Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!
Gründungsgeschehen in Deutschland
Aktuelle Studie belegt: Es gibt weniger Gründungen Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung untersucht regelmäßig das Gründungsgeschehen in Deutschland. Dabei zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Seit 2007 ist bei der Anzahl der Existenzgründungen ein Stillstand zu verzeichnen, seit 2012 sogar ein stetiger Rückgang. Diese Tendenz ist branchenübergreifend zu beobachten. Die Zahl der abhängig Beschäftigten hingegen … weiter lesen
Elevator-Pitch: Wofür steht der Begriff Elevator-Pitch?
Beim Elevator Pitch können Existenzgründer ihre Geschäftsidee in einer besonderen Form präsentieren. Wie diese aussieht erfahren Sie hier.
Handwerk: Erfolg im (und durch) das Internet
Mittelständische Unternehmen sind ein wichtiger Grundpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland. Der Konkurrenzkampf im Mittelstand ist hoch und es ist wichtiger denn je, die zur Verfügung stehenden Marketingkanäle auszuschöpfen und sich von den Mitbewerbern abzuheben, um so den unternehmerischen Erfolg dauerhaft zu sichern. Studien belegen jedoch, dass der deutsche Mittelstand immer noch nicht gänzlich im … weiter lesen
Alles neu!
Wie Sie Ihren Mitarbeitern Veränderungen leichter machen Als Chef sind Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber der entscheidende Strukturgeber. Wer, wann, wie, welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt, wird von Ihnen bestimmt. Im Businessplan haben Sie sich im Idealfall ganz genau überlegt, wie welche Prozesse ablaufen sollen, doch in der Realität sieht vieles einfach anders aus. Dann heißt … weiter lesen
NEU! Gründerdeals – Spezielle Rabatte für Start-Ups und Gründer
Seit 2012 informiert und berät die Initiative „Deutschland startet“ kostenlos und unverbindlich zu Fördermitteln für Existenzgründer und Unternehmer in Deutschland. Nun hat die Initiative auch ein eigenes „Förderangebot“ ins Leben gerufen. Die sogenannten „Gründerdeals“ bieten Ihnen als Gründer besondere Angebote und Rabatte, die wir für Sie verhandelt haben – die Deals sind exklusiv nur über … weiter lesen
Über die Kultur des Scheiterns
„Gute Fehler, schlechte Fehler – wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit gescheiterten Unternehmern?“ – dies ist der Titel einer aktuellen Studie. Durchgeführt wurde sie von Prof. Dr. Andreas Kuckertz von der Universität Hohenheim und seinen Mitarbeitern. Die repräsentative Untersuchung kam dabei zu äußerst interessanten Ergebnissen: 80% der Befragten gaben an, dass sie Misserfolgen ganz … weiter lesen
Diversifikation: Was bedeutet Diversifikation?
Wohl bedachte und klug gewählte Diversifikationen können ein Unternehmen wirtschaftlich enorm voranbringen. Aber was bedeutet der Diversifikation?
Business Angels unterstützen Start-ups
Business Angels investieren als informelle Wagniskapitalgeber in vielversprechende Start-up-Projekte und unterstützen Sie durch Know-How und Ihr Netzwerk. Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) erhebt regelmäßig Daten zur Beteiligung von Business Angels an jungen deutschen Unternehmen. Auch für das zweite Quartal hat der BAND in seinem „Business Angels Panel“ die Aktivitäten von Business Angels untersucht und … weiter lesen
Zeitmanagement
Wie Sie Ihren Arbeitstag effektiv gestalten. An manchen Tagen rast der Arbeitstag nur so an uns vorbei, an anderen scheint die Zeit zäh wie Honig zu fließen. Mal können wir in Ruhe unser E-Mail-Postfach aufräumen und eine Stunde später überrollt uns die Arbeit fast wieder und wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Ihnen kommt … weiter lesen
Hohe Nachfrage nach KfW-Förderung
Wie viel wurde tatsächlich gefördert? Die Kreditnachfrage ist im zweiten Quartal 2015 spürbar gestiegen. Dies liegt nach Einschätzungen der KfW vor allem an den günstigen Kreditkonditionen und dem leichten Wachstum im Bereich der Unternehmensinvestitionen. Das Gesamtfördervolumen stieg um 31% auf 41,5 Milliarden Euro. 5,7 Milliarden Euro davon sagte die KfW für Gründungsvorhaben und Unternehmensfinanzierungen zu. … weiter lesen
Crowdfunding für Start-ups
In Deutschland gibt es unzählige junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten. Lange Zeit waren Investments in Start-up-Unternehmen nur einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Business Angels oder Venture Capital-Gesellschaften zugänglich. Sollte aber nicht jeder die Möglichkeit haben, in spannende Unternehmen zu investieren, damit exzellente Innovationen die besten Chancen bekommen, umgesetzt zu werden und zu wachsen? Gemeinsam … weiter lesen
Equity-based Crowdfunding: Was bedeutet Equity-based Crowdfunding?
Equity-based Crowdfunding etabliert sich mehr und mehr als Finanzierungsmethode. Wie diese funktioniert, erklären wir im Gründerlexikon.