Förderung von Existenzgründerinnen durch speziellen Venture-Capital-Fonds

thought catalog Xeo 7HSwYsA unsplash 1 1 20250428 204821

Wenn es um die Vergabe von Venture Capital geht, haben Frauen immer noch das Nachsehen, obwohl diese durchschnittlich erfolgreicher sind. Denn immerhin generieren von Frauen geführte Start-ups aus jedem investierten Dollar 78 Cent Umsatz – bei Männern sind dies hingegen lediglich 31 Cent (externer Link). Trotzdem erhalten nur 5,2 % der Existenzgründerinnen Investitionen von Venture-Capital-Firmen, … weiter lesen

Existenzgründerinnen und Gründer wohl erst in 20 Jahren gleichauf

linkedin sales solutions S7qx tDxAA unsplash 1 20250428 204730

Obwohl die Anzahl der Frauen, die sich selbstständig machen in den letzten Jahren zugenommen hat, sind Existenzgründerinnen innerhalb der Start-up-Szene immer noch deutlich unterrepräsentiert. Denn 2018 wurden gerade einmal 4 % aller Start-up von Frauen gegründet. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des aktuellen Startup-Monitors (DSM), das einen deutlichen Anstieg von weiblichen Existenzgründungen zeigt. Demnach hat … weiter lesen

Unternehmensgründung: DIHK-Report gibt Hoffnung

glasses gcd68f37c3 1920 1 1 20250428 204738

Die Corona-Pandemie hat der Gründerlandschaft stark zugesetzt. Rund 11 % weniger Existenzgründungen verzeichnete der KfW-Gründungsmonitor (externer Link) für das Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Doch nach diesem Einbruch geht es für Unternehmensgründungen in Deutschland wieder aufwärts. Dies zeigt zumindest eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), wonach sich 43 % der IHK-Gründungsexperten … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Rahmenbedingungen und Nachfolgebereitschaft

job g1a165c9a8 1920 1 1 20250428 204749

Bis zum Jahr 2022 planen über eine halbe Million Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Unternehmensnachfolge (externer Link zu einem PDF-Dokument). Unter diesen Firmen sind insbesondere Familienunternehmen. Aktuellen Schätzungen zufolge sind insgesamt rund 93,6 % der deutschen Unternehmen familiengeführt. Diese, vor allem mittelständische, Familienunternehmen verkörpern somit Deutschlands Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor. Familienunternehmen zeichnen sich … weiter lesen

Einhörner, Zebras und Co.: Welche Start-up-Gattungen man kennen sollte

1111 1 20250428 204737

Das Ziel vieler junger Unternehmen ist es, neben dem Startkapital auch das heiß ersehnte Wachstumskapital aus den einzelnen Finanzierungsrunden von Investoren abzusahnen. Mit dieser Finanzspritze steigen die jungen Existenzgründungen in den Start-up-Himmel auf und werden zu einem wertvollen Unternehmen. Knacken sie die Milliardenmarke, wird ihnen der Einhorn-Status zugeschrieben. Doch nicht alle Start-ups wollen Einhörner sein. … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Über 65.000 große Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2021

Gewerbeanmeldungen 2021 1 20250428 204735

Wer sich selbstständig machen möchte muss die Existenzgründung entweder beim Finanzamt anmelden oder eine Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt vornehmen. (So läuft eine Gewerbeanmeldung ab). Die aktuellen Zahlen für die Gewerbeanmeldung wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) für das erste Halbjahr 2021 ausgewertet. Ein Ergebnis: Es wurden rund 65.600 Unternehmen angemeldet, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung … weiter lesen

Unternehmensnachfolge und -übernahmen im Autohandel richtig angehen

car finance g49a123b43 612 20250428 204718

Die Unternehmensnachfolge betrifft alle Branchen: Wenn durch Alter, Gesundheit oder private Umstände bedingt die Ära einer Geschäftsführung endet, muss sich um eine Nachfolge gekümmert werden. Manchmal gibt es auch strategische Gründe, ein anderes Unternehmen zu übernehmen. Da sich die Unternehmer jedoch regelmäßig mit den Herausforderungen des täglichen Betriebs konfrontiert sehen, verdrängen viele von ihnen das … weiter lesen

Gründung, Finanzierung und Fördermittel: Studie zu Rahmenbedingungen in Deutschland

tisch studie 612 20250428 204715

Wie in jedem Jahr wurde vom RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover der Global Entrepreneurship Monitor 2020 (GEM) erstellt und veröffentlicht. Seit dem Jahr 1999 werden in diesem Bericht Daten zur Gründungsaktivität und Gründungseinstellung der Bevölkerung aus über 50 Ländern gesammelt und aufbereitet. Der GEM ist dadurch die einzig existierende Datenquelle, die … weiter lesen

Existenzgründerinnen setzen ihre Geschäftsidee häufiger um als Gründer

analysis g3c776eb48 1920 1 1 20250428 204655

Die Corona-Pandemie machte vielen Gründern einen Strich durch die Rechnung. Hohe Umsatzverluste, das Ausbleiben von Kunden und sogar die Schließung von Geschäften waren die Folgen. In vielen Fällen waren Unternehmen in Schwierigkeiten geraten oder es folgte das Aus der Geschäftsidee, bevor diese überhaupt realisiert wurde. Daher ist es wenig verwunderlich, dass in 2020 die Zahl … weiter lesen

Studie: Ist der Erfolg von Start-up-Gründungen voraussagbar?

raimond klavins dr0GXkPhMf4 unsplash 1 1 20250428 204635

Was kennzeichnet eigentlich ein erfolgreiches Start-up? Kann man dessen Erfolg voraussagen? Mit diesen und weiteren Fragen hat sich ein Forschungsteam der Rheinischen Fachhochschule Köln beschäftigt und ein Messsystem entwickelt, das den möglichen Erfolg von Start-up-Gründungen voraussehen will. Start-up-Messsystem soll Investoren bei der Vergabe von Venture Capital unterstützen Sich mit der eigenen Geschäftsidee selbstständig machen, bleibt … weiter lesen

Existenzgründerinnen in der Fintech-Branche gesucht

success 1093891 1920 1 20250428 204632

Die Anzahl an Existenzgründerinnen in der gesamten deutschen Start-up-Szene liegt bei nur rund 16 %. Noch weniger vertreten sind Frauen in der Fintech-Branche. Hier liegt deren Anteil laut dem aktuellen Fintech-Startup-Monitor bei lediglich 7 % – und das obwohl wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge ebenso stark von Frauen wie von Männern besucht werden. Was ist demnach der Grund … weiter lesen

Ist die Unternehmensgründung per Unternehmensnachfolge eine gute Idee?

maria ziegler jJnZg7vBfMs unsplash 1 1 1 20250428 204633

Wer sich mit einer Firmenübernahme selbstständig machen möchte, hat gute Chancen, schnell ein passendes Unternehmen für das Vorhaben zu finden, denn die Schlange der Unternehmen, die zur Übergabe in den kommenden Jahren bereitstehen, ist lang. Aber lohnt sich eine Betriebsübernahme überhaupt? Welche Vorteile bietet diese gegenüber der klassischen Neugründung? Und was ist bei der Gründung … weiter lesen

Existenzgründung: mehr Unternehmen gegründet als geschlossen trotz Pandemie

space 1951858 1920 1 1 20250428 204634

Positive Überraschung während der Corona-Pandemie: Trotz Krise starteten im Jahr 2020 viele Menschen eine Existenzgründung. Wie eine aktuelle Studie der Auskunftei Creditreform (externer Link) und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Leipzig herausfand, sind im vergangenen Jahr mehr Unternehmensgründungen an den Start gegangen als geschlossen wurden. Dabei sah das Gründergeschehen jedoch je nach Branche unterschiedlich … weiter lesen