Unternehmensnachfolge: Aktionstag für Existenzgründerinnen

Businessfrau 20250428 203256

Der nationale Aktionstag für Existenzgründerinnen trägt 2017 die Bezeichnung „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ und findet im Juni statt. „Nachfolge ist weiblich“ lautet das Motto, da Frauen in der Nachfolge weiterhin unterrepräsentiert sind. Deutschlandweit die Unternehmensnachfolge durch Frauen voranbringen Das ist das Ziel des diesjährigen Aktionstages für Existenzgründerinnen, welcher am 21. Juni 2017 stattfinden und in allen … weiter lesen

DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2016 liegt vor

Licht am Ende des Tunnels erkennt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bei der Unternehmensnachfolge. Einer Umfrage entsprechend möchten sich zunehmend mehr Menschen selbstständig machen. Steigendes Interesse an Übernahmen Mit dem steigenden Übernahme-Interesse wächst auch die Herausforderung für die heimischen Senior-Chefs in Bezug auf die Unternehmensnachfolge. Dies stellt eine Umfrage des DIHK zur Nachfolge (externer Link) … weiter lesen

Probleme bei der Unternehmensnachfolge

nachfolge 612 20250428 203232

Eine Gründung im Rahmen einer Unternehmensnachfolge kann ein erfolgreicher Weg sein. Doch welche Probleme entstehen bei der Übergabe und wo findet man interessante Angebote zum Kauf? Probleme bei der Unternehmensnachfolge Probleme bei der Unternehmensnachfolge tauchen immer dann auf, wenn unterschiedliche Einschätzungen über den Kaufpreis zwischen Käufer und Verkäufer bestehen. Ein häufiges Problem ist, dass der … weiter lesen

Geschäftsübernahme ist weiblich!

Businessfrau 20250428 202923

Nationaler Aktionstag zur erfolgreichen Geschäftsübernahme durch Frauen Am 14. Juni veranstaltet die bundesweite gründerinnenagentur (bga) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum achten Mal den „Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen“. Mit Veranstaltungen in allen Bundesländern und einem Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte soll die Geschäftsübernahme durch Frauen gefördert werden. Da … weiter lesen

Studie zur Unternehmensnachfolge und Digitalisierung

footprints 541177 1920 20250428 202844

Die Digital Natives rücken und rüsten nach Die internationale Studie „Great expectations: The next generation of family business leaders“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft (PwC) hat spannende Erkenntnisse zu familieninternen Geschäftsübernahmen ermittelt. Zwar sinken die Zahlen der familieninternen Geschäftsübernahme seit Jahren, die sogenannte Next Generation, die sich jedoch zu diesem Schritt entschieden hat, geht die elterliche … weiter lesen

Ist Nachfolge nicht „cool“?

Studie Nachfolge 20250428 202720

Warum Unternehmerkinder den Familienbetrieb oft nicht übernehmen Eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) hat sich dem Thema Familienunternehmen und Geschäftsübernahme durch Unternehmerkinder gewidmet. Zu diesem Zweck wurden weltweit 34.000 Studenten befragt, davon 3.200 Deutsche. Das Ergebnis überrascht: Nur 0,8 % der deutschen Unternehmerkinder können sich vorstellen, den Betrieb direkt nach dem … weiter lesen

„Nachfolge ist weiblich“

Businessfrau 20250428 202709

Anmeldung zum „Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen“ Am 14. Juni veranstaltet die bundesweite gründerinnenagentur (bga) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nun zum achten Mal den „Nationalen Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen“. Mit Veranstaltungen in allen Bundesländern und einem Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte soll die Geschäftsübernahme durch Frauen gefördert … weiter lesen

Generation Y und Geschäftsübernahmen

woman 1031606 1920 20250428 202515

Seit einiger Zeit kursiert der Begriff „Generation Y“ vermehrt in den Medien. Gemeint sind damit die Jahrgänge, die zwischen 1980 und 1999 geboren wurden und somit um den Jahrtausendwechsel erwachsen geworden sind. „Y“ wird im Englischen „Why“ ausgesprochen und bedeutet übersetzt „Warum“. „Why – warum“, diese Frage stellt sich eine ganze Generation. Sie hinterfragt nicht … weiter lesen

Problemfeld Geschäftsübernahme

doll 314345 1280 20250428 202357

Viele Senior-Unternehmer und wenig Nachfolger Ein Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat untersucht, wie die aktuelle Situation im Bereich der Geschäftsübernahme aussieht. Das Ergebnis verdeutlicht, dass die Schere zwischen der Anzahl der Senior-Unternehmer und der Nachfolgeinteressenten deutlich auseinander geht. Im letzten Jahr suchten 5.943 Senior-Unternehmer in Deutschland einen Nachfolger, 7% mehr als im … weiter lesen

Geschäftsübernahme wird gefördert

tools 864983 1280 20250428 202342

Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Unternehmensnachfolger Die Geschäftsübernahme rückt angesichts des demografischen Wandels mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sowohl die betroffenen KMUs, die einen Nachfolger suchen, als auch die potenziellen Unternehmensnachfolger haben ein hohes Informationsbedürfnis. Was gilt es bei einer Geschäftsübernahme zu beachten? Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger für mein Unternehmen? Wie kann eine … weiter lesen

Umgestaltung der Unternehmensbörse Nexxt-Change

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit der KfW Deutschlands größte Unternehmensbörse „Nexxt-Change“ umgestaltet. Inhaltlich und technisch wurde einiges optimiert: ein erweitertes Informationsangebot, verbesserte Nutzerfreundlichkeit und erhöhte Datensicherheit sind die grundlegenden Aspekte des Relaunchs. Wie wichtig das Thema Unternehmensübergabe ist, verdeutlicht Dr. Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW-Bankengruppe: „In den nächsten Jahren suchen … weiter lesen

Von Machern und gemachten Nestern

Fotolia 71232733 Subscription Monthly M 20250428 202150

Wer sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen möchte, hat mehrere Optionen, ein Unternehmen aus der Taufe zu heben: Neugründung, Franchising oder den Erwerb einer „fertigen“ Firma. Vor- und Nachteile eines Kaufs im Check. Geht der Unternehmergeist in Deutschland zurück? Beim flüchtigen Blick auf jüngst veröffentlichte Zahlen könnte man durchaus diesen Eindruck gewinnen. Laut dem … weiter lesen

Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!

doll 314345 1280 20250428 201939

Bayern geht mit gutem Beispiel voran In Bayern gibt es erfreuliche Neuerungen: Übernehmen Kinder die Betriebe der Eltern, sind Kaufpreiszahlungen zwischen (Schwieger-)Eltern und Kindern ab sofort förderfähig. Wie wichtig die zusätzlichen Förderungen sind, wird klar angesichts der Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Generationswechsel im Mittelstand (wir berichteten in den News vom 31.03.15). … weiter lesen