Selbstständig machen im Handwerk: Handwerker sorgen für ihr Alter vor

tool 612 20250428 203327

Selbstständige im Handwerk treffen zu einem großen Teil Vorkehrungen für ihr Alter. Dies ergab eine Studie von Creditreform, an der knapp 1.300 Handwerksbetriebe teilnahmen. Eine Vorschrift zur Altersvorsorge existiert dabei nur im zulassungspflichtigen Handwerk. Mehrzahl selbstständiger Handwerker ist privatversichert 71,8 % der befragten selbstständigen Handwerker wählen eine private Lebensversicherung für die Altersabsicherung. 38,6 % setzen … weiter lesen

Gründerinnen: die Initiative „FRAUEN unternehmen“

woman 612 20250428 203326

Die Initiative für Gründerinnen „FRAUEN unternehmen“ soll Frauen Anreize liefern, ihr Vorhaben einer Existenzgründung in die Tat umzusetzen. Dabei wird das sekundäre Ziel verfolgt, die Selbstständigenquote von Frauen und Männern einander anzunähern. „Vorbild-Unternehmerinnen“ berichten über ihre Erfahrungen Obwohl die Gründungsaktivitäten in den Reihen der Frauen während der letzten Jahre zunahmen, sind heute nur 7,5 % aller … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Unternehmerinnen sind häufig für familieninterne Übergabe

startup 612 20250428 203325

Bei der Unternehmensnachfolge gibt es keine wesentlichen Unterschiede im Vorgehen von Unternehmerinnen und ihren männlichen Pendants. Häufig werden familieninterne Übergaben einem Verkauf vorgezogen. Dies ergab eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Strukturelle Unterschiede bei der Unternehmensführung In Deutschland wird jeder fünfte Betrieb von weiblichen Führungskräften geleitet. Seit Beginn des Gründungsbooms im Jahr 1980 … weiter lesen

Venture Capital: Tech-Start-ups profitieren von Investitionen

digitization 612 20250428 203324

Im Zuge der Digitalisierung profitieren immer mehr Tech-Start-ups von Venture Capital. Dies ergab eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zu Venture Capital und Start-ups in Deutschland. Viele etablierte Unternehmen investieren Venture Capital Im Jahr 2016 stieg die Nachfrage bezüglich innovativer Geschäftsideen im Tech-Bereich seitens etablierter Unternehmen weiter an. Der digitale Wandel motiviert Venture-Capital-Geber dazu, … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Urteil zur Zuteilung der Steuernummer

gavel 612 20250428 203319

Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, benötigt eine Steuernummer vom Finanzamt, um erbrachte Leistungen in Rechnung stellen zu können. Bislang musste der Gründer deshalb nach der Anmeldung seines Gewerbes auf den Erhalt der Steuernummer warten, bevor er seine Tätigkeit tatsächlich aufnehmen konnte. Ein neues Urteil sorgt jetzt dafür, dass diese Wartezeit umgangen werden kann. … weiter lesen

Start-ups: gute Geschäftschancen in der Zusammenarbeit mit KMU aus der IKT-Branche

light bulb 612 20250428 203322

Start-ups haben besonders in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Informations- und Kommunikationsbranche (IKT) gute Geschäftschancen. Dies ergab eine aktuelle Studie des RKW-Kompetenzzentrums. KMU stehen häufig in Kontakt zu Start-ups 37 % aller befragten KMU haben schon einmal mit Start-ups zusammengearbeitet. Dabei haben gegenwärtig ein Viertel der Unternehmen mindestens einmal monatlich Kontakt … weiter lesen

Die private Arbeitslosenversicherung für Selbstständige

Private Arbeitslosenversicherung Selbststaendige 100 20250428 203319

Eine private Arbeitslosenversicherung ist ein wichtiges Thema für Selbstständige, auch wenn sie im klassischen Sinn gar nicht arbeitslos werden können. Gründe für eine private Arbeitslosenversicherung von Selbstständigen Solange Sie sich in einem Angestelltenverhältnis befinden, brauchen Sie sich kaum um Ihre Arbeitslosenversicherung zu kümmern, denn Ihr Arbeitgeber führt entsprechende Beiträge automatisch an die zuständigen Stellen ab. … weiter lesen

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Aktuelle Zahlen liegen vor

business 612 1 20250428 203318

Seitdem das BAFA-Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ im Jahr 2013 an den Start gegangen ist, wurden laut BAFA-Angaben knapp 43 Millionen Euro an Zuwendungen bewilligt. Dies lässt auf insgesamt 170 Millionen Euro Privatkapital schließen, welches in Start-ups investiert wurde. Das INVEST-Förderprogramm liefert Anreize für private Investoren Mit dem INVEST-Förderprogramm werden private Investoren bezuschusst, die sich … weiter lesen

Franchise-Systeme: Jetzt Franchisenehmer im Bildungsbereich werden

apple 612 20250428 203317

Franchise-Systeme werden laut einer Studie des Deutschen Franchiseverbands (DFV) zunehmend beliebter. Immer mehr Unternehmen setzen auf Franchise-Partnerschaften, um ihre Wachstumspotenziale zu erhöhen. Großes Potenzial bietet das Segment Bildung, in dem verschiedene Franchise-Modelle konkurrieren. Franchise-Systeme als Erfolgsgarant für den Start in die Selbstständigkeit? Start-ups, die sich für ein Franchise-System entscheiden und eine Franchise-Partnerschaft eingehen, haben im … weiter lesen

Die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige

arbeitsamt 20250428 203308

Der freiwillige Beitritt zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung kann für Selbstständige eine gute Möglichkeit sein, um sich gegen eine Erwerbslosigkeit abzusichern. Wieso eine Arbeitslosenversicherung für Selbstständige? Das ist eine gute Frage, denn als Selbstständiger können Sie im klassischen Sinne gar nicht arbeitslos werden. Da Sie Ihr eigener Chef sind, kann Sie niemand entlassen und Sie werden selbst … weiter lesen

Existenzgründungen: Jeder fünfte Gründer ist „digital“

Wie aus einer Pressemitteilung der KfW hervorgeht, wird bei 20 Prozent der Existenzgründungen auf digitale Angebote Wert gelegt. Zudem zeigen digitale Gründer etwa doppelt so viel Innovationskraft wie Existenzgründer ohne digitale Komponente und benötigen öfter Anschlussfinanzierungen. Rückgang bei den Existenzgründungen Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW machte in der Pressemeldung deutlich, dass sich die Gründungsaktivitäten in … weiter lesen

Existenzgründungen: Gründer in der BRD sind durchschnittlich 38 Jahre alt

Menschen, die sich in der BRD zu Existenzgründungen entschließen, sind laut einer IAB-Studie durchschnittlich 38 Jahre alt. Warum das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung darin ein Problem für die Innovationskraft deutscher Unternehmen sieht, erklärt der nachfolgende Beitrag. Durchschnittsalter bei Existenzgründungen seit 14 Jahren konstant Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung untersucht seit 2003 das durchschnittliche … weiter lesen

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige

Arbeitslosenversicherung Selbststaendige 590 20250428 203302

Eine Arbeitslosenversicherung ist für Selbstständige wichtig. Fehlt sie, ist die Existenz gefährdet, falls das gegründete Unternehmen scheitert. Unterschiede der Arbeitslosigkeit von Selbstständigen und Arbeitnehmern Von einer Arbeitslosigkeit im klassischen Sinn wird gesprochen, wenn ein Arbeitnehmer keine Arbeit mehr hat, weil ihm beispielsweise gekündigt wurde. Infolgedessen bezieht er kein Gehalt und ihm fehlen die finanziellen Mittel, … weiter lesen

Hessen: Existenzgründung im Handwerk weiterhin aussichtsreich

Dachdecker Handwerk 612 20250428 203300

Selbstständig machen und eine Existenzgründung im Handwerk anstreben fällt vor allem im Bundesland Hessen nicht schwer. Die seit sechs Jahren ungetrübte Stimmung der Betriebe setzte sich 2016 fort. Die Existenzgründung im Handwerk trifft auch 2017 auf ideale Bedingungen Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das hessische Handwerk seinen Umsatz mit 34 Milliarden Euro beziffern, die Handwerksbetriebe verbesserten … weiter lesen

Viele Gesetzesänderungen sind 2017 in Kraft getreten

gesetz paragraph 612 20250428 203258

Unternehmer, Familien, Sparer und Steuerzahler sind von aktuellen Gesetzesänderungen betroffen und müssen sich umstellen. Einige Veränderungen sorgen bei betroffenen Bürgern erfreulicherweise für Vorteile. Verschiedene Veränderungen der Gesetzeslage für Unternehmer Unternehmer müssen sich ab diesem Jahr auf einen Anstieg des Mindestlohnes einstellen. Wer seinen Mitarbeitern bisher 8,50 Euro pro Stunde zahlte, muss seit dem 01.01.2017 34 … weiter lesen