Die Top 8 Maßnahmen gegen einen Liquiditätsengpass

faucet 4459689 1920 20250428 204344

Der Ausbruch des Virus bringt die Weltwirtschaft ins Wackeln, sodass dies auch der Großteil der Bevölkerung mitbekommt. Besonders betroffen sind Existenzgründer, die durch die weggebrochenen Umsätze in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Im schlimmsten Falle kann diese Situation sogar zum Aus der Existenzgründung führen. Doch das muss nicht sein! Denn um einen Liquiditätsengpass zu vermeiden und am … weiter lesen

Vor der Gründung: Welche Zuschüsse es für die Existenzgründungsberatung gibt

business idea 3182375 1920 20250428 204345

Existenzgründer müssen viele Aufgaben bewältigen. Zu diesen gehören: Businessplan erstellen, Marketing-Maßnahmen planen und ggf. passende Räumlichkeiten sowie geeignete Mitarbeiter suchen. Da bei Gründern auch nur mit Wasser gekocht wird, ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe zu holen. Insbesondere wenn zum ersten Mal gegründet wird, können Gründer häufig nicht alle Hürden allein stemmen. Mit einer Existenzgründungsberatung … weiter lesen

Die größten Zeitfresser bei der Businessplan-Erstellung

hourglass 620397 1920 20250428 204343

Ob Existenzgründung im Nebenerwerb oder Vollzeitgründung: eine Businessplan-Erstellung ist Pflicht und zahlt sich hinterher auch aus. Der Geschäftsplan beinhaltet nämlich die wichtigsten Punkte einer Unternehmensgründung und zeigt dem Gründer damit den richtigen Weg zur erfolgreichen Existenzgründung. Ein Businessplan dient dem Gründer jedoch nicht nur als Leitfaden, sondern ist auch ein wesentliches Dokument, wenn es um … weiter lesen

Die Top 5 Gründe für die Gründungszuschuss-Ablehnung

no 2573099 1920 20250428 204343

Durch die Gründungszuschuss-Reform im Jahr 2011 ist es schwieriger geworden, die Förderung zu erhalten, denn die Hürden liegen seitdem deutlich höher. So wird der Gründungszuschuss beispielsweise nur noch auf der sogenannten Bemessungsgrundlage vergeben. Das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch mehr auf dieses Fördermittel besteht und der Sachbearbeiter nach seinem Ermessen entscheiden kann, ob der Gründungszuschuss gewährt … weiter lesen

10 gravierende Fehler bei der Finanzplanung

teller 612 20250428 204337

Ob sich mit einem Unternehmen Gewinne erwirtschaften lassen, kann im Finanzplan abgelesen werden. Dieser ist das Businessplan-Herzstück und zeigt den Gründern die richtige Richtung, indem darin die wichtigsten Punkte wie Kapitalbedarf oder Gewinnhöhe festgehalten werden. Daher ist ein Finanzplan nicht nur für Existenzgründer ein wichtiges Dokument, sondern auch für Banken und Investoren – insbesondere wenn … weiter lesen

Unternehmensübernahme geplant? Diese Businessplan-Bestandteile sollten nicht fehlen

schluessel hand 612 20250428 204325

Einer Unternehmensübernahme ist für Existenzgründer und bestehende Unternehmer gleichermaßen attraktiv. Während eine klassische Gründung immer mit Unwägbarkeiten verknüpft ist, hat man bei einer Firmenübernahme den Vorteil, auf eine bereits bestehende Basis aufsetzen zu können. Oftmals wird für die Unternehmensübernahme Fremdkapital benötigt, für dessen Beantragung bei möglichen Finanzierungspartnern professionell erstellte Unterlagen vorzulegen sind. Bei dem Thema … weiter lesen

Wie läuft eine Gründungsberatung ab? Teil 4: Die Finanzplan-Erstellung

muenzen taschenrechner 612 20250428 204048

Im dritten Teil unserer Serie „Wie läuft eine Gründungsberatung ab?“ haben wir den Ablauf einer Existenzgründungsberatung mit deren möglichen Themenfeldern skizziert. Ein wichtiger Teil dieser Beratung ist die Finanzplan-Erstellung. Diese macht Gründern häufig zu schaffen, da sie – insbesondere wenn sie sich das erste Mal selbstständig machen – nicht das nötige betriebswirtschaftliche Know-how mitbringen. Daher … weiter lesen