Existenzgründungen in Deutschland: Selbstständige Freiberufler haben die Nase vorn

coffee 612 20250428 203336

Eine Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts durch das IfM-Bonn ergab eine gegensätzliche Entwicklung der Existenzgründungen im gewerblichen und im freiberuflichen Bereich. Insgesamt gab es 2016 rund 88.800 freiberufliche Gründungen. Zahl der Existenzgründungen in Deutschland rückläufig Bei einer sinkenden Anzahl an Existenzgründungen sind die freiberuflichen Gründungen in Deutschland 2016 um 6,6 % gestiegen. Die Gründungen … weiter lesen

Gründungszuschuss – Voraussetzungen beachten

conditions 612 20250428 203335

Für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit besteht die Möglichkeit der Beantragung einer finanziellen Starthilfe beim Arbeitsamt – genannt Gründungszuschuss. Voraussetzungen für dieses Förderprogramm bestehen nicht nur aus formalen Aspekten, sondern betreffen auch die persönlichen Qualifikationen des Antragstellers. Antragsberechtigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld 1 Grundsätzlich können alle Existenzgründer, die ALG 1 beziehen, einen Antrag auf den Gründungszuschuss … weiter lesen

Existenzgründungen: Zahl größerer Betriebe in 2016 gestiegen

StockSnap 612 20250428 203336

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist die Zahl der Existenzgründungen von größeren Betrieben 2016 weiter gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 126.000 Unternehmen gegründet, deren Beschäftigtenzahl und Rechtsform auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung hindeuten. Zahl der Existenzgründungen insgesamt rückläufig Während die Anzahl der Existenzgründungen größerer Betriebe im Vergleich zu 2015 im letzten … weiter lesen

Existenzgründungen: Migranten gehen Selbstständigkeit im Schnitt häufiger an

Infografik 612 20250428 203334

Laut einer aktuellen Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors ist die Quote der Existenzgründungen unter den Migranten überdurchschnittlich hoch. Jeder fünfte Existenzgründer in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. 170.000 Existenzgründungen pro Jahr durch Migranten Ausländer und Eingebürgerte machen in Deutschland einen Bevölkerungsanteil von 18 % aus. 20 % aller Existenzgründungen in der Bundesrepublik werden derweil von Migranten realisiert. Die … weiter lesen

deGUT-Veranstaltung 2017: Die Messe für Existenzgründer und Unternehmer startet im Oktober

mark 612 20250428 203334

2017 geht die deGUT-Veranstaltung in eine neue Runde: Am 13. und 14. Oktober finden die 33. Deutschen Gründer- und Unternehmertage in der ARENA Berlin statt. Es werden rund 6.000 Teilnehmer erwartet, die das gesamte Gründer- und Unternehmerspektrum abdecken. Informationen für Unternehmer und diejenigen, die sich selbstständig machen wollen Zur Bereitstellung umfassender Informationen rund um die … weiter lesen

Existenzgründung & Kleingewerbe: Fördermittel in Mecklenburg-Vorpommern – Update

old town 612 20250428 203333

In Mecklenburg-Vorpommern werden Existenzgründungen von Kleinstunternehmen sowie Modernisierungen von kleinen, bestehenden Betrieben im ländlichen Raum gefördert. Förderfähig sind Unternehmen, die weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigen und weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz haben. Besonders Dienstleistungsbetriebe profitieren vom Förderprogramm Die Kleingewerbe-Förderung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern zielt insbesondere darauf ab, die Versorgung … weiter lesen

Erfolgreiche Existenzgründung mit der Nischenstrategie

the strategy 612 20250428 203332

Verfolgt ein Existenzgründer die Nischenstrategie, setzt er auf die Fokussierung seines Leistungsangebots auf ein bestimmtes Marktsegment. Als Experte für ein spezielles Problem der Nachfrager hat er so die Chance auf die Marktführerschaft in einer Marktnische. Gute Chancen der Existenzgründung durch eine klare Positionierung Die Spezialisierung des Angebots auf eine bestimmte Zielgruppe bringt bei der Existenzgründung … weiter lesen

Erfolgsgeschichte: BrainEffect – Ein Existenzgründer verrät uns sein Erfolgsrezept

E2B0697 612 20250428 203332

Schon als Kind stand für den Gründer von BrainEffect fest, dass er irgendwann Unternehmer werden will. Heute hat er es geschafft. In einem Interview erzählt er uns von seinem Erfolgskonzept und warum er mit seinen Nahrungsergänzungsmitteln eine Marktnische bedient. Lieber Fabian Foelsch, wie kamen Sie auf die Geschäftsidee, Nahrungsergänzungsmittel zu vertreiben? Ich habe früher Leichtathletik … weiter lesen

Urteil: Selbstständig machen aus ALG 1 – Existenzgründungszuschuss abgelehnt

hammer 612 20250428 203331

Im Juni 2016 lehnte das Landessozialgericht Hamburg die Klage einer Frau auf Genehmigung vom Existenzgründungszuschuss nach über vier Jahren des Gerichtsprozesses ab. Die Frau hatte ihr Vorhaben, sich selbstständig zu machen, bereits im Januar 2012 verwirklicht. Gründungszuschuss als Ermessensleistung der Arbeitsmarktförderung Nach Ablehnung des Antrags auf den Gründungszuschuss für eine Selbstständigkeit als Marketingberaterin legte die … weiter lesen

Existenzgründungen: Frauen-Förderung in Sachsen

business man and woman handshake in work office picjumbo 612 20250428 203330

Mit rückwirkendem Inkrafttreten im Januar 2016 wurde die Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit von Mann und Frau seitens des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz novelliert. Seitdem werden Existenzgründerinnen im ländlichen Raum des Freistaats Sachsen gefördert. Förderung Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit Mit der Förderung von Existenzgründungen durch Frauen wird angestrebt, die Erwerbs- und Lebenssituation von Frauen … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Aussichten sind positiv

StockSnap 612 20250428 203329

Sich im Handwerk selbstständig zu machen, bietet chancenreiche Aussichten. Laut einer Umfrage durch Creditreform, an der 1.300 Handwerksbetriebe beteiligt waren, zeigt sich die Konjunktur in der Handwerksbranche weiterhin als vielversprechend. Geschäftslage bei selbstständigen Handwerkern überwiegend günstig Die gute Konjunktur im Handwerk äußert sich in einer grundsätzlich positiven Stimmung bei den Unternehmern. Der Großteil der Befragten … weiter lesen

EU-Weiterbildungsprogramm für Existenzgründerinnen

person 612 20250428 203329

Das EU-Weiterbildungsprogramm „Women-Entrepreneurship“ zur Förderung von Existenzgründerinnen in Irland und Deutschland startet im Juni dieses Jahres mit einer Eröffnungsveranstaltung. Es werden 25 Plätze vergeben, die Teilnahme ist kostenfrei. Befragung von 300 Existenzgründerinnen als Basis Das Weiterbildungsprogramm der Friedrich-Schiller-Universität Jena basiert auf einer Studie, in deren Rahmen 300 Existenzgründerinnen befragt wurden. Das Training ist somit explizit … weiter lesen

Businessplan erstellen lassen oder selbst erstellen?

typing 612 20250428 203328

Wenn die Entscheidung für eine Existenzgründung gefallen ist, stellt sich die Frage „Businessplan erstellen lassen oder selbst erstellen?“. Spätestens, wenn Existenzgründer Fördermittel beantragen oder Förderkredite erhalten möchten, wird ein Businessplan benötigt. Dieser sollte vor allem auf Professionalität setzen und potenzielle Kapitalgeber von der eigenen Geschäftsidee überzeugen. Die Businessplan-Erstellung als erster Schritt in die Selbstständigkeit Einen Businessplan … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Handwerker sorgen für ihr Alter vor

tool 612 20250428 203327

Selbstständige im Handwerk treffen zu einem großen Teil Vorkehrungen für ihr Alter. Dies ergab eine Studie von Creditreform, an der knapp 1.300 Handwerksbetriebe teilnahmen. Eine Vorschrift zur Altersvorsorge existiert dabei nur im zulassungspflichtigen Handwerk. Mehrzahl selbstständiger Handwerker ist privatversichert 71,8 % der befragten selbstständigen Handwerker wählen eine private Lebensversicherung für die Altersabsicherung. 38,6 % setzen … weiter lesen