Mehr Frauen in der Unternehmensnachfolge

Studie: Steigerung des Frauenanteils um 20 Prozent Wie verschiedene Studien ergeben haben, ist der Frauenanteil in der Unternehmensnachfolge innerhalb der letzten zehn Jahre um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Änderung schlägt sich auch auf die Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben nieder. Hier wird mittlerweile ein Drittel der Nachfolgen in den Firmen von Töchtern bestimmt. Insgesamt ging die … weiter lesen

BMWi unterstützt „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Nationaler Aktionstag am 26. Juni 2014 Im Rahmen der nexxt-Initiative „Unternehmensnachfolge“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet am 26. Juni 2014 der sechste Nationale Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Unternehmensnachfolge des BMWi widmet sich an Existenzgründerinnen und -gründer, die über die notwendigen fachlichen und kaufmännischen Qualifikationen verfügen, ein Unternehmen zu führen. Denn über … weiter lesen

Frauen in der Selbstständigkeit

Gründung im MINT-Sektor als Weg in die Selbstständigkeit Den 8. März 2014 – den internationalen Weltfrauentag – nutzte Staatssekretärin Brigitte Zypries, um über die Zukunft von Frauen als selbstständige Unternehmerinnen zu reden. Sie verwies darauf, dass der Anteil von Unternehmerinnen in Deutschland mit 30 % durchaus ausbaufähig sei, und zwar vor allem im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. … weiter lesen

Ergebnisse der Studie „Deutschlands neue Unternehmerinnen“ liegen vor

Persönlichkeiten von Gründerinnen im Auftrag der HypoVereinsbank erforscht Immer mehr Frauen machen sich selbstständig – trotz eines allgemein rückläufigen Interesses an Existenzgründungen in Hinblick auf die sinkende Arbeitslosigkeit in Deutschland. Dass sie dabei mit mehr Umsicht und weniger Risikobereitschaft vorgehen und in übersichtlicheren Dimensionen als Männer gründen, ist aus früheren Studien bereits bekannt. Welche Persönlichkeiten … weiter lesen

Frauen gründen eher im kreativen Bereich

Frauen gründen anders Die macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation führte eine Studie 2013 darüber durch, wie Frauen gründen. An dieser Studie nahmen 424 Gründerinnen aus ganz Deutschland teil. Das Durchschnittsalter bei diesen Gründerinnen liegt bei 40,5 Jahren. Bei dieser Studie kam heraus, dass Frauen ein anderer Unternehmertyp sind als Männer.  So wählen 43 % … weiter lesen