Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

solar cells 491703 1280 20250428 201737

Erste Ausschreibung endet heute Nur noch bis heute läuft die erste Runde der Pilotausschreibung zur Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, welche mit dem Inkrafttreten der Verordnung seit 11. Februar 2015 läuft. Mit dem neuen Verfahren soll die Umstellung der Förderung von gesetzlich festgelegten Förderhöhen hin zu wettbewerblichen Ausschreibungen, wie sie im Koalitionsvertrag und im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-2014) beschlossen … weiter lesen

Fördermöglichkeiten für Existenzgründer in Deutschland

cigarettes 621346 1280 20250428 201641

Ein kurzer Überblick Unternehmensgründern in Deutschland steht eine Vielzahl von Fördermaßnahmen zur Verfügung. Dabei ist es unerheblich, um welche Art von Gründung es sich handelt: Die Neugründung, der Erwerb oder die Übernahme eines Unternehmens – für jede Gründungsform gibt es die Möglichkeit einer Unterstützung. Die Förderdatenbank des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet eine … weiter lesen

KfW-Förderung für energieeffiziente Unternehmen

power lines 503936 1280 20250428 201733

Je energieeffizienter, desto höher die Förderung Energieeffizienz wird immer wichtiger – nicht nur der Umwelt zuliebe, denn die steigenden Energiepreise treffen Unternehmen empfindlich. Im besonderen Maße sind Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes betroffen. Aus diesem Grund werden der effektive Gewinn und die reflektierte Nutzung von Energie immer wichtiger, um im Wettbewerb bestehen zu können. Um den … weiter lesen

Aktuelle Zahlen zu Fördermitteln aus der Arbeitslosigkeit

vintage 649760 1280 2 20250428 201658

Der Bericht „Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt in Deutschland“, der monatlich von der Agentur für Arbeit herausgegeben wird, dokumentiert unter anderem auch die Zahlen der bewilligten Fördermaßnahmen für Unternehmensgründungen in Deutschland. Mit dem Gründungszuschuss werden Existenzgründer gefördert, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten. Im März 2015 wurde dieser Zuschuss 27.000 Unternehmensgründern gewährt, dies sind 6% mehr … weiter lesen

7-Punkte-Plan der Bundesregierung für Gründerboom

number 181539 1280 20250428 201649

Maßnahmen zur Verbesserung des Gründungsklimas Die Berufung Christian Lindners zum Gründungsminister im Rahmen der Schaffung eines Gründungsministeriums – angesichts seiner flammenden Rede über´s Scheitern sehr passend, finden wir – ist nur ein Aspekt des 7-Punkte-Plans der Bundesregierung, der am 1. April veröffentlicht wurde und das Ankurbeln des deutschen Gründungsgeschehens zum Ziel hat. Studenten einer speziell … weiter lesen

KfW-News zu Förderprogrammen

Die KfW informiert in einem heute veröffentlichten Newsletter darüber, dass es in nächster Zeit einige Veränderungen im Bezug auf die Förderprogramme für Existenzgründungen geben wird. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für Sie zusammengefasst. Das Gründercoaching Deutschland (GCD) Wie bereits berichtet, sind die ESF-Mittel in den neuen Bundesländern und Lüneburg ausgeschöpft. In den übrigen Gebieten können … weiter lesen

Energieeffizienz wird gefördert

lego 516559 1280 20250428 201636

Neues KfW-Förderangebot für umweltbewusstes Bauen und Sanieren Ab dem 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe verstärkt energieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden. Die Fördermittel stammen aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) beschlossen wurde. Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel äußert sich zu den Zielen der Fördermaßnahmen: „Wir wollen … weiter lesen

Novelle des Marktanreizprogramms

wind energy 252370 1280 20250428 201632

Neue Fördermöglichkeiten ab 1.April 2015 Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland bis zum Jahr 2020 auf 14% zu erhöhen, um eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Auch der Umwelt- und Klimaschutz soll hierdurch unterstützt werden. Bisher liegt der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch bei 9,9%. Eine … weiter lesen

Gründercoaching Deutschland

hands 460872 1280 20250428 201620

Alle Informationen zum aktuellen Stand Das „Gründercoaching Deutschland“ (GCD) unterstützt Unternehmer durch die Förderung von Gründungsberatungen. Leider ist es in Bezug auf das Gründercoaching in letzter Zeit vermehrt zu Verunsicherungen bei Existenzgründern gekommen. Daher haben wir den aktuellen Stand der Dinge für Sie zusammengefasst: Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein gefördertes Gründercoaching sind bisher … weiter lesen

Risikokapital in Deutschland wächst

coins 361488 1280 20250428 201600

Gute Nachrichten für deutsche Unternehmensgründer: Immer mehr Risikokapital wird investiert Die neue Studie „The 2014 European Tech Report“ der Analysefirma CB Insights bringt gute Neuigkeiten für deutsche Unternehmensgründer: Investitionen mit Risikokapital (engl. Venture Capital) in deutsche Start-ups haben sich im Zeitraum von 2013 bis 2014 verdoppelt. Mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar wurden 2014 in deutsche … weiter lesen

Gründungszuschüsse im Februar 2015 im Rückgang

employment office 619989 12801 20250428 201547

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht jeden Monat den aktuellen Arbeitsmarktbericht, aus dem die Zahlen der bewilligten Gründungszuschüsse hervorgehen. Laut dem Arbeitsmarktbericht wurden im Februar 2015 weniger Gründungsförderungen als im Vormonat akzeptiert, sodass die Neugründungsquote gefallen ist. Existenzgründungsinteressierte, welche derzeit arbeitslos gemeldet sind und Arbeitslosengeld erhalten, können einen Antrag auf einen Gründungszuschuss bei der Arbeitsagentur stellen. … weiter lesen

Venionaire macht’s möglich

fall 163496 1280 20250428 201536

100 Mio. Euro Fonds für Start-ups aufgelegt Das Wiener Corporate-Finance-Beratungs- und Beteiligungsunternehmen Venionaire wird derzeit nicht nur selbständiger Risikokapitalgeber, sondern legt unter Leitung der Venionairepartner Berthold Baurek-Karlic und Martin Steininger mit einem geplanten Investitionsvolumen von 100 Mio. Euro den bisher größten österreichischen Fonds für Start-ups in Österreich und Deutschland auf. Venionaire selbst investiert 5 Mio. … weiter lesen

4,2 Millionen Euro für Gründerinitiativen bewilligt

coat of arms 527001 640 20250428 201531

Neue Projekte für Gründungswillige in Sachsen Studierenden, Hochschulabsolventen und wissenschaftlichem Personal stehen als potentiellen Gründern seit dem 1. Januar mittels vier neuer Projekte sächsischer Hochschulen 4,2 Mio. Euro aus dem ESF und vom Freistaat Sachsen für die nächsten drei Jahre zur Verfügung. Durch diese sollen Gründungswillige bestmöglich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. … weiter lesen