Businessplan-Erstellung: Wie kann ein Gründungsberater dabei helfen?
Eine Vorgründungberatung ist überaus sinnvoll, doch viele können sich nicht vorstellen, was dort konkret besprochen und erarbeitet wird.
Eine Vorgründungberatung ist überaus sinnvoll, doch viele können sich nicht vorstellen, was dort konkret besprochen und erarbeitet wird.
Warum eine Vorlage bei der Gründungsplanung nicht hilft Sie haben eine Geschäftsidee und möchten diese endlich in die Realität umsetzten? Von der Idee bis zur abgeschlossenen Existenzgründung ist es allerdings ein langer und auch manchmal steiniger Weg, auf dem man sich leicht verlaufen kann. Umso wichtiger ist es, einen soliden und gut durchdachten Businessplan zu … weiter lesen
Wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden Restaurants, Cafés und Bars gibt es mancherorts gefühlt wie Sand am Meer. Auch Sie möchten sich mit einem Gastronomie-Betrieb selbstständig machen? Dann sollten Sie zuvor einen strukturierten und gut durchdachten Businessplan erstellen, der Ihnen als Fahrplan in die Selbstständigkeit dient. Eine der zentralen Fragen, die Sie im Businessplan beantworten müssen, … weiter lesen
Wie jedes Jahr ruft die Kooperation zwischen der Startbahn Ruhr GmbH und dem Verein Pro Ruhrgebiet mit dem Businessplan Wettbewerb Medizin und Medizinwirtschaft junge Unternehmer dazu auf, innovative medizinwirtschaftliche Produkt- und Dienstleistungsideen in einem Businessplan zu entwickeln. Der Businessplan Wettbewerb Medizin und Medizinwirtschaft ist der einzige Gründungswettbewerb in Deutschland, der gezielt Gründerinnen und Gründer in … weiter lesen
Am 1. März 2015 startete der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft. Welche Idee steckt dahinter? Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Gründungswettbewerb speziell für die Zukunftsbranche Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Der Wettbewerb unterstützt Gründerinnen und Gründer, die eine innovative medizinwirtschaftliche Produkt- oder Dienstleistungsidee zu einem soliden Businessplan entwickeln wollen, mit Know-how, Kapital und Kontakten und hilft ihnen, … weiter lesen
Der Businessplan-Wettbewerb für „grüne“ Gründer geht in diesem Jahr schon in die zweite Runde. Ab dem 01. Juli 2015 werden Gründer aus folgenden Zukunftsbranchen in nur vier Monaten von der Idee bis zu einem tragfähigen Businessplan begleitet. K lima U mwelt E nergieeinsparung R essourcenschonung Während des von der Europäischen Union und dem Umwelt-Ministerium des … weiter lesen
Startbahn Ruhr GmbH und pro Ruhrgebiet e.V. für die Zukunft Ihres Start-ups Unter dem Motto „Emotion braucht Strategie“ findet auch in diesem Jahr der einzige BPW für die Zukunftsbranchen Medizin- und Gesundheitswirtschaft in Essen als Kooperationsprojekt zwischen pro Ruhrgebiet e.V. und Startbahn Ruhr GmbH statt. Der Fokus des Wettbewerbes liegt auf dem Ruhrgebiet. Er unterstützt … weiter lesen
Start up your Business in den Zukunftsbranchen Klimaschutz, Umwelt, Energieeinsparung, Ressourcen-schonung (KUER) Neues Jahr, neues Business? Ab dem 1. Februar 2015 geht der KUER Businessplan Wettbewerb mit neuer Anmeldephase in die zweite Runde. Alle Gründungsinteressierten, die ein Start-up im Bereich Umweltwirtschaft planen und dieses Unternehmen in NRW ansiedeln wollen, erhalten im Rahmen des KUER Businessplan … weiter lesen
Wer einen Businessplan schreibt, sollte einige grundlegende Dinge beachten. In unseren Dos and Dont’s erfahren Sie, was zu tun und zu vermeiden ist.
Erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Juli 2014 Businessplanwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, allerdings nur einen einzigen, der seinen Schwerpunkt auf die Medizin- und Gesundheitswirtschaft legt. Dieser bietet auch in diesem Jahr wieder Existenzgründern mit innovativen Geschäftsideen die Möglichkeit, einen aussagekräftigen Businessplan zu erarbeiten – wer schon einen Schritt weiter ist und aus … weiter lesen
Rückblick bis 2012 und Demo Night 2014 Der Münchener Businessplan Wettbewerb blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Zum ersten Mal fand der Wettbewerb im Jahr 1996/1997 statt. Aufgrund des Erfolgs entwickelte sich bald darauf die Institution evobis, die seitdem den Wettbewerb austrägt und vom Bayrischen Wirtschaftsinstitut unterstützt wird. Evobis hilft süddeutschen Start-ups besonders bei der … weiter lesen
Bewerbungsphase für die zweite Runde läuft bis zum 24. März 2014 Der Businessplanwettbewerb „startklar“ aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ruft bundesweit Existenzgründer auf, noch bis zum 24. März 2014 in die letzte Runde einzusteigen. An die Interessierten gibt es nur wenige Bedingungen: Zum einen sollte die Geschäftsidee innovativ sein – wobei die Branche keine Rolle … weiter lesen
Bewerbungsphase für den Wettbewerb läuft bis Juni 2014 Seit dem 30. Dezember 2013 können sich interessierte Existenzgründer online für den Businessplanwettbewerb „1,2,3, Go!“ bewerben. Dieser Wettbewerb aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Trier-Wallonie findet bereits zum 14. Mal statt und ist mit mehr als 50.000 Euro Preisgeld einer der bestdotierten der Branche. Bewerben können sich Gründer mit innovativen … weiter lesen
Dreiphasiger Wettbewerb bietet intensives Juroren-Feedback, attraktive Preisgelder und wertvolle PR-Effekte Am Münchener Businessplanwettbewerb nehmen jedes Jahr um die 230 Gründer teil. Der Wettbewerb ist in drei Phasen gegliedert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Empfehlenswert ist es jedoch, an allen Phasen teilzunehmen, um sich dem Ziel eines vollständigen Businessplans und somit der Existenzgründung Schritt für Schritt zu … weiter lesen