Wofür die Deutschen gerne einen Kredit aufnehmen

geldstapel haus 612 20250428 203610

Ein Kredit bietet die Möglichkeit, sich zu kaufen, was man sich sonst nicht leisten kann. Drei Viertel des bundesweiten Kreditvolumens machen Auto- und Küchenkäufe aus. Dies fand eine aktuelle Studie der GFK-Finanzmarktforschung im Auftrag des Bankenfachverbands heraus. Welche Dinge dabei noch auf der Finanzierungsliste stehen und wieso es sich lohnt, Kredite online zu vergleichen, lesen … weiter lesen

Hamburg mit neuem Förderdarlehen für Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge

hamburg 612 1 20250428 203552

Gute Nachrichten zum Thema Existenzgründung: Die Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) fördert in Kooperation mit der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH (BG) Existenzgründer und Gründer, die eine Unternehmensnachfolge angegangen sind, mit einem Darlehen. Was das neue Förderprogramm aus Hamburg finanziert Das neue Programm für Existenzgründer in Hamburg fördert die langfristige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Mitfinanziert wird … weiter lesen

NRW: Businessplan erstellen und Wettbewerb für Hochschul-Gründungen gewinnen

taschenrechner geld 612 20250428 203548

Die Anmeldephase für den Wettbewerb „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“ hat begonnen: Bis zum 29. März 2018 können Existenzgründer aus Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) einen Businessplan erstellen und eine finanzielle Förderung erhalten. Businessplan erstellen und Förderung erhalten Im Rahmen des Wettbewerbs haben Akademiker und Wissenschaftler die Möglichkeit, eine Förderung von bis zu 240.000 Euro für ihre Geschäftsidee zu bekommen. … weiter lesen

Berlin: Ausbau der Förderung für Existenzgründer

brandenburger tor nahaufnahme 612 20250428 203547

Gute Nachrichten für Existenzgründer aus Berlin: Die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg (BBB) erweiterten ihre Förderung für Existenzgründungen durch eine Kombination von zinsgünstigen Darlehen und Bürgschaften. Förderprogramm in Berlin unterstützt auch nach der Existenzgründung Das Programm unterstützt Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen und Vorhaben zur Existenzfestigung bis zu fünf Jahre nach der Gründung. Im Rahmen … weiter lesen

Weiterhin Förderung der Selbstständigkeit in Brandenburg

Schloss Brandenburg 612 20250428 203548

Das Land Brandenburg unterstützt weiterhin Existenzgründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee durch eine Neuauflage der Existenzgründerrichtlinie. Mehr Kapital zur Förderung der Selbstständigkeit Die neue Bestimmung der Richtlinie „Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen durch Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen“ trat Dezember letzten Jahres in Kraft. Durch das Programm stehen bis Ende 2020 insgesamt 20,5 Millionen Euro zur Förderung … weiter lesen

Förderung der Gründung aus der Arbeitslosigkeit: Existenzgründerzuschuss und Einstiegsgeld

Rechnung mit Centstuecken 612 20250428 203543

Existenzgründer, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen, können verschiedene Fördermittel in Anspruch nehmen. Die beiden wichtigsten sind das Einstiegsgeld und der Existenzgründerzuschuss. Lesen Sie hier, welche Förderung Sie wann beantragen können. Existenzgründerzuschuss für ALG-1-Empfänger Der Existenzgründerzuschuss unterstützt Existenzgründer in der kapitalintensiven Startphase der Gründung. Einen Antrag auf diesen Zuschuss können ALG-1-Empfänger stellen, die noch … weiter lesen

Nordrhein-Westfalen: mehr Venture Capital für Existenzgründer

Euro Muenzen 612 20250428 203544

Gute Nachrichten für Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital: Das Land Nordrhein-Westfalen erleichtert innovativen Existenzgründungen den Zugang zu Wagniskapital (Venture Capital) durch zusätzliche finanzielle Mittel. Venture Capital für innovative Existenzgründungen Seit ihrer Gründung im Jahre 2002 hat die NRW.Bank insgesamt 251 Millionen Euro Venture Capital zur Verfügung gestellt. Mit einer finanziellen Aufstockung von zusätzlich 214 Millionen … weiter lesen

Existenzgründerzuschuss: Dauer und Höhe der Förderung

Geld Topf 612 20250428 203533

Wollen sich Arbeitslosengeld-I-Empfänger (ALG 1) selbstständig machen, können diese den Existenzgründerzuschuss beantragen. Diese Förderung kann vor allem die kapitalintensive Anfangsphase einer Existenzgründung erleichtern. Allgemeines zum Existenzgründerzuschuss Einen Antrag auf den Existenzgründerzuschuss können ALG-1-Bezieher stellen, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus hauptberuflich selbstständig machen wollen und noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld haben. Der Existenzgründerzuschuss … weiter lesen

KfW-Förderung der Selbstständigkeit auf hohem Stand

hochhaeuser banken 612 20250428 203533

Erfreuliche Nachrichten für Existenzgründer: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den ersten neun Monaten des aktuellen Jahres ein Fördervolumen von insgesamt 54,7 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Förderung um 100 Millionen Euro gestiegen. Hiervon profitierte auch der Teilbereich der Förderung Selbstständigkeit. Förderung der Selbstständigkeit: starke Nachfrage nach Krediten … weiter lesen

Wettbewerb: Businessplan erstellen für „ideenReich“ 2018

businessplan block 612 20250428 203532

Der Businessplan-Wettbewerb „ideenReich“ startet in eine neue Runde. Wie die Jahre zuvor können Existenzgründer einen Businessplan erstellen und ein Preisgeld gewinnen. Existenzgründer erstellen Businessplan und gewinnen Preise Existenzgründer aus Südostbayern haben im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs die Möglichkeit, einen Businessplan zu erstellen und diesen bis zum 22. Januar 2018 einzureichen. Dabei können die Gründer mit dem … weiter lesen

Einstiegsgeld: Was muss bei der Antragsstellung beachtet werden?

Kleine Pflance 612 20250428 203536

Arbeitslosengeld-II-Empfänger können zur Förderung der Existenzgründung das Einstiegsgeld beantragen. Dieses ist ein Zuschuss, welcher nicht zurückgezahlt werden muss. Was bei der Beantragung wichtig ist, haben wir für Sie recherchiert. Allgemeines zum Einstiegsgeld Das Einstiegsgeld wird als Sozialleistung maximal 24 Monate zur Unterstützung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. Die Höhe von Einstiegsgeld beträgt in der Regel … weiter lesen

Land Bremen mit neuem Serviceangebot für Existenzgründung

bremen marktplatz 612 20250428 203530

Existenzgründer aus Bremen aufgepasst: Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen will die Gründungsunterstützung im Land neu aufstellen und somit das Angebot im Bereich der Existenzgründung ausbauen. START Haus erleichtert Existenzgründung in Bremen Um den Weg einer Existenzgründung zu erleichtern, wurde vom Senat am 14. November die neue „START Haus-Initiative“ beschlossen. Diese vernetzt nicht nur die öffentlich … weiter lesen

Existenzgründung in Bremen: Smart Tech Trophy 2017 verliehen

Technology 612 1 20250428 203529

Die Sieger stehen fest: Am 16. November hatten ausgewählte Start-ups im Rahmen der „Smart Tech Trophy“ die Chance, eine Prämie für ihre Existenzgründung in Bremen zu erhalten. Start-ups präsentieren Existenzgründung in Bremen An drei Tagen stellten sich die Start-ups der Bewertung einer Jury durch verschiedene Pitches. An Tag eins ging es um den Jury-Pitch. Bei … weiter lesen

Businessplan erstellen: CyberOne Hightech Award kürt beste Businesspläne

Businessplan schreiben 612

Am 13. November wurden die Gewinner des CyberOne Hightech Awards im Europa-Park gekürt. Existenzgründer aus Baden-Württemberg konnten einen Businessplan erstellen und hatten damit die Chance auf Geld- und Sachpreise im Wert von über 120.000 Euro. Welche Existenzgründungen konnten teilnehmen? Existenzgründer aus den drei Bereichen IKT (Informations- und Kommunikationstechnik)/Kreativwirtschaft, Industrielle Technologien sowie Life Science/Healthcare hatten beim … weiter lesen

ALG-2-Empfänger: Einstiegsgeld plus 5.000 Euro für die Existenzgründung

muenzstapel uhr 612 20250428 203520

Wollen sich Arbeitslosengeld-II-Empfänger selbstständig machen, können sie das Einstiegsgeld beantragen. Zusätzlich kann auch der Investitionszuschuss in Höhe von bis zu 5.000 Euro gewährt werden. Diese Förderungen erleichtern den Weg zu einer Existenzgründung. Allgemeine Informationen zum Einstiegsgeld Das Einstiegsgeld wird als Sozialleistung zur Förderung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. Dabei wird für gewöhnlich 50 … weiter lesen