Top 10 Tipps für die Gründerkredit-Zusage
Was sollte ein Existenzgründer beachten, wenn er einen Förderkredit beantragt. 10 Tipps von erfahrenen Beratern.
Was sollte ein Existenzgründer beachten, wenn er einen Förderkredit beantragt. 10 Tipps von erfahrenen Beratern.
Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 Euro für die KfW Award GründerChampions 2016 Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit mit dem Titel „GründerChampion“ aus. Für den renommierten Preis können sich Start-ups und Unternehmensnachfolger aller Branchen online noch bis zum 01.07.2016 bewerben, die ihren Sitz in Deutschland haben. … weiter lesen
Investor Relations (IR) ist als Teilbereich der übergeordneten Unternehmenskommunikation zu verstehen.
Kurz das Interesse beim neuen Gesprächspartner erfragen, zwei, drei Mal telefonieren, einen Vertrag zuschicken, ihn vielleicht gemeinsam besprechen und zack, ist der Vertrag unter Dach und Fach. So sollte ein Geschäftsabschluss im besten Fall aussehen – denken wir oder wünschen wir uns zumindest. Doch wieso schickt Herr Takahashi den Vertrag auch nach Wochen noch nicht … weiter lesen
Im Erfinden von Ausreden sind viele Unternehmen Weltmeister. Dabei sind verspätete Zahlungen gerade für Existenzgründer eine große Gefahr.
Die Lagerkosten betreffen die meisten Unternehmen. Sie sind in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen, um nicht den Überblick zu verlieren.
Eine Existenzgründung im Nebengewerbe ist für viele Unternehmer ein „leichter“ Einstieg in die Selbstständigkeit. Die Möglichkeit, seine Geschäftsidee im Kleinen zu erproben und seinen Lebensunterhalt durch ein Anstellungsverhältnis gesichert zu wissen, hilft vielen Gründern, anfängliche Stolpersteine einer Unternehmensgründung aus dem Weg zu räumen. Was viele nicht wissen, auch für eine Gründung im Nebengewerbe können Förderungen … weiter lesen
Die Inventur ist zum Ende eines jeden Geschäftsjahres durchzuführen und ist für jedes Unternehmen eine Pflicht. Alle wichtigen Infos erfahren Sie im Gründerwissen.
K-A-L-T-A-K-Q-U-I-S-E ! Was für ein schreckliches Wort. Schon sein Klang führt dazu, dass wir die Nase rümpfen, die Arme verschränken und am liebsten „Ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht“, rufen wollen während wir gleichzeitig trotzig mit den Füßen stampfen. Kommt Ihnen dieses Verhalten bekannt vor? Dann sollten Sie es schnellstmöglich ablegen. In unserem … weiter lesen
Zum Ende eines jeden Jahres ist die veränderte finanzielle Situation eines Unternehmens von Interesse. Diese ist im Jahresbericht aufzuführen.
Schon mal auf die Idee gekommen, ein Neugeborenes in die Fußgängerzone zu setzen und zu ihm zu sagen: „Na komm, dann lass mal shoppen gehen. Wie, Du kannst nicht laufen? Nun stell Dich mal nicht so an.“ Wohl kaum, oder? Warum passiert aber genau das immer wieder mit Azubis und neuen Mitarbeitern? Zugegeben, ihr Wortschatz … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen