Fördergelder für Selbstständige und Freiberufler

towfiqu barbhuiya jpqyfK7GB4w unsplash 1 1 1 20250428 201257

Wer selbstständig oder Freiberufler ist, weiß häufig nichts von den vielseitigen, bereits bestehenden Fördermaßnahmen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das BAFA bietet innerhalb der Wirtschaftsförderung verschiedene Optionen an, die im Folgenden beschrieben werden: Förderung unternehmerischen Know-hows für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freie Berufe durch Unternehmensberatungen Im Rahmen der Beratungsförderung, die dem BAFA … weiter lesen

Wie viel Geld geben Mittelständler für Innovationen aus?

Innovationen 2013 final 20250428 201254

KfW-Mittelstandspanel: Ausgaben und Finanzierung 2013 Mit der Frage, wie viel Geld Mittelständler für Innovationen ausgeben, beschäftigte sich KfW Economic Research ausführlich und präsentierte Anfang April 2014 die Ergebnisse für das Jahr 2013. Deutsche mittelständische Unternehmen investierten im Jahr 2013 ganze 60 Milliarden Euro in Innovationen. Die investierte Summe fiel in Hinblick auf die Größe der … weiter lesen

Bürgschaftsbanken werden attraktiver für Existenzgründer

Im letzten Jahr ist die Zahl der Finanzierungshilfen gestiegen Bürgschaftsbanken haben 2013 rund 6.800 Existenzgründer und KMU bei der Finanzierung unterstützt. Das Volumen der Bürgschaften und Garantien betrug dabei mehr als 1,2 Milliarden Euro – ein Plus von 2,3 % gegenüber 2012. Bürgschaftsbanken sind private Förderbanken, die aber vom Staat und den jeweiligen Bundesländern unterstützt … weiter lesen

Crowdfunding 2013 in Deutschland

Das letzte Jahr zeigt einen sehr positiven Trend Der Gedanke, dass man sein Projekt über eine Schwarmfinanzierung umsetzt und nicht über klassische Kredite, wird für immer mehr Existenzgründer attraktiv. Crowdfunding ist hierzulande zwar noch eine sehr neue Finanzierungsmöglichkeit, aber die jährlichen Wachstumszahlen deuten darauf hin, dass es in Deutschland im letzten Jahr als echte Alternative … weiter lesen