Selbstständig machen als Freiberufler und von Vorteilen profitieren

Freiberufler 612 20250428 204221

Wer sich als Freiberufler selbstständig machen möchte, kann positiv auf die Zukunft blicken: Denn laut einer Studie des IfM Bonn haben Existenzgründungen im freiberuflichen Bereich eine überdurchschnittlich hohe Überlebenswahrscheinlichkeit auf dem Markt. Doch dies ist nicht alles, was eine Unternehmensgründung als Freiberufler attraktiv macht. Welche weiteren Vorteile Freiberufler genießen können und welche Aspekte beachtet werden sollten, haben wir recherchiert. Was ein Freiberufler ist Freiberufler … weiter lesen

Studie: Mehr innovative junge Existenzgründungen in 2018

kurve steigend 612 20250428 204206

Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Existenzgründungen in Deutschland ist erneut gestiegen: Während es 2018 rund 70.000 Start-ups gab, waren dies ein Jahr zuvor nur 60.000. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen KfW-Start-up-Reports, der für das Jahr 2018 die Zahl und Struktur von innovations- oder wachstumsorientierten Unternehmen (höchstens 5 Jahre am Markt) untersucht. … weiter lesen

Existenzgründung und Nachhaltigkeit – Klimaschutz kann jeder

kugel hand 612 20250428 204218

Die Themen Umweltschutz und Klimawandel liegen aktuell nicht nur im Trend, sondern gehen auch jeden etwas an. Insbesondere Unternehmen sollten hier eine Vorbildrolle einnehmen. Viele Start-ups haben sich bereits eine klimaschonende Unternehmenspolitik auf die Fahne geschrieben und gehen mit gutem Beispiel voran. Dies sollte jedoch nicht nur für junge Unternehmen und angehende Existenzgründer gelten, auch … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer sehen Chancen für die Zukunft

netzwerk welt 612 20250428 204205

Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) die Umsetzungspflicht geltender Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel die Datenschutzvorgaben. Bereits zum dritten Mal untersucht das Institut, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben. Klimawandel stellt nur geringe Herausforderung für Unternehmer dar Wer sich selbstständig machen … weiter lesen

Wo es weltweit am meisten Existenzgründerinnen gibt

drei frauen tisch 612 20250428 204217

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer aktuellen Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) starten Männer doppelt so häufig eine Unternehmensgründung als Frauen. Warum dies so ist und in welchen Ländern am meisten gegründet wird, haben wir zusammengetragen. Die Studie zeigt, dass 2018 lediglich 3,3 % der Frauen während der letzten … weiter lesen

DIHK-Studie: Interesse am Thema Unternehmensnachfolge auf Rekordhoch

Kicker Reihe 612 20250428 204216

Das Interesse am Thema Unternehmensnachfolge ist laut dem aktuellen DIHK-Report auf Rekordhoch. Demnach haben sich 2018 insgesamt 26.959 Nachfolge-Interessierte und Senior-Chefs bei der IHK zum Thema Nachfolge beraten lassen. Wir haben uns die Studie genauer angesehen und weitere spannende Fakten für Sie zusammengetragen. Rund 99 % aller Betriebe in Deutschland sind kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU). … weiter lesen

Welche Existenzgründungen am längsten am Markt bestehen

sanduhr 612 20250428 204155

Eine Existenzgründung mit Beschäftigten besteht durchschnittlich länger am Markt als eine Gründung ohne Mitarbeiter – aber auch die Branche hat Einfluss auf die Überlebensdauer eines Unternehmens. Dies fand eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn heraus, welche sich bei ihren Auswertungen auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes bezieht. Überlebensrate von Existenzgründungen im Bereich Gesundheits- … weiter lesen

Selbstständig machen als Zahnarzt: Übernahme von Einzelpraxen ist beliebt

zahnarzt 612 20250428 204200

Wer sich 2018 als Zahnarzt selbstständig machen wollte, machte dies zum Großteil mit der Übernahme einer Einzelpraxis. Rund 66 % der Zahnärzte entschieden sich für diese Art der Existenzgründung. Dies ist laut aktuellem „Invest Monitor“ des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die häufigste Form einer zahnärztlichen Unternehmensgründung. Daneben wurde das Volumen der Finanzierung unter die … weiter lesen

Vorbilder für die Unternehmensgründung gesucht

superhelden 612 20250428 204156

Es mangelt an Vorbildern bei jungen Existenzgründern. Insbesondere Leitfiguren aus Deutschland sowie weibliche Vorbilder sind bei Gründern rar. Dies zeigt der aktuelle Startup-Report 2019 des Digitalverbands Bitkom, bei dem rund 300 IT- und Internet-Start-ups befragt wurden. Amerikanische Vorbilder für die Unternehmensgründung führen die Liste an Laut Studie gilt der Amerikaner Elon Musk als größtes Vorbild. … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Was bei der Businessplan-Erstellung wichtig ist

korbmacher 612 20250428 204200

Der Businessplan ist ein wichtiges Dokument, wenn es um die Unternehmensgründung geht. Auch bei einer Existenzgründung im Handwerk ist dieses unverzichtbar. Gründer, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen, müssen bei der Businessplan-Erstellung jedoch einige branchenspezifische Besonderheiten beachten. Selbstständig machen im Handwerk: Die Besonderheiten der Branche Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, hat unterschiedliche … weiter lesen

Warum die Anschaffung von Firmenhandys für Existenzgründer sinnvoll ist

mann handy 612 20250428 204158

Wer sich selbstständig machen möchte, muss auf viele Punkte achten. Aber auch wer bereits eine Existenzgründung gestartet hat und Mitarbeiter beschäftigt, sollte sich mit einigen Fragen auseinandersetzen, um eine Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten. Eine der Fragen kann z. B. lauten: Ist die Anschaffung von Firmenhandys sinnvoll? Insbesondere bei einer hohen Mitarbeiterzahl ist eine gründliche Überlegung … weiter lesen

Selbstständig machen als Personal Trainer

frau laufen 612 20250428 204151

Viele ausgebildete Fitnesstrainer arbeiten als Angestellte in Fitnesscentern und Sportstudios. Sie sind auch in Sportvereinen, in Präventionseinrichtungen oder in Wellness- und Sporthotels tätig. Durch den anhaltenden Fitnessboom der letzten Jahre (externer Link) haben die Trainer bei ihrer täglichen Arbeit viel zu tun. Wer als Fitnesstrainer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann als Personal Trainer … weiter lesen

DIHK-Studie: Wachsendes Interesse am Thema Existenzgründung

rocket man 612 20250428 204149

Wie aus aktuellen Umfragen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervorgeht, will sich eine zunehmende Anzahl an Menschen selbstständig machen. Dennoch gibt es Hürden für Existenzgründer, die eine Umsetzung der Gründungsvorhaben behindern können. Demnach verzeichnen zwar die Gründungsveranstaltungen der IHKs einen stärkeren Zulauf als in den Vorjahren, jedoch arbeitete nur jeder zweite der Befragten ein … weiter lesen

Selbstständig machen im Online-Handel: So schreibt man eine Rechnung ins Ausland

Rechnung erstellen 612 20250428 204139

Die Welt wird zunehmend kleiner – insbesondere für Unternehmen, da Produkte auch immer mehr von Deutschland aus ins Ausland verkauft werden. Dies bedeutet für Unternehmer, dass auch Rechnungen ins entsprechende Land gesendet werden müssen. Doch hier ist Vorsicht geboten: anders als bei Dokumenten, die im Inland ausgestellt werden, gelten bei der Rechnungsstellung für das Ausland … weiter lesen

Von Gewerbeanmeldung bis Handelsregistereintrag – welche Nachweise nötig sind

vertrag unterschrieben 612 20250428 204136

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt für sein Vorhaben je nachdem verschiedene Anmeldungen und Genehmigungen. Die wichtigsten behördlichen Nachweise im Rahmen der Existenzgründung haben wir für Sie zusammengestellt. Gewerbeanmeldung Existenzgründer müssen ihr Vorhaben laut Paragraph 14 der Gewerbeordnung (GewO) beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Im Anschluss erhalten Existenzgründer den sogenannten Gewerbeschein. Dieser ist eine Empfangsbestätigung der … weiter lesen