Venture Capital: Zahl der Finanzspritzen für Start-ups lag 2020 auf Rekordniveau

612 330 1 1 20250428 204459

Die Corona-Pandemie hielt Investoren vergangenes Jahr nicht davon ab, in deutsche Start-ups zu investieren. Denn wie die Jahre zuvor stieg auch 2020 die Zahl der Investitionen mit Venture Capital in Jungunternehmen und erlangte sogar Rekordniveau. Welche Branchen und Länder hiervon profitieren konnten, hat eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) im sogenannten Start-up … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen Friseursalon

hair 4110166 612 20250428 204457

Für viele, die sich selbstständig machen wollen, ist die Erstellung eines Businessplans ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Gründung eines Friseur-Ladens oder bei der Übernahme eines bestehenden Friseursalons. Als klassische Gründer eines Friseursalons gelten bisherige Angestellte, die über ausreichend Berufserfahrung im Friseurhandwerk verfügen und nun den Schritt in die Selbständigkeit gehen möchten. Hierfür ist die … weiter lesen

Marketingstrategie – Wie sinnvoll ist Offline-Marketing noch?

shop 4806610 612 20250428 204454

Das digitale Marketing hat der klassischen Litfaßsäule mittlerweile gefühlt den Rang abgelaufen. Preiswert, zielgruppenorientiert und direkt mit einer Verlinkung funktionieren die Marketing-Tools dort. Doch wie groß ist der Impact online und was bringt heutzutage noch das Offline-Marketing? Je nach Branche kann es immer noch sinnvoller sein, lieber offline zu werben als die nächste Werbekampagne auf … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – März 2021

Gespräch mit Bänker.

Der angesichts der Corona-Pandemie von der Bundesregierung eingeführte zweite Lockdown hat zur Folge, dass immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten geraten und ihre Läden schließen müssen. Dies trifft vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, doch mit z. B. Adler, Douglas und Promod reihen sich auch immer mehr große Handelsketten ein. Stefan Genth, Chef des Handelsverbands Deutschland (HDE) … weiter lesen

Gründungszuschuss aus ALG 1: Ist er ausreichend und praxistauglich?

612 330 20250428 204450

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung in einer parlamentarischen Anfrage Anfang November letzten Jahres gebeten, Stellung zum Thema “Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosen” zu beziehen. Grund für die “Kleine Anfrage” waren zum einen die Änderungen bei der Gründungszuschuss-Beantragung durch die Instrumentenreform, zum anderen die entstandenen Problematiken auf dem Arbeitsmarkt durch die Corona-Pandemie. Massiver … weiter lesen

BAFA-Förderprogramm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital

Handschlag

Das BAFA-Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bedeutet nicht nur finanzielle Erleichterungen für junge, innovative Unternehmen, sondern bringt auch Steuer-Vorteile für Investoren. Die Unterstützung setzt sich dabei aus einem Erwerbszuschuss und einem Exitzuschuss zusammen. Steuerfreier Erwerbszuschuss für private Investoren Private Investoren, die sich an einem Unternehmen beteiligen, erhalten im Rahmen des INVEST-Förderprogramms einen … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Welche Orte 2019 für Existenzgründer attraktiv waren

612 330 1 20250428 204454

Wer sich selbstständig machen möchte, muss je nachdem eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Von dieser befreit sind z. B. Berufsgruppen, die als Freiberufler bezeichnet werden. Dazu gehören Ärzte, Künstler und Architekten. Das aktuelle “NUI-Regionen-Ranking” des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) untersucht, wie viele Gewerbeanmeldungen 2019 regional pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter vorgenommen wurden. Welche Landkreise und … weiter lesen

HR-Software: Wann der Einsatz im Personalwesen sinnvoll ist und wann nicht

vier maenner tisch 612 20250428 204449

Die Digitalisierung in Deutschland schreitet weiter voran und selbstverständlich beginnen die Unternehmen beim Kern der Firma. Es geht darum, dass gewisse Prozesse entweder automatisiert oder teilautomatisiert werden, dies funktioniert im Bereich des Personalwesens mit einer HR-Software. Die Frage, die sich bei den Interessenten jetzt aber stellt, ist, ob dies überhaupt sinnvoll ist. Vorab kann diese … weiter lesen

Entscheidende Inhalte für Existenzgründer-Websites

laptop 4932432 612 20250428 204447

Eine professionelle Website ist das wichtigste Aushängeschild für jedes Unternehmen. Wenn Sie sich selbstständig machen möchten oder bereits mit einer Existenzgründung gestartet sind, werden diese Tipps sicherlich hilfreich sein. Leider fehlt es den meisten Websites an wichtigen Elementen. Das kostet Vertrauen beim Besucher und auch Google bewertet fehlende technische und inhaltliche Elemente entsprechend. Besonders wichtig … weiter lesen

Insolvenzaussetzung bis Ende April – Jetzt schnell handeln

bankruptcy 2774829 612 20250428 204440

Die Bundesregierung hat die ursprünglich bis Ende Januar geplante Insolvenzaussetzung bereits jetzt um drei Monate – bis Ende April – verlängert. Unternehmen, die die Insolvenzbeantragung aussetzen wollen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Die Insolvenzaussetzung soll denjenigen Unternehmen in Schwierigkeiten zugutekommen, deren Probleme nachweislich durch die COVID19-Pandemie hervorgerufen wurden und die Anspruch auf die angebotenen Hilfsprogramme … weiter lesen

7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – Februar 2021

Gespräch mit Bänker.

Noch bis mindestens zum 14. Februar befindet sich Deutschland im zweiten Lockdown. Restaurants, Kulturbetriebe und viele Geschäfte bleiben weiterhin geschlossen. Dies geht natürlich nicht spurlos an den Betrieben vorbei. Als Folge sind viele Unternehmen in Schwierigkeiten, für 2021 wird eine weltweite Welle an Insolvenzen erwartet. Wir von „Deutschland startet“ haben uns daher zum Ziel gesetzt, … weiter lesen

Begriffswirrwarr aufgelöst: Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe

Eine dunkelhaarige Frau macht einen ahnungslosen Gesichtsausdruck.

Die unterschiedlichen Begriffe aus der Welt der Gründer können häufig verwirrend sein. Vor allem dann, wenn diese phonetische Ähnlichkeiten aufweisen wie z. B. die Begriffe Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe. Da sind Missverständnisse und Unklarheiten vorprogrammiert. Schließlich hat man nicht immer ein Gründerlexikon zur Hand. Im folgenden Artikel schaffen wir Klarheit und erklären, was die einzelnen … weiter lesen

Corona-Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ohne Fixkostennachweis

Mann sitzt mit gesenktem Kopf an einem Tisch.

Im Rahmen der Überbrückungshilfe III profitieren Solo-Selbstständige von einer Betriebskostenpauschale von bis zu 7.500 Euro. Das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschaftsministerium wollen mit dieser Förderung und Aufstockung (zuvor maximal 5.000 Euro Neustarthilfe vorgesehen) besonders der speziellen Situation Kulturschaffender und anderer Solo-Selbstständiger Rechnung tragen, die nur geringe Fixkosten vorweisen können. Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ohne Fixkosten Die Neustarthilfe … weiter lesen

Warum Start-ups ihre Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung fördern sollten

Ein Mann berührt einen Touchscreen.

Ein Start-up bzw. eine Existenzgründung muss selbst nicht zwangsläufig mit der Herstellung von digitalen Produkten zu tun haben, trotzdem kommt es an der Digitalisierung nicht vorbei. Die Mitarbeiter benötigen daher unbedingt das Know-how, mit modernen Techniken umgehen zu können, und profitieren auf vielerlei Weise von der Digitalisierung der Arbeitswelt. Die digitale Organisation in einem jungen … weiter lesen