Studie: Freiberufler sind trotz hoher Arbeitsbelastung zufrieden

Schreibtisch chaos 612 20250428 203822

Freiberufler genießen ihre Selbstbestimmung und würden sich immer wieder selbstständig machen. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Firma Invoiz in Partnerschaft mit dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD). Mehrheit der Freiberufler sind Chancengründer Laut Studie gehen die meisten Freiberufler eine Existenzgründung an, um eine eigene Geschäftsidee umzusetzen. Hierbei sind neben Selbstbestimmung auch zeitliche … weiter lesen

Einstieg in ein Franchise-System: Messen bereiten Existenzgründer vor

Messe Overhead 612 20250428 203817

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte die Existenzgründung im Voraus gut planen. Dies gilt nicht nur für Existenzgründer, die mit einer eigenen Geschäftsidee starten, sondern auch für Gründer, die in ein Franchise-System einsteigen wollen. Zu einer guten Vorbereitung zählt z. B. der Besuch einer Franchise-Messe, auf welcher sich Franchisenehmer über erprobte Geschäftsmodelle informieren können. Risiken durch … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen sind häufig gut ausgebildet

frau laptop 612 1 20250428 203815

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer Studie des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) gründen Männer doppelt so häufig wie Frauen. Immerhin stieg im Jahr 2017 der Anteil an weiblichen Gründern leicht an. Diesen Anstieg nahm das RKW-Kompetenzzentrum zum Anlass, die Profile der Existenzgründerinnen genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierfür wurden … weiter lesen

IT-Freiberufler: Studie ermittelt Gehälter

mann homeoffice 612 20250428 203814

Rosige Zeiten für Freiberufler aus dem Bereich IT: Laut dem aktuellen „Freelancer Kompass“ können freie IT-Experten auf steigende Gehälter hoffen. Die Höhe des Gehalts richtet sich dabei nach bestimmten Faktoren. Jeder fünfte Freiberufler verdient über 175.000 Euro Die große Nachfrage nach IT-Experten sorgt dafür, dass die Gehälter weiter steigen: Während IT-Freiberufler 2017 einen Netto-Stundensatz von 87,36 Euro … weiter lesen

Existenzgründung in Deutschland – Mitarbeitersuche ist größte Hürde für Start-ups

zauberwuerfel 612 20250428 203811

Die deutschen Existenzgründer sind zuversichtlich: Rund zwei Drittel der Start-ups erwarten laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wachsende Umsätze von rund 8 %. Ein Bereich macht den Unternehmern jedoch besonders zu schaffen: die Suche nach geeigneten Mitarbeiten. Diese ist für rund 62 % der Befragten die größte Herausforderung. Trotz schwieriger Mitarbeitersuche – Start-ups sind zufrieden … weiter lesen

Selbstständig machen in Deutschland: RKW entwickelt Maßnahmen zur Förderung

dominosteine stop 612 20250428 203810

Der aktuelle Länderbericht Deutschland zum „Global Entrepreneurship Monitor“ (GEM) zeigt, dass sich in Deutschland vergleichsweise wenig Menschen selbstständig machen. Als Reaktion auf dieses Ergebnis hat das RKW Kompetenzzentrum Maßnahmen entwickelt, um die Gründungskultur zu fördern. Mehr Existenzgründungen in Deutschland in 2017 Während der Gründeranteil hierzulande im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % auf 5,28 % anstieg, … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Über 63.000 große Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2018

unterschrift 612 20250428 203807

Will man sich selbstständig machen, ist dafür häufig eine Gewerbeanmeldung persönlich beim Gewerbeamt oder online vorzunehmen. Laut einer Auswertung der Zahlen durch das Statistische Bundesamt (Destatis) haben rund 63.600 Unternehmen, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung waren, im ersten Halbjahr 2018 ein Gewerbe angemeldet. Dies waren 4,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Weniger Existenzgründungen … weiter lesen

Unternehmensgründung in Deutschland – Bürokratie macht Gründern das Leben schwer

ordner dokumente 612 20250428 203759

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sind Existenzgründer insgesamt mit Deutschland als Gründerstandort zufrieden – wenn eine Ausnahme nicht wäre: Ämter und Behörden erschweren den Weg der Unternehmensgründung. Digitale Verwaltung weit weg Während Faktoren wie Infrastruktur, Absatzmöglichkeiten oder Arbeitsmarkt bei einem Großteil der rund 300 befragten Start-ups gut abschnitten, sah dies bei Ämtern … weiter lesen

IT-Freiberufler sind bei Unternehmern beliebt

mann schreibtisch comic 612 20250428 203758

Der Arbeitsmarkt wird zunehmend flexibler: Immer mehr Arbeitgeber greifen statt auf Angestellte auf Freiberufler zurück. Dies bestätigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens IDG Research in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Experis. Unternehmensgröße bei Wahl der Freiberufler entscheidend Laut der Studie „IT-Freiberufler 2018″ haben Unternehmer 2017 häufiger freie IT-Experten eingesetzt als im Vorjahr. Rund 78 % der Befragten … weiter lesen

Neuer Franchise-Ratgeber für eine erfolgreiche Existenzgründung

supermarkt 612 20250428 203727

Wer sich selbstständig machen möchte und keine eigene Geschäftsidee hat, ist mit einem Franchise-System häufig gut beraten. Doch trotz erprobtem Gründungsmodell muss auch diese Form der Selbstständigkeit geplant werden. Der aktuelle Franchise-Ratgeber des Deutschen Franchiseverbands schafft hier Abhilfe und informiert Gründer rund um das Thema Franchising und Existenzgründung. Handbuch gibt Gründern Tipps zur Franchise-Finanzierung Zu Beginn … weiter lesen

Unternehmensgründung durch Studenten selten

studenten 612 20250428 203728

Viele Studenten und Schüler haben während des Studiums oder der Schulzeit eine gute Geschäftsidee, doch diese führt nicht häufig zu einer Unternehmensgründung. Wie eine aktuelle Bitkom-Studie ergab, werden nur 11 % aller Start-ups noch während des Studiums bzw. 1 % aus der Schule auf den Weg gebracht. Unternehmensgründung erfolgt meist mit Berufserfahrung Neben Gründungen während … weiter lesen

Nebenberuflich selbstständig machen – das sollte beachtet werden

Tisch kreativ 612 20250428 203722

Arbeitnehmer, die ihre eigene Geschäftsidee neben ihrem Hauptberuf realisieren und sich ein zweites Standbein aufbauen möchten, können sich nebenberuflich selbstständig machen. Hierbei gibt es bestimmte Regeln und Vorgaben zu beachten. Arbeitgeber über die Gründung im Nebenberuf informieren Gründer, die sich nebenberuflich selbstständig machen wollen, müssen ihre Existenzgründung zunächst planen und bestimmte Stellen über den Nebenberuf in … weiter lesen

Umfrage: Wie sieht die Situation für Freiberufler aktuell aus?

freiberufler laptop 612 20250428 203720

Freiberuflichkeit als eine Form der Existenzgründung ist beliebt: Die Zahl der Freiberufler-Gründungen stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 %. Dieses Ergebnis nahmen das Institut für Freie Berufe (IFB) und der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) zum Anlass, die Stimmungslage der Freiberufler genauer unter die Lupe zu nehmen. Großteil der Freiberufler ist mit Geschäftslage … weiter lesen

Unternehmensgründung: jung oder alt – wer ist risikobereiter?

menschen gruppe 612 20250428 203717

Der Gründungsmonitor 2018 zeigt: „Deutschland braucht mehr Gründer“. Eine aktuelle Studie des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) will dieses Ziel fördern und gibt Aufschluss über die Gründungseinstellung von jüngeren und älteren Menschen. Eine bestimmte Altersgruppe ist beim Thema Existenzgründung besonders aktiv. Jüngere ergreifen beim Thema Unternehmensgründung schneller Initiative Die RKW-Studie ergab, dass alle Befragten … weiter lesen