Gründer-News kurz & bündig – 2021
2021: Hier finden Existenzgründer, Start-ups und Unternehmer interessante Kurznachrichten.
7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – August 2021
Die Corona-Pandemie hat für unsere Gesellschaft und die Wirtschaft gravierende Folgen. Insbesondere Gründer, die mit ihrer Geschäftsidee durchstarten wollen, bekamen Mitte 2020 die Auswirkungen der Pandemie deutlich zu spüren: Rückzug von zahlreichen Investoren, Rückgang des operativen Geschäfts und ein fast gänzlich zum Erliegen gekommener strategischer Bereich. Viele Existenzgründungen waren pleite, bevor diese überhaupt richtig durchstarten … weiter lesen
Firmenübernahme ohne Kapitaleinsatz: Ist das möglich?
Gründen wird oftmals mit dem Aufbau eines Unternehmens von Grund auf assoziiert. Häufig fallen einem Begriffe wie „Start-up“ oder „Jungunternehmen“ ein. Dabei kann eine Existenzgründung im Unternehmertum auch durch eine Firmenübernahme erfolgen. Besonders attraktiv wirkt die Option der Übernahme eines Unternehmens des Mittelstands. Mittelständische Unternehmen zeichnen sich – sofern gesund – durch eine etablierte Marktpositionierung, … weiter lesen
Selbstständig machen mit einem Foodtruck
Der Hype um Trucks lässt viele in die Selbstständigkeit starten. Wer sich jedoch mit einem Foodtruck-Unternehmen selbstständig machen möchte, muss einige Dinge beachten.
Gründungszuschuss: Mit diesen Tipps den Sachbearbeiter überzeugen
ALG-1-Empfänger, die sich selbstständig machen und ihre Arbeitslosigkeit beenden möchten, können mit dem Gründungszuschuss finanzielle Unterstützung für ihr Vorhaben erhalten, die nicht zurückgezahlt werden muss. Ein attraktives Angebot für Gründer, die ihre Geschäftsidee umsetzen wollen. Einen Haken gibt es jedoch: Seit 2011 besteht kein Rechtsanspruch mehr auf die Förderung mit dem Gründungszuschuss. Stattdessen handelt es … weiter lesen
Finanzierung: Wie schnell wachsende Start-ups und Jungunternehmen an Kapital kommen
Bei einem schnell wachsenden Start-up oder Grown-up gehört die Aufgabenstellung der Finanzierung und Kapitalbeschaffung zu den wichtigsten für den erfolgreichen Ausbau der Selbständigkeit. Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, um an finanzielle Mittel zu kommen. Neben der kompletten Eigenfinanzierung – die den wenigsten Existenzgründern oder Gründerteams möglich ist – gibt es Fördermittel, KfW-Darlehen sowie die Unterstützung durch Business … weiter lesen
Businessplan erstellen als Handelsvertreter
Für viele Existenzgründer ist das Thema „Businessplan erstellen“ ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Planung des eigenen Vorhabens. Bei einer geplanten Selbständigkeit als Handelsvertreter ist es sehr zu empfehlen, sich mit den einzelnen Businessplan-Bestandteilen konkret zu beschäftigen und die wichtigsten Faktoren des Geschäftsmodells zu strukturieren. Bei einer Gründung als Handelsvertreter oder der Geschäftsübernahme einer bestehenden … weiter lesen
Existenzgründung: Onlineshop eröffnen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Den eigenen Onlineshop eröffnen und mit der eigenen Existenzgründung durchstarten? Wie man dies Schritt für Schritt bewerkstelligt, lesen Sie hier.
Branchen mit Potenzial für Existenzgründung: Cybersecurity, Blockchain und Co.
Die Gründerszene erfährt seit einigen Jahren eine starke Verlagerung der relevanten Themen und einen starken Anstieg von Neugründungen in bestimmten Bereichen. Dieser bereits bestehende Trend wurde durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie teilweise noch bestärkt und führt vielerorts zu einem Innovationsschub und neuen Chancen am Markt. Start-ups besetzen in immer höherer Geschwindigkeit die neuen Themen, Innovation … weiter lesen
Erfolgreiches Selbstmarketing für Solo-Selbstständige – Tipps und Tricks
Selbstmarketing ist für Freelancer und Solo-Selbstständige unverzichtbar. Viele von ihnen sind als Dienstleister für Unternehmen und Privatpersonen tätig. Ihr wirtschaftlicher Erfolg hängt davon ab, ob sie ihre Kunden mit ihrem Leistungsangebot sowie mit ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen überzeugen. Durch Selbstmarketing profilierst du dich mit deinem Angebot als Marke. Du baust dir damit ein tragfähiges … weiter lesen
Was sind die Erfolgsfaktoren für Franchising-Konzepte?
Beim Stichwort Franchising kommen vielen zunächst die großen Player der Food-Industrie wie zum Beispiel McDonalds oder Burger in den Kopf. Doch Franchising ist branchenübergreifend ein beliebtes Geschäftsmodell: Franchising-Konzepte gibt es in allen denkbaren Bereichen. In der Pflegebranche, in der Fitnessbranche und selbst im Handwerk sind sie vertreten. Die Idee der Arbeitsteilung ist altbewährt: Während sich … weiter lesen
Büroorganisation 4.0: Was die Digitalisierung für Existenzgründer bedeutet
Um mit der rasanten Geschwindigkeit der Märkte, allen voran der Konkurrenten mithalten zu können, sind Existenzgründer von Anfang an auf eine gute Büroorganisation angewiesen. Eine konsequente Digitalisierung in diesem Bereich schont Ressourcen, erhöht die Effizienz und vermeidet unnötige Kosten. Die Büroorganisation 4.0 fußt auf einem konsequent digitalen Ansatz, der den Weg zum papierlosen Büro ebnet. … weiter lesen
Kostenlose Webinarreihe der Women’s Networking Lounge startet am 21.07.2021
Das Kleid zur richtigen Rechtsform – was steht mir am besten?“ Die Women’s Networking Lounge bietet zwei weitere Webinare für Gründerinnen und Unternehmerinnen an: während es am 21.07. ab 19 Uhr einen rechtlichen Rundumblick gibt, werden am 03.08. ebenfalls ab 19 Uhr steuerliche Aspekte zur passenden Rechtsform betrachtet. Profitieren Sie vom Know-how der Expert*innen und … weiter lesen