RKW-Studie: Selbstständig machen in Städten ist beliebt

frankfurt skyline 612 20250428 204037

Die Gründungschancen in Städten unterscheiden sich stark von denen in ländlichen Regionen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen GEM-Auswertung durch das RKW-Kompetenzzentrum. Selbstständig machen in der Stadt steht hoch im Kurs. Dagegen ist eine Existenzgründung auf dem Land eher unattraktiv. Wie die Auswertung belegt, macht sich dieser Unterschied insbesondere bei der Gründerquote bemerkbar: Während diese … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Mehr Unternehmensgründungen im ersten Quartal 2019

mann unterschrift 612 20250428 204023

Wer sich selbstständig machen möchte, muss je nachdem eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Die Zahlen hierfür werden regelmäßig vom Statistischen Bundesamt (Destatis) ausgewertet. Ein Ergebnis: Für den Zeitraum von Januar bis März 2019 wurden rund 34.800 Unternehmen, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung waren, gegründet. Dies waren 2,8 % mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Mehr Existenzgründungen … weiter lesen

Studie: Neigung zur Existenzgründung in Berlin am höchsten

berlin reichstag 612 20250428 204005

Selbstständig machen ist in Berlin besonders angesagt: Bezogen auf 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter (18 bis 65 Jahre) starteten in der Bundeshauptstadt die meisten Personen in 2018 eine Existenzgründung –gefolgt von Hamburg, Bremen und Hessen. Dies ergab eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Gründungsaktivität in Deutschland insgesamt rückläufig Insgesamt machten sich letztes Jahr … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Studie ermittelt Kaufpreis von Existenzgründungen

handshake 612 20250428 204004

Das Thema Generationswechsel im Mittelstand wird derzeit viel diskutiert. Allein bis Ende 2020 planen Chefs von rund 227.000 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ihre Existenzgründung in andere Hände zu geben. Zu den Hürden, die bei einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge genommen werden müssen, zählt insbesondere das Finden eines für den Verkäufer und Käufer akzeptablen Kaufpreises. Eine aktuelle … weiter lesen

Unternehmensgründung in Deutschland: Gründungsquote bleibt stabil

globus 612 1 1

Der Anteil von Existenzgründern in Deutschland hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nur wenig verändert: Während dieser 2017 bei 5,28 % lag, waren es letztes Jahr 4,97 %. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Global Entrepreneurship Monitors (GEM). Welche Position Deutschland im Länderranking einnimmt und welche Altersgruppe in Deutschland bei der Anzahl an Existenzgründungen … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2019: Frauen kurbeln Gründungsquote an

fokus linse 612 20250428 203953

Auch wenn sich in Deutschland insgesamt noch zu wenig Menschen selbstständig machen, sind Lichtblicke bei der Gründungstätigkeit für das Jahr 2018 erkennbar. Wie die Vorauswertung des KfW-Gründungsmonitors zeigt, liegt die Zahl der Selbstständigen mit rund 547.000 Existenzgründern nur knapp unter dem Vorjahresniveau (minus 2 %) – ein weiterer starker Gründerschwund wurde durch eine hohe Anzahl selbstständiger … weiter lesen

Studie: Freiberufler sehen die Digitalisierung als Chance

weltkugel hand 612 20250428 203950

Selbstfahrende Autos, lernende Maschinen oder künstliche Intelligenz – technologische Entwicklungen verändern die Arbeitsweise der Menschen seit Jahren. Auch Freiberufler sind hiervon betroffen. Wie eine aktuelle Studie des Instituts für freie Berufe (IFB) herausfand, rechnen 38 % der Freiberufler damit, dass sich die Digitalisierung bis zum Jahr 2025 sehr stark auf ihre Tätigkeit auswirken wird. Trotzdem … weiter lesen

Studie legt Herausforderungen von Existenzgründerinnen offen

frauen laptop 612 20250428 203949

Sich selbstständig machen und ein innovatives Unternehmen auf die Beine stellen? Dies machen in Deutschland vorwiegend Männer. Wie der aktuelle „Female Founders Monitor“ zeigt, sind Existenzgründerinnen immer noch unterrepräsentiert. Zwar ist der Anteil weiblicher Gründer leicht gestiegen und immer mehr Frauen werden ihre eigene Chefin (externer Link), aber mit 15,1 % im letzten Jahr immer … weiter lesen

KfW-Studie: Gründermangel erschwert Unternehmensnachfolge

Schluessel Karton 612 20250428 203920

Nachfolger gesucht: Laut dem aktuellen Mittelstandspanel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Research) sind externe Kandidaten bei der Suche nach einem Nachfolger rar. Diese Problematik der Unternehmensnachfolge betrifft Chefs von mehr als 200.000 kleinen und mittleren Existenzgründungen, die bis Ende 2020 ihr Unternehmen in fremde Hände geben wollen. Interesse an Geschäftsübernahme rückläufig Laut Studie sind rund 40 … weiter lesen

Unternehmensgründung: Migranten machen sich im Schnitt häufiger selbstständig

verschiedene haende 612 20250428 203912

Die Quote der Existenzgründungen unter den Migranten ist überdurchschnittlich hoch. Zu diesem Ergebnis kam bereits 2017 eine Studie von KfW-Research. Demnach hatte jeder fünfte Existenzgründer in Deutschland einen Migrationshintergrund. Die Gründe, warum Migranten so häufig eine Unternehmensgründung starten, hat die aktuelle KfW-Studie nun herausgefunden. Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und Eingebürgerte machen in Deutschland einen Bevölkerungsanteil … weiter lesen

Franchise: Anhaltende Erfolgswelle bietet Chancen für Existenzgründer

grosse welle surfer 612 20250428 203910

Gute Zeiten für Franchisenehmer: Eine Studie vermeldet erneut Rekordzahlen für die Franchise-Wirtschaft. Existenzgründer, die sich mit einem Franchise-System selbstständig machen wollen, können diesen ungebrochenen Wachstumstrend für sich nutzen. Rekordwerte in drei Franchise-Bereichen Laut Studie des Deutschen Franchise-Verbandes zur Branchenentwicklung boomt der Franchise-Markt. So erzielte die Franchise-Wirtschaft ein Rekordwachstum bei der Anzahl der Franchisepartner. Diese stieg im … weiter lesen

Existenzgründung mit sozialem Nutzen: Erster Social Entrepreneurship Monitor erschienen

zeichnung maennchen 612 20250428 203858

Der erstmals veröffentlichte Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) erfasst die aktuellen Bedingungen der Social-Start-up-Landschaft und wurde Mitte Dezember vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) vorgestellt. Ein Ergebnis: Der Anteil der Frauen, die sich mit einer sozialen Existenzgründung selbstständig machen wollen, liegt bei 50 %. Weitere spannende Punkte der Studie haben wir für Sie zusammengefasst.  Die wichtigsten … weiter lesen

DIHK-Studie: Wachsendes Interesse am Thema Unternehmensnachfolge

reihe voegel 612 20250428 203858

Der neue Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ist da und verzeichnet eine Zuspitzung der Situation im Bereich der Unternehmensnachfolge. Jedoch sind auch Lichtblicke erkennbar. Wir haben uns die Studie genauer angesehen und die spannendsten Fakten zusammengetragen. Große Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge Das Thema Unternehmensnachfolge ist ein zunehmend wichtiges Thema für den Mittelstand. Immer mehr ältere … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Knapp 95.000 große Unternehmensgründungen von Januar bis September 2018

dokument unterschrieben 612 20250428 203853

Will man eine Unternehmensgründung angehen oder eine selbstständige Tätigkeit ausüben, ist eine Gewerbeanmeldung häufig Voraussetzung. Die Zahlen wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) für den Zeitraum von Januar bis September 2018 ausgewertet. Ein Ergebnis: Rund 93.800 Unternehmen, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung waren, gingen eine Existenzgründung an. Dies waren 2,4 % weniger als im … weiter lesen

Existenzgründung aus der Hochschule: München bei Förderung vorn

studenten tisch 612 20250428 203852

Studierende, die sich in München, Oldenburg oder Leipzig selbstständig machen wollen, haben gute Chancen: Laut dem neuen Gründungsradar werden Studierende aus den genannten Städten bestens darauf vorbereitet, eine Geschäftsidee zu entwickeln und eine Existenzgründung zu starten. Die Studie verglich verschiedene Hochschulen miteinander, um deren Profile in der Gründungsförderung zu untersuchen. Für den Vergleich wurden die … weiter lesen