Existenzgründung zu zweit: Wie sich der passende Mitgründer finden lässt

zwei haende 612 20250428 204326

Ein Gründer kommt selten allein: Denn immerhin werden laut aktuellem Startup Monitor (externer Link zu einem PDF-Dokument) mehr als drei Viertel aller Existenzgründungen von einem Team gestartet, davon sogar 34 % zu zweit. Gleichzeitig zeigen Studien aber auch, dass Konflikte im Gründerteam zu den Top-Gründen für das Scheitern von Start-ups gehören. Die Wahl der Mitgründer … weiter lesen

Existenzgründung & Unternehmensschließung: Gründungssaldo hat sich verbessert

huerden 612 20250428 204322

Existenzgründung und Aufgabe der Selbstständigkeit haben sich 2019 eingependelt. Zwar sank die Zahl der Gründer, aber weniger Selbstständige als in den Jahren zuvor mussten ihr Unternehmen aufgeben. Ob Fördermittel vor oder nach der Gründung genutzt wurden, wurde nicht untersucht. Unternehmensgründungen versus Liquidationen Gerade mal 1,6 % weniger Selbstständige als 2018 wagten im letzten Jahr den … weiter lesen

Unternehmensübernahme aus der Insolvenz: Problemfall Haftung

schluessel hand 612 20250428 204323

Käufer haften bei der Unternehmensübernahme für Verbindlichkeiten. So lauern Fallstricke in Form von Altlasten, die Käufer berücksichtigen müssen – Unterschiede zeigen sich, ob vom Insolvenzverwalter oder Eigentümer übernommen wird. Da diese Art der Übernahme komplex ist, sollte diese immer durch eine spezialisierte Existenzgründungsberatung bzw. Unternehmensberatung begleitet werden. Diese wird auch staatlich gefördert. Verbindlichkeiten bleiben bei … weiter lesen

Nebenberufliche Selbstständigkeit in 10 Schritten

wege nebenberuf 612 20250428 204319

Sich selbstständig machen ist beliebt: Immerhin gab es 2018 laut KfW-Gründungsmonitor über 540.000 Existenzgründer. Unter diesen waren 255.000 Vollerwerbsgründer und sogar 292.000 Gründer im Nebenerwerb. Während bei ersteren die Existenzgründung die Haupteinnahmequelle ist, führen letztere eine selbstständige Tätigkeit neben ihrem zeitlich überwiegenden Hauptberuf aus. In der Regel gilt eine Tätigkeit dann als Nebentätigkeit, wenn die … weiter lesen

Definition: Wann ist ein Unternehmen in Schwierigkeiten?

leere Taschen 612 20250428 204322

Man hat eine gute Geschäftsidee entwickelt, ein Unternehmen gegründet, jahrelang erfolgreich gewirtschaftet, viele Mitarbeiter eingestellt und von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse geliefert. Doch auch für sorgfältig geplante und gut durchdachte Entwicklungen einer Organisation können schnell Änderungen eintreten, die eine positive Fortführung des Unternehmens erschweren. Unternehmen in Schwierigkeiten? Woran es liegt  Mögliche externe Faktoren, die … weiter lesen

Unternehmensgründung im digitalen Bereich: Welche Risiken gibt es?

base jump 1600668 612 20250428 204320

Sie werden häufig unter dem Schlagwort „Arbeit 4.0“ zusammengefasst: die digitalen Berufsfelder des 21. Jahrhunderts. Die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt motivieren immer mehr Jungunternehmer, den Schritt Unternehmensgründung zu wagen. Damit gehen aber neue Risiken einher, die manchmal vollkommen unterschätzt werden. Wir haben die möglichen Risiken für Social Media Manager, Cloud Engineers, Suchmaschinenoptimierer & Co. … weiter lesen

Existenzgründerinnen: Die Top 3 der beliebtesten Gründungsarten für Frauen

drei frauen tisch 612 20250428 204314

Sich selbstständig machen wird für immer mehr Frauen attraktiver. Ob als Mitgründerin oder alleinige Existenzgründerin: Die Beteiligung von Frauen an Unternehmensgründungen ist seit Jahren auf Rekordniveau. Laut KfW-Gründungsmonitor 2016 können Frauen seit 2013 immerhin 43 % aller Existenzgründungen für sich verbuchen. Dies ist auch verständlich, denn eine Existenzgründung hat je nach Form im Gegensatz zur … weiter lesen

Meine Existenzgründung steht auf der Kippe: Und jetzt? Vier Wege aus der Corona-Angst

frau maske 612 20250428 204257

Am 11. März stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie (externer Link) ein. Was ab diesem Zeitpunkt folgte, hätten sich viele Existenzgründer und Unternehmer wohl kaum vorstellen können: Auftragsausfälle, Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit – die Liste der Schäden (siehe Grafik am Textende), bedingt durch den Corona-Ausbruch, ist lang. Verständlich, dass angehende Gründer ihr Vorhaben … weiter lesen

Buchtipp: Profit First – Wie man ein Unternehmen in eine Geldmaschine verwandelt

Michalowicz Profit First 0672 20250428 204304

Die Unternehmensgründung ist schon einige Zeit her, die Umsätze steigen, aber der Gewinn ist immer noch gering. Ein Ansatz, wie dieses Problem gelöst werden kann, kann die Profit First-Philosophie sein. Die erste Formal des Gewinns Die GAAP-Formel (Generally Accepted Accounting Principles) zur Bestimmung des Gewinns eines Unternehmens lautet Umsatz – Kosten = Gewinn. Sie ist … weiter lesen

Geschäftsidee: Mit essbaren Löffeln gegen Plastikverschwendung

besteck plastik 612 20250428 204228

Laut einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) fielen in Deutschland 2017 rund 347.000 Tonnen Abfall allein durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen an. Fünf Existenzgründer aus Göttingen gehen gegen diese Müllflut vor und haben es sich zur Aufgabe gemacht, essbare Löffel zu entwickeln. Hallo liebes Kulero-Team, könnt ihr euch und eure Geschäftsidee kurz vorstellen? Hallo wir sind … weiter lesen

Businessplan-Erstellung für Freiberufler: So geht’s!

businessplan hand 612 20250428 204253

Wer sich als Freiberufler selbstständig machen möchte, hat zwar in der Regel mit weniger bürokratischen Hürden zu kämpfen als Existenzgründer in anderen Branchen, an der Businessplan-Erstellung kommen angehende Freiberufler jedoch trotzdem nicht vorbei. Denn letztendlich hilft ein Geschäftsplan z. B. beim Finanzierungsgespräch bei Banken und unterstützt zudem bei der Ausarbeitung der eigenen Geschäftsidee, indem  diese … weiter lesen

Existenzgründung im Handel – Zukunftschancen durch Digitalisierung

handel online 612 20250428 204250

Das Verbraucherverhalten hat sich mit den neuen technischen Möglichkeiten stark verändert – insbesondere im Handel. Während das Einkaufen noch vor rund 20 Jahren fast ausschließlich vor Ort in den Geschäften stattfand, ist dies dank Online-Shops und Internetplattformen heutzutage jederzeit und überall möglich. Auch können Verbraucher Produkte und Preise global vergleichen und weltweit bestellen. Die Digitalisierung … weiter lesen

Slow grow: wie die Existenzgründung langsam aber sicher erfolgreich wird

langsam wachsen 612 20250428 204250

„Höher, weiter, schneller“. Dies ist das Fortschrittsprogramm unserer Zeit – und jenes des Kapitalismus. Wir konsumieren und produzieren immer mehr immer schneller. Für Existenzgründer und Unternehmer schwingt der Gedanke stets mit, dass sie möglichst schnell wachsen und hohe Gewinne einfahren müssen, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Doch ein schnelles Wachstum erweist sich nicht immer als … weiter lesen

Über 40 % deutscher Existenzgründungen von Cyberangriffen betroffen

programming 612 20250428 204242

Immer mehr deutsche Existenzgründungen werden Opfer von Hackern und Cyberangriffen. Wie eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen unter 5.000 Unternehmen sowie durch die Analyse von Feldstudien herausfand, sind große Unternehmen deutlich häufiger betroffen. Häufigste Attacke für Existenzgründungen ist das Phishing In den vergangenen zwölf Monaten erlebten laut einer Studie 41 % der deutschen Unternehmen mit … weiter lesen