Die fünf spannendsten Fakten über Franchise

store 832188 1920 20250428 202536

Franchise – selbständig mit dem Konzept eines anderen. Eine Existenzgründung mit Franchise kann eine lohnenswerte Gründungsform darstellen. Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Franchise. Das Franchise-Barometer hat in seiner Auswertung zum Jahr 2015 einige interessante Fakten zum Franchise-Geschehen in Deutschland zusammengetragen. Wir stellen Ihnen die fünf spannendsten Ergebnisse vor: Franchisegeber suchen … weiter lesen

Gründung unter Freunden

hands 437968 1920 20250428 202545

Über die Chancen und Risiken einer Teamgründung So manch erfolgreiches Unternehmen entstand aus einer Schnapsidee unter Freunden: Aus einem netten Abend mit Freunden entsteht völlig unverhofft der Plan für eine gemeinsame Existenzgründung. Gründen mit Freunden: Fluch oder Segen? Beides kann der Fall sein. Viele Vorteile können genutzt werden, aber eben so viel Streitpotenzial kann entstehen. … weiter lesen

Gründungsgeschehen in Deutschland: Migranten gründen mehr

Menschen Vielfalt 20250428 202535

Die Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors gibt bekannt, dass Migranten einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland leisten. So liegt die Existenzgründung von Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft oder derer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben haben, zwischen 2009 und 2014 mit 1,86% über der durchschnittlichen Gründerquote von 1,68%. Im Jahr 2014 haben rund 179.000 … weiter lesen

Frei(-heit im)Beruf

blueprint 964629 1920 20250428 202533

Welche Vorteile bietet die Freiberuflichkeit? Mit dem Begriff der Selbständigkeit verbinden viele in erster Linie auch Freiheit: Freiheit, die eigenen beruflichen Entscheidungen zu treffen und sein eigener Chef zu sein. So viel Freiheit auch im Konzept der Selbständigkeit steckt – Selbständigkeit ist nicht mit Freiberuflichkeit zu verwechseln, auch wenn die Assoziation dazu verleitet. Was ist … weiter lesen

Fünf neue Kompetenzzentren für Digitalisierung im Mittelstand

Bildschirmfoto 2016 01 25 um 15.28.52 20250428 202517

Die Digitalisierung stellt für den Mittelstand nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ hat den oftmals vorherrschenden Nachholbedarf erkannt und bietet in seinen Kompetenzzentren Informationen und Beratung. Neben der Vermittlung von aktuellem und praxisrelevantem Wissen rund um das Thema der Digitalisierung wird auch für seine Chancen … weiter lesen

Generation Y und Geschäftsübernahmen

woman 1031606 1920 20250428 202515

Seit einiger Zeit kursiert der Begriff „Generation Y“ vermehrt in den Medien. Gemeint sind damit die Jahrgänge, die zwischen 1980 und 1999 geboren wurden und somit um den Jahrtausendwechsel erwachsen geworden sind. „Y“ wird im Englischen „Why“ ausgesprochen und bedeutet übersetzt „Warum“. „Why – warum“, diese Frage stellt sich eine ganze Generation. Sie hinterfragt nicht … weiter lesen

Neue Studie zum Diversity Management in deutschen Unternehmen

Diversity Management 20250428 202514

Vielfalt lohnt sich Zum dritten Mal gab der Völkinger Kreis, das Netzwerk schwuler Führungskräfte und Selbständige, eine Studie über das Diversity Management in deutschen Unternehmen in Deutschland heraus. Dabei wurden insgesamt 100 Arbeitgeber mit mehr als 1.000 Mitarbeitern aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor befragt. Anhand einer telefonischen Umfrage sowie mit schriftlichen Fragebögen sollten … weiter lesen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) informiert in einer Pressemitteilung über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2016. Den weltwirtschaftlich teilweise problematischen Signalen wirken diverse günstige Entwicklungen der deutschen Wirtschaft entgegen. Positiven Einfluss auf die nationale Wirtschaftslage haben zum Beispiel: Deutlicher Ölpreisrückgang Anstieg der privaten Kaufkraft durch reale Einkommenserhöhungen Stabiler Arbeitsmarkt Robuste … weiter lesen

„Selbständigkeit light“

student 849825 1280 20250428 202508

Welche Vorteile bietet ein Nebengewerbe? Betrachtet man die aktuelle Studie der KfW zu den Gewerbeanmeldungen des vergangenen Jahres, fällt auf: Immer mehr Menschen gründen im Nebengewerbe. Im Jahr 2015 wurden 191.000 der insgesamt 589.000 Gewerbeameldungen im Nebengewerbe getätigt. Woran liegt das? Unser heutiges Fan Friday Issue geht auf Spurensuche: Welche Vorteile bietet eine nebengewerbliche Existenzgründung … weiter lesen

Beratung lohnt sich

Wer mit der Unterstützung eines Gründungsberaters in die Selbständigkeit startet, ist erfolgreicher und besteht länger am Markt. Das belegt eine Studie der KfW. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Unternehmensgründung oder -führung ist der Studie zufolge um 70% höher, wenn sich Gründer und Unternehmer beraten oder weiterbilden lassen. Aus diesem Grund fördert der Staat die Beratung für … weiter lesen

Trotz Dämpfer im Dezember gute Voraussetzungen für 2016

News Mittelstandsbarometer Januar1 20250428 202445

Das KfW-ifo-Mittelstandbarometer zieht eine Jahresbilanz Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hat seine Studie für Dezember veröffentlich und dabei auch eine Bilanz für das Jahr 2015 gezogen. Während sich das Geschäftsklima der kleineren und mittleren Firmen im Dezember um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte verschlechtert, hat sich die Lage der Großunternehmen um 0,5 Zählerpunkte auf 23,3 Saldenpunkte verbessert. … weiter lesen

Vorläufiges Resümee der Gründeraktivitäten

Wie häufig wurde in den ersten drei Quartalen 2015 gegründet? Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahl der Gewerbeanmeldungen der ersten drei Quartale 2015 veröffentlicht. Zwischen Januar und September sind der Auswertung zufolge 545.000 Anmeldungen beim Gewerbeamt verzeichnet worden, dies stellt im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 1,1% dar. 95.000 dieser Registrierungen waren dabei … weiter lesen

Oh du stressige Weihnachtszeit …

the christmas tree 1081320 1920 20250428 202351

Die Weihnachtszeit ist längst eingeläutet, eigentlich ist dies die Zeit für Entspannung und besinnliche Stunden. Zum Jahresende wünschen sich viele Raum für Entschleunigung und Ruhe. Ruhe um zurückzublicken, sowie Vorsätze und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Gerade Selbständige im Einzelhandel befinden sich nun in der … weiter lesen

Franchise mal anders …

Coffee Bike 2 20250428 202348

Den Traum einer Selbständigkeit hegen viele. Franchise-Gründungen liegen dabei hoch im Kurs – und das mit gutem Grund, denn Franchise-Gründungen sind oft erfolgreicher und bestehen länger am Markt.

Wie ist die Stimmung im Mittelstand?

construction 645465 1280 20250428 202347

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer erhebt regelmäßig Daten zum Geschäftsklima mittelständischer und großer Unternehmen. Zum Jahresende zeigt sich insgesamt ein optimistisches Konjunkturbild für Deutschland. Die wichtigsten Entwicklungen haben wir für Sie zusammengefasst. Die Geschäftserwartung der KMUs steigt um +1,8 Zähler auf 10,9 Saldenpunkte. Der seit einem Jahr andauernde Aufwärtstrend hält somit weiter an. Das Geschäftsklima in den mittelständischen … weiter lesen