Neue Verbraucherrechte im Online-Handel

Europäische Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) Alle Existenzgründerinnen und -gründer, die Online-Handel betreiben, müssen sich ab dem 18. Juni auf neue Verbraucherrechte einstellen. Die neuen Regeln werden in dem Gesetz zur europäischen Verbraucherrechte-Richtlinie, kurz VRRL, beschlossen. Betroffen sind von den neuen Richtlinien vor allem die Verbraucher, da in erster Linie Änderungen an dem Widerrufsrecht vorgenommen wurden. Im Rahmen … weiter lesen

Unternehmer-Esprit in die Wiege gelegt?

Über die Voraussetzung von Entrepreneuren Der Artikel des Tagesspiegels „Der kleine Unterschied“ von Stefani Hergert geht dem feinen Unterschied zwischen Gründern und Nicht-Gründern nach und zieht neben wissenschaftlichen Resultaten verblüffende Parallelen zu den Ansichten von jungen Existenzgründern über ihre Kindheit. Dass die Voraussetzung für einen Unternehmer schon durch das biologische Fundament entstehe, postulieren Forscher bereits … weiter lesen

Was motiviert zur Existenzgründung?

Neue Studie der IfM Bonn Zu den unterschiedlichen Beweggründen für eine selbstständige Tätigkeit gibt es einige Studien, die verschiedene Motive ausgearbeitet und klassifiziert haben. Eine neue Studie von PD Dr. Arndt Werner der IfM in Bonn zeigt nun im Rahmen der Publikation „Small Business Economics“ (2014) eine völlig neue Herangehensweise an das Motivationsthema. In älteren … weiter lesen

BMWi unterstützt „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Nationaler Aktionstag am 26. Juni 2014 Im Rahmen der nexxt-Initiative „Unternehmensnachfolge“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet am 26. Juni 2014 der sechste Nationale Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Unternehmensnachfolge des BMWi widmet sich an Existenzgründerinnen und -gründer, die über die notwendigen fachlichen und kaufmännischen Qualifikationen verfügen, ein Unternehmen zu führen. Denn über … weiter lesen

5 Steuerkniffe für Ihr Unternehmen

logo Foerderung1 20250428 201305

Sobald Sie das erste Geld in der Selbstständigkeit verdient haben, geht es daran, eine Steuererklärung zu machen. Dies ist häufig nicht so leicht, wie angenommen wird, und wirft schnell die ersten Probleme auf. Die folgenden fünf Steuerkniffe zeigen Ihnen, wie grundlegende Fehler schon im Vorfeld der Existenzgründung vermieden werden können: Besondere Fördermöglichkeiten zur Unternehmensfestigung Füllen … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 1

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 20250428 201306

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

Co-Reach und Crossmedia Unkonferenz

25. bis 26. Juni 2014: Marketing Event in Nürnberg Für alle Existenzgründerinnen und -gründer, die sich bereits selbstständig gemacht haben oder sich selbstständig machen möchten, bietet der Open Summit in Nürnberg den idealen Ort, um sich über Marketingideen, –strategien und –konzepte  auszutauschen. Denn wie die innovative Bezeichnung „Unkonferenz“ verrät, dreht sich bei dieser Konferenz alles … weiter lesen

Gründerwettbewerb für innovative Nachhaltigkeit

InnoWASTE: Bewerbungsphase bis zum 3. Juni 2014 Wer bei seiner Gründungsplanung in erster Linie an die Umwelt gedacht hat und neue vorbildliche Ideen zum Thema Recycling und Nachhaltigkeit liefert, der sollte den Gründerwettbewerb InnoWASTE keinesfalls verpassen. Der Wettbewerb wurde von dem Gründernetzwerk Green Alley in Kooperation mit Deutschlands größter Crowdfunding Plattform Seedmatch ins Leben gerufen. … weiter lesen

Bewilligte Anträge auf Gründungszuschuss steigen weiter

Die neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts für April 2014 Laut der neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts der Bundesagentur für Arbeit stiegen die Zulassungen für den Gründungszuschuss im April 2014 weiter an. Insgesamt wurden im letzten Monat rund 26.000 Arbeitslose bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Das sind ganze 67 Prozent mehr als im April 2013 und … weiter lesen