Zum Inhalt springen
Deutschland startet
✘ Fördercheck △ Beratersuche 📧 Kontakt
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • ✓ Gründerzentrum
  • ✘ Fördercheck
  • △ Beratersuche

Deutschland startet > Gründer-News > Tipps und Checklisten > Seite 38

Tipps und Checklisten

Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!

Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)

Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Was ist die EÜR?

10. Mai 20259. September 2014

Auch als Gewinnermittlung bekannt, ist die EÜR die Verrechnung der Ausgaben mit den Einnahmen eines Kalenderjahres.

Kategorien Tipps und Checklisten

Vertrag: Was ist ein Vertrag?

10. Mai 20254. September 2014

Ein Vertrag wird freiwillig beschlossen, beruht auf einer Vertrauensbasis und der Inhalt wird von den jeweils betroffenen Parteien ausgehandelt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Ware: Wie ist die Definition von Ware?

10. Mai 20252. September 2014

Der Begriff Ware wird synonym mit Produkt und Artikel verwendet und bezeichnet einen Handelsgegenstand.

Kategorien Tipps und Checklisten

Pflichtversicherung: Was ist eine Pflichtversicherung?

10. Mai 202528. August 2014

Eine Versicherung, die aufgrund einer gesetzlichen Regelung abgeschlossen werden muss.

Kategorien Tipps und Checklisten

Lohn: Was bedeutet der Begriff Lohn?

10. Mai 202526. August 2014

Der Lohn ist die Höhe der Vergütung, die der Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtet ist, seinem Arbeitnehmer zu zahlen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Beschränkte Haftung: Was bedeutet Beschränkte Haftung?

10. Mai 202519. August 2014

Die beschränkte Haftung ist die gesetzlich festgelegte Regelung des Haftungsumfanges und kann je nach Gesellschaft auch das Privatvermögen betreffen.

Kategorien Tipps und Checklisten

PayPal: Was macht PayPal?

10. Mai 202514. August 2014

Wer hin und wieder im Internet einkauft, hat bestimmt schon den Namen PayPal gehört. Wir sagen Ihnen, was dahinter steckt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Messebesuch für Start-ups

10. Mai 202512. August 2014
Startupcon2017 612 20250428 201328

Was junge Unternehmen bei ihrem ersten Messebesuch beachten müssen und wie Sie sich fördern lassen können, lesen Sie hier.

Kategorien Tipps und Checklisten

Steuererklärung: Was ist eine Steuererklärung?

10. Mai 20257. August 2014

Die Steuererklärung wird jährlich zur Ermittlung der Besteuerungsunterlagen und zur Festsetzung der Steuer bei der Finanzbehörde eingereicht.

Kategorien Tipps und Checklisten

Umsatzsteuer: Was bedeutet der Begriff Umsatzsteuer?

10. Mai 20255. August 2014

Die Umsatzsteuer ist seit 1967 gleichzusetzen mit der Mehrwertsteuer und muss auf allen Rechnungen extra ausgewiesen werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Provision: Was bedeutet Provision?

10. Mai 202524. Juni 2014

Worum es sich bei einer Provision handelt und in welchen Fällen sie gezahlt wird, erklären wir Ihnen in unserem Lexikon für Gründer.

Kategorien Tipps und Checklisten

Geschäftskonzept: Wie ist die Definition von Geschäftskonzept?

10. Mai 202517. Juni 2014

Zwischen einem Businessplan und einem Geschäftskonzept gibt es eigentlich keine Unterschiede, wir geben Ihnen dennoch eine kurze Definition.

Kategorien Tipps und Checklisten

Subvention: Was ist die Definition von Subvention?

10. Mai 202512. Juni 2014

Subventionen sind ein Thema, über das häufig hitzig diskutiert wird. Wir erklären Ihnen die Hintergründe und den Begriff an sich.

Kategorien Tipps und Checklisten

Europäischer Sozialfonds (ESF): Was ist der ESF?

10. Mai 202510. Juni 2014

Der Europäischer Sozialfonds (ESF) ist ein zentrales Finanzierungsinstrument der EU. Mehr über seinen Aufgaben und Funktionen finden Sie hier heraus.

Kategorien Tipps und Checklisten

Online-Shop: Was bedeutet der Begriff Online-Shop?

10. Mai 20255. Juni 2014

Online-Shops sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, jeder hat schon Erfahrungen gesammelt. Wir sagen Ihnen, was dahinter steckt.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite37 Seite38 Seite39 … Seite47 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Allgemein
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Mai 2025
    • Mehr Gründerinnen, bessere Zukunft: Was der Female Founders Monitor 2025 zeigt
    • Gold im Fokus: Ein Blick auf das Edelmetall, das die Welt bewegt
    • Der Kaya-Effekt: Gesellschaftliche Trends für erfolgreiches Marketing nutzen
    • Mitnahmeeffekte beim Gründungszuschuss: Neue Studien zeigen deutlich geringere Quoten
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • ✓ Gründerzentrum
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche