Unterstützung bei Rechtsfragen

Rechtsberatung klein 20250428 203442

Anwaltliche Beratungspolice für Unternehmer ab 16 EUR monatlich Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar. In Kooperation mit ETL bietet Deutschland startet nun auch eine telefonische Rechtsberatung auf Basis einer Flatrate an. Aus Angst vor hohen Anwaltskosten werden Entscheidungen häufig ohne anwaltlichen Rat getroffen – mit zum Teil schlimmen wirtschaftlichen Folgen. Daher ist es wichtig, … weiter lesen

StartupCon: Initiator von „Deutschland startet“ mit Vortrag zum Thema Fördergelder

startupcon 20250428 203424

Pressemitteilung Köln, 12. September 2017 – Erneut findet am 11. Oktober Europas größte Tageskonferenz für Existenzgründer StartupCon in der Lanxess-Arena in Köln statt. Ab 09:00 Uhr haben Besucher unter anderem die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk auszubauen, Investoren zu treffen und an verschiedenen Workshops wie auch Vorträgen teilzunehmen. Wie im letzten Jahr zählt der Mitbegründer der … weiter lesen

Initiator von „Deutschland startet“ referiert zum Thema Marketing und Existenzgründung

cafe 612 20250428 203418

Pressemitteilung Köln, 28. August 2017 – Am 1. September 2017 findet in Bergheim der Gründernachmittag für Existenzgründer und Jungunternehmer statt. Veranstaltet wird dieser vom Startercenter Rhein-Erft der IHK zu Köln. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet statt in: MEDIO.RHEIN.ERFT, Raum M1 (1. OG), Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim. An diesem Tag können sich Interessierte rund um … weiter lesen

Venture Capital: deutsche Existenzgründungen mit Rekordwert

heissluftballons 612 20250428 203408

Deutsche Start-ups erhielten im ersten Halbjahr 2017 mehr als zwei Milliarden Euro Venture Capital. Dies ist mehr als doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Venture Capital: Rekordsumme durch Finanzierungsrunden Durch Finanzierungsrunden konnten Start-ups hierzulande einen Gesamtwert von 2,16 Milliarden Euro Venture Capital erlangen. Im Vergleich: Letztes Jahr zur gleichen Zeit betrug der … weiter lesen

Existenzgründung in Bremen: Existenzgründer finden Platz im Citylab

admiral nelson 1253687 612 20250428 203351

Der ehemalige Lloydhof in Bremen dient nun im Rahmen eines Zwischennutzungskonzepts als Einkaufszentrum für Existenzgründer. Das Besondere: Es gibt dort keine Stangenware. Start-ups und Gründer können im Citylab ihrer Geschäftsidee zum Erfolg verhelfen. Existenzgründer präsentieren Geschäftsidee Das Gebäude in Bremen wurde vorerst bis zum 30. Juni 2018 in ein Einkaufszentrum für Existenzgründer umgebaut. Start-ups können … weiter lesen

Existenzgründungen: Spannendes aus dem KfW-Gründungsmonitor 2017

survey 1594962 612 20250428 203348

Jährlich gibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Studie zum Gründergeschehen in Deutschland heraus. Dazu werden 50.000 zufällig ausgewählte Personen zu zahlreichen Aspekten der Existenzgründungen in Deutschland befragt. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengefasst. Existenzgründungen: Zahl der Chancengründer steigt Der Gründungsmonitor vermerkte im Jahr 2016 einen Rückgang der Gründerquote. Diese fiel im letzten … weiter lesen

Dresden: GründerGarten motiviert Studierende zur Existenzgründung

work 791218 612 20250428 203345

Die Gründerflaute in Deutschland macht sich auch in Sachsens Hauptstadt bemerkbar. Eine junge Initiative aus Dresden will dies ändern und das Thema Existenzgründung fördern: Mit Hilfe von Gründerstammtischen und Workshops sollen neue Ideen entstehen und der Gründergeist von Studierenden geweckt werden. Förderung des Gründergeistes durch Know-how und Netzwerken Entstanden ist die Idee der studentischen Gründungsinitiative … weiter lesen

Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017

tree 612 20250428 203344

Der neue DIHK-Gründerreport ist da und verzeichnet einen allgemeinen Rückgang von Existenzgründungen in Deutschland­ – jedoch mit Lichtblicken. Wir haben uns den Report genauer angesehen und die spannendsten Fakten herausgesucht. Existenzgründungen: Chancengründer auf Vormarsch Der DIHK-Gründerreport veröffentlicht jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründergeschehen in Deutschland. Auf der einen Seite ist die Lage für Arbeitnehmer … weiter lesen

Existenzgründungsberatung: Wohlfühlfaktor oder fachliche Kompetenz – was ist wichtiger?

consulting 2204252 612 20250428 203341

Eine Existenzgründungsberatung ist vor allem dazu da, einem Existenzgründer auf seinem Weg in die Selbstständigkeit professionelle Unterstützung zu bieten. Aufgabenbereiche wie die Businessplan-Erstellung, Finanzkalkulationen sowie Finanzierungshilfe und Marketingstrategien fallen dabei genau in das Kompetenzgebiet des Existenzgründungsberaters. Doch was, wenn der Gründer bereits frühzeitig feststellt, dass er mit dem Berater charakterlich nicht auf einer Wellenlänge liegt? … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Beteiligungen und Übernahmen bei Frauen gefragt

key 612 20250428 203340

Ein aktuelles KfW-Mittelstandspanel kündigt einen zukünftigen Führungskräftemangel für die Unternehmensnachfolge an. So würden 15 % der mittelständischen Unternehmen bis 2019 Bedarf an einer Unternehmensübergabe oder einem Verkauf haben. Das Defizit an potenziellen Nachfolgern würde das Aus für viele Betriebe und damit den Verlust etlicher Arbeitsplätze nach sich ziehen. Größtenteils familieninterne Unternehmensnachfolgen Mit dem demographischen Wandel und … weiter lesen

Existenzgründungen in Deutschland: Selbstständige Freiberufler haben die Nase vorn

coffee 612 20250428 203336

Eine Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts durch das IfM-Bonn ergab eine gegensätzliche Entwicklung der Existenzgründungen im gewerblichen und im freiberuflichen Bereich. Insgesamt gab es 2016 rund 88.800 freiberufliche Gründungen. Zahl der Existenzgründungen in Deutschland rückläufig Bei einer sinkenden Anzahl an Existenzgründungen sind die freiberuflichen Gründungen in Deutschland 2016 um 6,6 % gestiegen. Die Gründungen … weiter lesen

Existenzgründungen: Zahl größerer Betriebe in 2016 gestiegen

StockSnap 612 20250428 203336

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist die Zahl der Existenzgründungen von größeren Betrieben 2016 weiter gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 126.000 Unternehmen gegründet, deren Beschäftigtenzahl und Rechtsform auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung hindeuten. Zahl der Existenzgründungen insgesamt rückläufig Während die Anzahl der Existenzgründungen größerer Betriebe im Vergleich zu 2015 im letzten … weiter lesen

Existenzgründungen: Migranten gehen Selbstständigkeit im Schnitt häufiger an

Infografik 612 20250428 203334

Laut einer aktuellen Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors ist die Quote der Existenzgründungen unter den Migranten überdurchschnittlich hoch. Jeder fünfte Existenzgründer in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. 170.000 Existenzgründungen pro Jahr durch Migranten Ausländer und Eingebürgerte machen in Deutschland einen Bevölkerungsanteil von 18 % aus. 20 % aller Existenzgründungen in der Bundesrepublik werden derweil von Migranten realisiert. Die … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Aussichten sind positiv

StockSnap 612 20250428 203329

Sich im Handwerk selbstständig zu machen, bietet chancenreiche Aussichten. Laut einer Umfrage durch Creditreform, an der 1.300 Handwerksbetriebe beteiligt waren, zeigt sich die Konjunktur in der Handwerksbranche weiterhin als vielversprechend. Geschäftslage bei selbstständigen Handwerkern überwiegend günstig Die gute Konjunktur im Handwerk äußert sich in einer grundsätzlich positiven Stimmung bei den Unternehmern. Der Großteil der Befragten … weiter lesen

EU-Weiterbildungsprogramm für Existenzgründerinnen

person 612 20250428 203329

Das EU-Weiterbildungsprogramm „Women-Entrepreneurship“ zur Förderung von Existenzgründerinnen in Irland und Deutschland startet im Juni dieses Jahres mit einer Eröffnungsveranstaltung. Es werden 25 Plätze vergeben, die Teilnahme ist kostenfrei. Befragung von 300 Existenzgründerinnen als Basis Das Weiterbildungsprogramm der Friedrich-Schiller-Universität Jena basiert auf einer Studie, in deren Rahmen 300 Existenzgründerinnen befragt wurden. Das Training ist somit explizit … weiter lesen