Allein. Selbst. Ständig.

young 691660 1280 20250428 201847

Wie arbeiten Solopreneure? Der Begriff Solopreneur ist eine Verschmelzung der beiden Begriffe „Solo“ und „Entrepreneur“. So hip und innovativ das Wort klingen mag, dahinter steckt ein altes Konzept im neuen sprachlichen Gewand. Früher nannte man Solopreneure schlicht einen „Ein-Mann-Betrieb“. Egal wie man es nennt, das Konzept bleibt das gleiche, nämlich eine Unternehmensgründung und -führung durch … weiter lesen

Gute Stimmung im Mittelstand

apple tree 324336 1280 20250428 201843

Lange reagierte der Mittelstand verhalten auf den allgemeinen Konjunkturoptimismus, nun aber kommt die positive wirtschaftliche Grundstimmung auch in den KMUs an. Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandbarometer zeigt einen deutlichen Anstieg des Geschäftsklimas im April (14,8 Saldenpunkte; +1,9 Zähler). Die entspannte Stimmung liegt vor allem an der guten Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (+ 1,9 Zähler auf 22,6 Punkte) … weiter lesen

Ein bisschen weniger Eigentlich

kreuzung 612 20250428 201833

… ein Plädoyer gegen das Zögern „Eigentlich wollte ich immer mein eigenes Unternehmen führen, mein eigener Chef sein, meine Ideen und Visionen umsetzen. Eigentlich wollte ich meinen Traum leben.“ Diese Sätze kommen Ihnen vielleicht bekannt vor, denn der Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Ebenso tief im menschlichen Verstand … weiter lesen

Wer sich beraten oder weiterbilden lässt, besteht

sunflower 369731 1280 20250428 201805

KfW Studie belegt Zusammenhang zwischen Bestandsfähigkeit von Unternehmen und Inanspruchnahme von Qualifizierungsangeboten Eine neue KfW-Studie beschäftigt sich mit der Abbruchquote von Selbstständigkeitsprojekten bei Gründern sowie ihrem allgemeinen Verhalten gegenüber Beratungs- und Fortbildungsangeboten vor und zeitnah nach der Gründung oder Geschäftsübernahme. Im Endergebnis der Matching-Analyse kann festgehalten werden, dass sich die Abbruchwahrscheinlichkeit eines Gründungsprojektes nach drei … weiter lesen

Corporate Creativity – Kreativität und komplexes Denken stärken

pen 581881 1280 20250428 201759

Innovation scheint dem Zeitgeist einer nach Optimierung strebenden Gesellschaft zu entsprechen. Sie ist eine der meistgelesenen und fast schon mantraartig gedroschenen Leitphrasen, sobald Sie sich mit Mitarbeiteranforderungen, Unternehmensprofilen, Branchenzeitungen und sogar mit Ansatzpunkten der Bundesregierung konfrontieren. Voraussetzung und Antrieb für das Endresultat Innovation, am liebsten fertig verpackt und umsetzbar in jedem Unternehmen, ist jedoch diese … weiter lesen

Die 5 spannendsten Fakten über Gründungen

startup 594090 1280 20250428 201800

Global Entrepreneurship Monitor untersucht Unternehmensgründungen   Der Global Entrepreneuership Monitor (GEM) untersucht und dokumentiert seit 1999 Unternehmensgründungen sowohl in Deutschland als auch in 69 anderen Ländern. Wir haben die 5 interessentesten Fakten über die Gründungsaktivitäten im Jahr 2014 für Sie zusammengefasst: Im Vergleich zu anderen innovationsbasierten Ländern gründen die Deutschen verhältnismäßig selten. Nur jeder Siebzehnte … weiter lesen

Digitaler Fortschritt lohnt sich doppelt

keyboard 621830 1280 20250428 201751

Profitieren Sie von der Förderung durch das BMWi Der deutsche Mittelstand ist immer noch nicht gänzlich im Digitalen Zeitalter angekommen – nur 24% der KMUs schätzen ihren individuellen Grad der Digitalisierung als hoch ein (Wir berichteten in den News vom 27. März). Dabei lohnt es sich nicht nur angesichts der effektiveren Unternehmensführung auf den digitalen … weiter lesen

Immer mehr Unternehmen werden im Nebengewerbe gegründet

entrepreneur 593358 1280 20250428 201746

Start-Ups gehen nicht gern auf`s Ganze … Ein Unternehmen kann sowohl im Haupt- als auch im Nebengewerbe gegründet werden. Vor allem wirtschaftliche Existenzgründungen werden vermehrt im Nebengewerbe getätigt. Fast ein Viertel (23%) aller Gründungen in diesem Bereich werden zunächst nebengewerblich vollzogen, zu diesem Ergebnis kam das Mannheimer Gründungspanel 2015. Die Untersuchung zeigt, dass diese Vorgehensweise eine weit … weiter lesen

Good-News! Konjunktur in der Eurozone zeigt positiven Trend

dandelion 463928 1280 20250428 201740

Die neue Prognose der KfW Research für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone gibt Anlass zum Optimismus: Schon im vergangenen Jahr war das Bruttoinlandsprodukt um 0,9% gewachsen ­– nach zwei Jahren des Rückgangs endlich wieder ein positiver Trend. Dieser wird sich im Jahr 2015 laut KfW-Prognose noch stärker zeigen: 1,3% Wachstum wird vorausgesagt. Das Stimmungshoch der … weiter lesen

Geschäftsklima im Mittelstand stagniert

feet 349687 1280 20250428 201646

Durch den gefallenen Ölpreis und den günstigen Euro herrscht derzeit eigentlich zunehmender Konjunkturoptimismus. Leider will sich der Mittelstand hiervon noch nicht anstecken lassen. Wie das monatlich erhobene KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt, schätzen die mittelständischen Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage im März 2015 fast identisch (-0,1 auf 20,7 Saldenpunkte) und die Geschäftserwartungen minimal besser (+0,4 auf 4,6 Saldenpunkte) zum … weiter lesen

Maßnahmen zur Bürokratiereduktion

files 463492 1280 20250428 201642

Bundeskabinett beschließt Bürokratieentlastungsgesetz und Bürokratiebremse Im Anschluss an die im Dezember beschlossenen „Eckpunkte zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ tätigt das Bundeskabinett nun die ersten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Richtlinien, indem sie sowohl den von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes als auch eine Bürokratiebremse nach dem Prinzip „One in, one out“ beschließt. … weiter lesen

KfW Mittelstandsstudie

euro 427531 1280 20250428 201640

Etablierte Unternehmen prägen die gesamte Kreditnachfrage des Mittelstandes Mit der Feststellung einer gestiegenen Kreditnachfrage des Mittelstandes zu Investitionszwecken wäre dem Ergebnis einer aktuellen KfW-Studie wohl kaum Genüge getan. Denn das Volumen der Anfrage von Krediten ist zwar von 2012 auf 2013 mit 16 Mrd. auf 199 Mrd. durch niedrige Fremdfinanzierungskosten und niedrige Kreditablehnungsquote gestiegen, aber … weiter lesen

Gleich unterschiedlich oder unterschiedlich gleich – Diversity Management

photo montage 556809 1280 20250428 201630

Diversity Management klingt zunächst ziemlich kompliziert hochtrabend und muss daher ungemein wichtig sein, denken Sie? Ist es in der Umsetzung wohl auch, aber der Ansatzpunkt, so viel sei an dieser Stelle schon verraten, sollte branchenübergreifend für alle modernen Entrepreneure zugänglich und einsichtig sein. Ungemein wichtig wird dieses Prinzip für all diejenigen Unternehmer, die erkannt haben, … weiter lesen

KfW-Studie zur Demografie im Mittelstand

flowering time 413096 1280 20250428 201629

Zum Zusammenhang von Investitionsbereitschaft und Alter bei Unternehmern Anlässlich einer neuen KfW-Studie rückt die drängende Frage erneut in den Vordergrund, wie der Mittelstand in Deutschland damit umgehen soll, wenn in voraussichtlich 2025 die Babyboomer-Generation aus dem Erwerbsleben ausscheidet. Aktuelle Befunde stellen eine negative Korrelation zwischen dem ansteigenden Alter von Inhabern eines Unternehmens und ihrer Investitionsbereitschaft … weiter lesen