Unternehmensnachfolge und Firmenübernahmen im Franchise richtig angehen

coffee g80ecd2aa6 612 20250428 204837

Möchte man sich als Franchisenehmer selbstständig machen, denken die meisten zu Recht an eine Unternehmensneugründung. Die neue Eröffnung einer Backfiliale, die neue Eröffnung eines Fast Food-Restaurants oder die Eröffnung des neuen Standorts der angesagten Fitnesskette: Nur wenige denken daran, dass man auch im Rahmen eines Franchisesystems eine Unternehmensnachfolge bzw. eine Firmenübernahme antreten kann. Ebenso wie … weiter lesen

Leitfaden: Einstiegsgeld beantragen und aus der Arbeitslosigkeit gründen

jon tyson r9T0LZv8xWQ unsplash 1 1 20250428 204814

Die Arbeitslosigkeit ist eine belastende Situation. Eine Existenzgründung ist eine gute Möglichkeit, diese zu beenden und wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Dieser Versuch, sich mit seiner eigenen Geschäftsidee selbstständig zu machen, wird vom Staat mit dem Einstiegsgeld für ALG-2-Empfänger unterstützt. Um dieses zu erhalten, sind jedoch bestimmte Punkte zu beachten. Höhe und Dauer der … weiter lesen

Selbstständig machen als Interior Designer

color samples gef64743a6 612 20250428 204834

Interior Designer, Inneneinrichter, Einrichtungsberater – Es gibt viele Berufsbezeichnungen für die Tätigkeit eines kreativen Kopfes, der sich der Verschönerung und Gestaltung verschrieben hat. Auch der Begriff Innenarchitekt fällt in diesem Zusammenhang schnell, jedoch gibt es hier rechtliche Vorgaben zu beachten. Wer sich als Interior Designer selbstständig machen möchte, plant sein Vorhaben am besten einmal gut … weiter lesen

Gründungsfinanzierung: Möglichkeiten, Arten und Besonderheiten

mockup g251f8bfd9 612 20250428 204843

Neben einer guten Geschäftsidee, besonderen Produkten oder Dienstleistungen und dem Willen, ein eigenes Unternehmen aufzubauen, brauchen Existenzgründer vor allem eins: finanzielle Mittel. Besonders in der Anfangsphase, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, ist eine ausreichende Finanzierung der jungen Unternehmensgründung essenziell. Denn auch wenn die Geschäftsideen noch so gut sind: sind die Gelder erst einmal aufgebraucht, … weiter lesen

Businessplan erstellen als Schreiner oder Tischler

workshop g1858cdf2b 612 20250428 204845

Vor der Aufnahme der eigenen Selbstständigkeit stehen viele Existenzgründer vor einem wichtigen Meilenstein: sie müssen einen Businessplan erstellen. Wer sich als Schreiner oder Tischler selbstständig machen möchte, sollte sich ganz genau mit dem Vorhaben, seinem Angebot und den regionalen Voraussetzungen auseinandersetzen. Hinzu kommen außerdem noch rechtliche Anforderungen und Besonderheiten. Der Businessplan als Zusammenfassung des gesamten Gründungsvorhabens oder … weiter lesen

Nebenberuflich selbstständig machen im Franchising

nebenerwerbsgruendung franchising 1 20250428 204832

Motive für eine Existenzgründung im Nebenerwerb gibt es viele: beispielsweise den Wunsch, sich neben der hauptberuflichen Tätigkeit noch ein zweites Standbein aufzubauen, um dieses irgendwann in einen Haupterwerb  umzuwandeln. Ein weiterer Grund einer Nebenerwerbsgründung kann aber auch sein, den aus der abhängigen Beschäftigung erhaltenen Lohn aufzustocken. Warum insbesondere der Einstieg in ein Franchise-System im Vergleich … weiter lesen

Förderung von Existenzgründerinnen durch speziellen Venture-Capital-Fonds

thought catalog Xeo 7HSwYsA unsplash 1 1 20250428 204821

Wenn es um die Vergabe von Venture Capital geht, haben Frauen immer noch das Nachsehen, obwohl diese durchschnittlich erfolgreicher sind. Denn immerhin generieren von Frauen geführte Start-ups aus jedem investierten Dollar 78 Cent Umsatz – bei Männern sind dies hingegen lediglich 31 Cent (externer Link). Trotzdem erhalten nur 5,2 % der Existenzgründerinnen Investitionen von Venture-Capital-Firmen, … weiter lesen

Fördermöglichkeiten für ein barrierefreies Büro

wheelchair gba771c044 612 20250428 204807

Die Zahl der behinderten Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahren leicht gesunken. Ein anderes Bild zeigt sich beim Blick auf die Arbeitslosenquote. Sie ist bei Menschen mit Behinderung etwa doppelt so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Nicht selten hat dies mit schlechten Bedingungen am Arbeitsplatz zu tun. Welche Fördermittel es für ein barrierefreies … weiter lesen

Start-up-Finanzierung ohne Abgabe von Unternehmensanteilen

percent gda35a07cb 1920 1 1 20250428 204741

Kein Unternehmen ohne Investition: Ganz besonders innovative und technologische Geschäftsmodelle bedürfen zunächst einer ordentlichen Kapitalspritze. Doch wie finanziert man sein Unternehmen, ohne dabei Geschäftsanteile abgeben zu müssen? Das eigene Unternehmen ist ein Lebenswerk. Viele Existenzgründer möchten daher alleinige Herrscher über dieses bleiben und keine Mitspracherechte durch die Abgabe von Unternehmensanteilen einbüßen. Die Finanzierung des Unternehmens … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – November 2021

IMG 20201031 220907 593 20250428 204730

Die Corona-Pandemie hat für milliardenschwere Umsatzausfälle im Jahr 2020 gesorgt. Doch trotz dem voraussichtlichen Ende der Pandemie müssen Unternehmen laut einer aktuellen KfW-Studie auch im laufenden Jahr schwere Umsatzverluste hinnehmen. Demnach erwartet jedes dritte Unternehmen weitere Umsatzrückgänge (externer Link). Den Angaben zufolge wäre dies das erste Mal seit Erhebung des KfW-Mittelstandspanels 2003, dass die Gewinne … weiter lesen

Existenzgründerinnen und Gründer wohl erst in 20 Jahren gleichauf

linkedin sales solutions S7qx tDxAA unsplash 1 20250428 204730

Obwohl die Anzahl der Frauen, die sich selbstständig machen in den letzten Jahren zugenommen hat, sind Existenzgründerinnen innerhalb der Start-up-Szene immer noch deutlich unterrepräsentiert. Denn 2018 wurden gerade einmal 4 % aller Start-up von Frauen gegründet. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des aktuellen Startup-Monitors (DSM), das einen deutlichen Anstieg von weiblichen Existenzgründungen zeigt. Demnach hat … weiter lesen

Mit einem AVGS-Schein ohne Eigenanteil in die Businessplan-Beratung

money g94366e60a 1920 1 1 20250428 204758

Wer aus dem Arbeitslosengeldbezug heraus gründen möchte, der kann sich von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter einen sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausstellen lassen. Mit diesem werden die Kosten eines individuellen Gründertrainings komplett übernommen und der Gründer hat die Möglichkeit, seine Existenzgründung ohne die Einbringung eines Eigenanteils optimal vorzubereiten. Eine Beratung im Rahmen … weiter lesen