Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Gründerlexikon

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Umsatzsteuer: Was bedeutet der Begriff Umsatzsteuer?

10. Mai 20255. August 2014

Die Umsatzsteuer ist seit 1967 gleichzusetzen mit der Mehrwertsteuer und muss auf allen Rechnungen extra ausgewiesen werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Nachfinanzierung: Wann spricht man von Nachfinanzierung?

10. Mai 202529. Juli 2014

Nachfinanzierung bedeutet einen weiteren Kredit aufnehmen zu müssen, da die geplanten Kosten höher sind als zuvor geschätzt.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Provision: Was bedeutet Provision?

10. Mai 202524. Juni 2014

Worum es sich bei einer Provision handelt und in welchen Fällen sie gezahlt wird, erklären wir Ihnen in unserem Lexikon für Gründer.

Kategorien Tipps und Checklisten

Affiliate-Marketing: Was ist Affiliate-Marketing?

10. Mai 202519. Juni 2014
graph 752712 1280 20250428 201319

Warum Affiliate-Marketing derzeit so im Trend ist und wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie in unserem Gründerlexikon.

Kategorien Marketing und Vertrieb

Geschäftskonzept: Wie ist die Definition von Geschäftskonzept?

10. Mai 202517. Juni 2014

Zwischen einem Businessplan und einem Geschäftskonzept gibt es eigentlich keine Unterschiede, wir geben Ihnen dennoch eine kurze Definition.

Kategorien Tipps und Checklisten

Subvention: Was ist die Definition von Subvention?

10. Mai 202512. Juni 2014

Subventionen sind ein Thema, über das häufig hitzig diskutiert wird. Wir erklären Ihnen die Hintergründe und den Begriff an sich.

Kategorien Tipps und Checklisten

Europäischer Sozialfonds (ESF): Was ist der ESF?

10. Mai 202510. Juni 2014

Der Europäischer Sozialfonds (ESF) ist ein zentrales Finanzierungsinstrument der EU. Mehr über seinen Aufgaben und Funktionen finden Sie hier heraus.

Kategorien Tipps und Checklisten

Online-Shop: Was bedeutet der Begriff Online-Shop?

10. Mai 20255. Juni 2014

Online-Shops sind in den letzten Jahren sehr populär geworden, jeder hat schon Erfahrungen gesammelt. Wir sagen Ihnen, was dahinter steckt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Dropshipping: Was ist Dropshipping?

10. Mai 20253. Juni 2014

Der Begriff Dropshipping fällt vor allem im Zusammenhang mit dem immer stärker werdenden Online-Handel. Bei uns erfahren Sie mehr.

Kategorien Tipps und Checklisten

Chief Executive Officer (CEO): Was bedeutet CEO?

10. Mai 202522. Mai 2014

Der Chief Executive Officer (CEO) entspricht im Deutschen der Unternehmensführung.

Kategorien Tipps und Checklisten

Informations- und Kommunikationstechnik (IKT): Was ist die IKT?

10. Mai 202520. Mai 2014

Die Abkürzung IKT umfasst die Informations- und Kommunikationstechnik. Hierzu zählen die Medien, Mobile und IT-Unternehmen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Nebengewerbe: Was bedeutet Nebengewerbe?

10. Mai 202515. Mai 2014

Das Nebengewerbe definiert sich durch eine wöchentliche Arbeitszeit von maximal 15 Stunden oder weniger.

Kategorien Tipps und Checklisten

Hauptgewerbe: Was bedeutet Hauptgewerbe?

10. Mai 202515. Mai 2014

Das Hauptgewerbe definiert sich über eine Arbeitszeit von über 15 Stunden pro Woche.

Kategorien Tipps und Checklisten

Key Account Management: Was bedeutet Key Account Management?

10. Mai 20258. Mai 2014

Der Begriff Key Account Management bezieht sich auf die Führung der wichtigsten Großkunden sowie auf die Akquise potentieller Neukunden.

Kategorien Marketing und Vertrieb

Public Relations (PR): Was bedeutet PR?

10. Mai 20257. Mai 2014

PR stammt von der englischen Bezeichnung „Public Relations“ und bezieht sich auf das Management der öffentlichen Kommunikation.

Kategorien Marketing und Vertrieb
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 … Seite22 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Kündigen im kleinen Team: So gestalten Start-ups Trennungen fair und rechtssicher
    • Wie können Existenzgründer bei einer Geschäftsreise außerhalb der EU Geld sparen?
    • Firmengründung im Ausland: Rechtliche und steuerliche Aspekte
    • Gründungszuschuss: Was passiert nach der Förderung – Albtraum oder Erfolg?
    • Fachkräftemangel 2025: Diese 7 Strategien helfen Unternehmen jetzt bei der Talentgewinnung
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop