Fördergelder für Start-ups und Unternehmen

coins 1726618 1920 1 1 20250428 201340

Viele Förderprogramme richten sich an Existenzgründer/innen, die sich noch in der Vorgründungsphase befinden. Aber auch wenn Sie bereits gegründet haben, können Sie dank vielfältiger Programme noch Förderung vom Staat erhalten. Wie immer gilt auch hier, dass die Förderprogramme individuell sind und sich die Höhe der Förderung meistens danach richtet, ob Sie sich in einem der … weiter lesen

BMWi verdoppelt Fondsmittel

Eigenkapital-Aufstockung dank Mikromezzaninfonds-Deutschland Oft ist das größte Hindernis für Jungunternehmen und Existenzgründer das fehlende Eigenkapital, um einen Kredit zu beantragen. Deswegen richtete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Herbst 2013 den Mikromezzaninfonds-Deutschland ein. Der Fonds ist rechtlich gesehen eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital und soll zur Stärkung der Eigenkapitalbasis dienen. Aus Mitteln … weiter lesen

Zahl der Gründungszuschüsse ist wieder gestiegen

Bundesagentur bewilligt deutlich mehr Neuanträge Die jetzt veröffentlichten Zahlen lassen hoffen: 2.970 Neuanträge für den Gründungszuschuss wurden im Juli 2014 von der Bundesagentur für Arbeit bewilligt. Das sind 14 % mehr als im Juli 2013 und 8 % mehr als im Vormonat. Im Juli 2013 waren es noch 18.000 Gründer. Durch den Anstieg von 56 … weiter lesen

EU-Kommission vergibt erste Finanzhilfen

Nächste Bewerbungsphase endet am 24. September Die EU-Kommission gibt die ersten Ergebnisse des KMU-Instruments im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 bekannt. Unter der Leitung der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME) will die EU innovative kleine Unternehmen mit Wachstumspotential aktiver fördern. Die Finanzhilfe in Phase 1 beträgt 50.000 Euro je Unternehmen und … weiter lesen

100 Millionen Euro für Berliner Start-ups

Die Förderung soll in den kommenden Jahren verstärkt werden Berliner Start-ups aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Technologie können sich über eine neue Finanzierungsmöglichkeit freuen. Denn die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH (IBB Bet) wird bis zum Jahr 2020 100 Millionen Euro zur Stärkung von innovativen Start-ups bereitstellen. Das Geld wird vom Land Berlin auf zwei Fonds aufgeteilt, … weiter lesen

Börsensegment für deutsche Start-ups geplant

Wirtschaftsminister Gabriel ermutigt zu höheren Startup-Investitionen – und will zugleich für schärfere Regeln sorgen Während im vergangenen Jahr 222 US-Firmen an die Börse gegangen sind, waren es in Deutschland nur sieben Unternehmen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hält es angesichts dieser Entwicklung für wichtig, über ein Börsensegment für Start-ups in Deutschland nachzudenken. Auf der Start-up-Konferenz EXIT Con … weiter lesen

Turn Around Beratung wird verlängert

Krisenberatung geht bis zum Ende des Jahres weiter Anfang Juni teilte die KfW mit, dass das „Gründercoaching Deutschland“ bis zum Ende des Jahres verlängert wird. Nun hat sie in einer zweiten Meldung auch eine Verlängerung der sogenannten „Turn Around Beratung“ bis zum 31. Dezember 2014 bekannt gegeben. Die Turn Around Beratung ist eine geförderte Beratung … weiter lesen

German Private Equity Barometer Juni 14

Leichte Abkühlung des Geschäftsklimas Zum Jahresende 2013 hin war die Stimmung der deutschen Private Equity–Branche noch hervorragend, doch im ersten Quartal 2014 kühlte sie wieder leicht ab. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies einen Rückgang um 3,9 Zähler auf 46,5 Saldenpunkte. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen German Private Equity Barometers, das regelmäßig von der … weiter lesen

Förderperiode 2014 – 2020 beschlossen

EU und Bundesregierung einigen sich auf Rahmenbedingungen In den letzten 12 Monaten herrschte in der Existenzgründerszene vor allem Unsicherheit, denn trotz einigen kurzfristigen Verlängerungen war nie klar, wie es mit den vielfältigen Förderungen weitergehen würde. Nun haben sich alle Beteiligten – darunter Bund, Länder und die EU-Kommission – nach über zweijährigen Verhandlungen auf Rahmenbedingungen für … weiter lesen

BMWi unterstützt „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Nationaler Aktionstag am 26. Juni 2014 Im Rahmen der nexxt-Initiative „Unternehmensnachfolge“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet am 26. Juni 2014 der sechste Nationale Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Unternehmensnachfolge des BMWi widmet sich an Existenzgründerinnen und -gründer, die über die notwendigen fachlichen und kaufmännischen Qualifikationen verfügen, ein Unternehmen zu führen. Denn über … weiter lesen

Bewilligte Anträge auf Gründungszuschuss steigen weiter

Die neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts für April 2014 Laut der neuen Zahlen des Arbeitsmarktberichts der Bundesagentur für Arbeit stiegen die Zulassungen für den Gründungszuschuss im April 2014 weiter an. Insgesamt wurden im letzten Monat rund 26.000 Arbeitslose bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Das sind ganze 67 Prozent mehr als im April 2013 und … weiter lesen

„Horizont 2020“ – EU finanziert Start-ups

Erste Bewerbungsphase endet am 18. Juni 2014 Das EU-Programm „Horizont 2020“ ist Teil des Wirtschaftsprogramms der Europäischen Union und hat sich zum Ziel gesetzt, Start-ups sowie kleine und mittlere IKT-Unternehmen mit finanziellen Fördermitteln zu unterstützen. Momentan stehen über 2,8 Milliarden Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Die Summe für die Bezuschussung kann je nach Bedarf und … weiter lesen