7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – März 2021

IMG 20201031 220907 593 20250428 204450

Der angesichts der Corona-Pandemie von der Bundesregierung eingeführte zweite Lockdown hat zur Folge, dass immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und ihre Läden schließen müssen. Dies trifft vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, doch mit z. B. Adler, Douglas und Promod reihen sich auch immer mehr große Handelsketten ein. Stefan Genth, Chef des Handelsverbands Deutschland (HDE) … weiter lesen

Gründungszuschuss aus ALG 1: Ist er ausreichend und praxistauglich?

612 330 20250428 204450

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung in einer parlamentarischen Anfrage Anfang November letzten Jahres gebeten, Stellung zum Thema “Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosen” zu beziehen. Grund für die “Kleine Anfrage” waren zum einen die Änderungen bei der Gründungszuschuss-Beantragung durch die Instrumentenreform, zum anderen die entstandenen Problematiken auf dem Arbeitsmarkt durch die Corona-Pandemie. Massiver … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Welche Orte 2019 für Existenzgründer attraktiv waren

612 330 1 20250428 204454

Wer sich selbstständig machen möchte, muss je nachdem eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Von dieser befreit sind z. B. Berufsgruppen, die als Freiberufler bezeichnet werden. Dazu gehören Ärzte, Künstler und Architekten. Das aktuelle “NUI-Regionen-Ranking” des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) untersucht, wie viele Gewerbeanmeldungen 2019 regional pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter vorgenommen wurden. Welche Landkreise und … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Februar 2021

IMG 20201031 220907 593 20250428 204438

Noch bis mindestens zum 14. Februar befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown. Restaurants, Kulturbetriebe und viele Geschäfte bleiben weiterhin geschlossen. Dies geht natürlich nicht spurlos an den Betrieben vorbei. Als Folge sind viele Unternehmen in Schwierigkeiten, für 2021 wird eine weltweite Welle an Insolvenzen erwartet. Wir von „Deutschland startet“ haben uns daher zum Ziel gesetzt, … weiter lesen

Begriffswirrwarr aufgelöst: Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe

612330 20250428 204439

Die unterschiedlichen Begriffe aus der Welt der Gründer können häufig verwirrend sein. Vor allem dann, wenn diese phonetische Ähnlichkeiten aufweisen wie z. B. die Begriffe Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe. Da sind Missverständnisse und Unklarheiten vorprogrammiert. Schließlich hat man nicht immer ein Gründerlexikon zur Hand. Im folgenden Artikel schaffen wir Klarheit und erklären, was die einzelnen … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Januar 2021

IMG 20201031 220907 593 20250428 204422

Deutschland befindet sich im zweiten harten Lockdown: Mitten im Weihnachtsgeschäft, der für den Einzelhandel umsatzstärksten Zeit des Jahres, wurde das öffentliche Leben hierzulande erneut heruntergefahren. Die Auswirkungen für die Wirtschaft sind dramatisch. Trotz angekündigter finanzieller Hilfen vom Staat kann die derzeitige Lage für viele angeschlagene Existenzgründungen und Branchen sogar den „Todesstoß“ bedeuten. Wir von „Deutschland … weiter lesen

Existenzgründung zwischen Krise und Chance

alan hurt jr Eax7a3sVHAw unsplash 20250428 204424

Gut ein Jahr begleitet uns die Corona-Pandemie inzwischen. Insbesondere durch die beiden Lockdowns im vergangenen Jahr stand unsere Wirtschaft zeitweise still, die Folge: Unternehmen in Schwierigkeiten, Probleme mit der Finanzierung, Entlassungen, Kurzarbeit. Das Ende der Krise ist – trotz eingeführtem Impfstoff – noch lange nicht in Sicht. Verständlich also, dass die aktuelle Situation vor allem … weiter lesen

Gründungszuschuss: Auswirkungen auf Steuererklärung und Sozialversicherung

612b 20250428 204431

Eine Existenzgründung kostet Geld. Doch nicht jeder verfügt über die nötigen Rücklagen. Vor allem Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen, haben es schwerer, an Kapital zu gelangen. Sie benötigen für die Existenzgründung häufig nur kleine Summen. Banken sind daher selten an einer Kreditvergabe interessiert, denn die Prüfung der Voraussetzungen ist ebenso aufwendig … weiter lesen

Warum es wenige Existenzgründerinnen in der Digitalbranche gibt

612f 20250428 204425

Zwar machen Frauen rund die Hälfte der deutschen Bevölkerung aus, trotzdem sind diese nur an 15,7 % der Existenzgründungen in der deutschen Digitalbranche beteiligt. Wie kann das sein? Ein möglicher Grund: gesellschaftliche Geschlechterstereotypen. Diese wurden im Rahmen einer aktuellen Studie des Gründerwettbewerbs des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik genauer unter die Lupe … weiter lesen

Wann Gründer einen Businessplan benötigen

tafel skizze 612 20250428 204431

Eine weit verbreitete Meinung unter Existenzgründern ist, dass diese denken, ihre Geschäftsstrategie en passant entwickeln zu können. Doch ein ausführlicher Businessplan, in welchen Zeit investiert wurde, bietet einen großen Mehrwert. Wann ein Geschäftsplan benötigt wird und auf welche Punkte bei der Businessplan-Erstellung geachtet werden sollte, erfahren Sie im folgenden Artikel. Wie ein Businessplan aufgebaut ist … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Dezember 2020

IMG 20201031 220907 593 20250428 204401

Der derzeit geltende Teil-Lockdown in der Corona-Pandemie wird bis zum 20. Dezember mit verschärften Maßnahmen fortgeführt. So lautet der Beschluss der Bundesregierung vom Mittwoch, den 25. November. Zu den Leidtragenden gehören vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die mit hohen Umsatzeinbrüchen — insbesondere jetzt in der umsatzstärksten Jahreszeit — rechnen müssen. Wir von „Deutschland startet“ … weiter lesen

Die Top 8 Fragen zum Gründungszuschuss

number 437926 1920 20250428 204418

Der Gründungszuschuss gilt als eine der beliebtesten Fördermittel für Gründer. Für wen das Thema „selbstständig machen“ jedoch Neuland ist und wer sich fragt, ob er den Gründungszuschuss beantragen kann, hat vermutlich viele Fragen zu dieser Förderung wie z. B.: Welche Voraussetzungen muss ich für die Beantragung erfüllen? Wie lange kann ich den Gründungszuschuss erhalten? Und … weiter lesen

Wichtige Businessplan-Wettbewerbe in Deutschland 

612e 20250428 204417

Mit einer großen Auswahl an rund 50 bundesweiten und über 60 regionalen Businessplan-Wettbewerben in Deutschland wird Existenzgründern die Möglichkeit geboten, ihre Geschäftsidee vorzustellen und diese voranzutreiben. Aber wie genau läuft ein Businessplan-Wettbewerb ab? Und welche Voraussetzungen müssen für eine Teilnahme erfüllt werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel. Zusätzlich stellen wir drei … weiter lesen

Finanzierung: Venture Capital vs. Venture Debt

business idea 3261158 1920 20250428 204402

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups. Seit langem bestehende Unternehmen sind häufig in festen Strukturen gefangen und können schlechter mit z. B. technischen Innovationen umgehen. Frische Existenzgründungen hingegen können schnell und innovativ sein. Da nur die wenigsten der jungen Gründer über die nötigen finanziellen Mittel für die Realisierung ihrer Geschäftsidee verfügen, müssen diese auf andere Möglichkeiten zurückgreifen, … weiter lesen