuerfreier Erwerbszuschuss für private Investoren Private Investoren, die sich an einem Unternehmen beteiligen, erhalten im Rahmen des INVEST-Förderprogramms einen … weiter lesen

Venture Capital-Geber machen mehr Kasse mit Start-ups aus Europa als aus den USA

schreibmaschine 612 20250428 204445

Die Earlybird-Auswertung der Exits von Start-ups zeigt: mit Unternehmen aus Europa erzielen VCs inzwischen höhere Gewinne als mit Firmen aus den USA oder Asien. Auswertung zu Exiterlösen Der Berliner Wagniskapital-Geber Earlybird betrachtete die Entwicklung der Exiterlöse aus Start-ups weltweit. In den letzten 20 Jahren zeigten sich hier erstaunliche Entwicklungen in Europa, den USA sowie Asien. … weiter lesen

Start-up-Finanzierung: Am Anfang stehen viele Fragen

geldbuendel 612 20250428 204433

Bei einem Start-up gehört die Frage der Finanzierung zu den wichtigsten, die Gründer für einen erfolgreichen Start ins Geschäftsleben beantworten sollten. Die Bandbreite der Möglichkeiten umfasst hier unter anderem die komplette Eigenfinanzierung (Bootstrapping), Fördermittel, Crowdinvesting sowie die Unterstützung durch Business Angels oder Venture Capital. Vor der Entscheidung, welche Finanzierung die attraktivste für das eigene Gründungsvorhaben … weiter lesen

Finanzierung: Venture Capital vs. Venture Debt

business idea 3261158 1920 20250428 204402

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups. Seit langem bestehende Unternehmen sind häufig in festen Strukturen gefangen und können schlechter mit z. B. technischen Innovationen umgehen. Frische Existenzgründungen hingegen können schnell und innovativ sein. Da nur die wenigsten der jungen Gründer über die nötigen finanziellen Mittel für die Realisierung ihrer Geschäftsidee verfügen, müssen diese auf andere Möglichkeiten zurückgreifen, … weiter lesen

Crowdfunding vs. Crowdinvesting: Welche Form der Finanzierung eignet sich für mich?

crowdfunding 3158320 612 20250428 204346

Immer mehr Gründer und Jungunternehmen entscheiden sich für die Durchführung eines Crowdfunding zur Realisierung ihrer Geschäftsideen. Es gibt viele gute Gründe für Crowdfunding. Crowdfunding als Finanzierungsinstrument Als alternative Möglichkeit der Finanzierung ergänzt Crowdfunding die klassischen Finanzierungsformen wie z. B. Bankkredite. Lehnen Kreditinstitute die Finanzierung des Vorhabens ab und externes Kapital wird benötigt, kann man mit … weiter lesen

Neue Förderung für KMU: „Digitalisierung Jetzt“

monitor 1307227 612 20250428 204329

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mit seinem Programm „Digitalisierung Jetzt“ neue Fördermittel für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Handwerksbetriebe und freie Berufe finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Digitale Technologien gewinnen in der modernen Gesellschaft zusehends an Bedeutung. Neben der Optimierung etablierter Prozesse eröffnen digitale Technologien gänzlich neue Möglichkeiten zur … weiter lesen

Wie läuft eine Finanzierungsrunde bei einer Finanzierung mit Venture Capital ab?

schreibmaschine 612 20250428 204328

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups, die Innovationen vorantreiben. Doch häufig fehlt jungen Existenzgründern schlicht und einfach das nötige Kapital, um eine Unternehmensgründung aus dem Boden zu stampfen. Die Folge ist: Innovative und neue Geschäftsideen können nicht realisiert werden. Wenn Familie und Freunde nicht für die Finanzierung infrage kommen, ist eine Finanzspritze mit Venture Capital (Risikokapital) häufig … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2019: Nebenberuflich selbstständig machen steht hoch im Kurs

freelancer 612 20250428 204323

Erstmals nach rund fünf Jahren stieg 2019 die Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland wieder an, wie der aktuelle KfW-Gründungsmonitor zeigt. Ausschlaggebend für den Anstieg war die hohe Anzahl an Existenzgründern, die sich nebenberuflich selbstständig gemacht haben. Weitere spannende Punkte der Studie haben wir für Sie zusammengetragen. Der Gründertrend 2019: Nebenberuflich selbstständig und digital Bereits im … weiter lesen