Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017

tree 612 20250428 203344

Der neue DIHK-Gründerreport ist da und verzeichnet einen allgemeinen Rückgang von Existenzgründungen in Deutschland­ – jedoch mit Lichtblicken. Wir haben uns den Report genauer angesehen und die spannendsten Fakten herausgesucht. Existenzgründungen: Chancengründer auf Vormarsch Der DIHK-Gründerreport veröffentlicht jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründergeschehen in Deutschland. Auf der einen Seite ist die Lage für Arbeitnehmer … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Aussichten sind positiv

Handwerksbranche

Sich im Handwerk selbstständig zu machen, bietet chancenreiche Aussichten. Laut einer Umfrage durch Creditreform, an der 1.300 Handwerksbetriebe beteiligt waren, zeigt sich die Konjunktur in der Handwerksbranche weiterhin als vielversprechend. Geschäftslage bei selbstständigen Handwerkern überwiegend günstig Die gute Konjunktur im Handwerk äußert sich in einer grundsätzlich positiven Stimmung bei den Unternehmern. Der Großteil der Befragten … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Handwerker sorgen für ihr Alter vor

tool 612 20250428 203327

Selbstständige im Handwerk treffen zu einem großen Teil Vorkehrungen für ihr Alter. Dies ergab eine Studie von Creditreform, an der knapp 1.300 Handwerksbetriebe teilnahmen. Eine Vorschrift zur Altersvorsorge existiert dabei nur im zulassungspflichtigen Handwerk. Mehrzahl selbstständiger Handwerker ist privatversichert 71,8 % der befragten selbstständigen Handwerker wählen eine private Lebensversicherung für die Altersabsicherung. 38,6 % setzen … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Urteil zur Zuteilung der Steuernummer

Gerichtshammer

Wer sich im Handwerk selbstständig machen will, benötigt eine Steuernummer vom Finanzamt, um erbrachte Leistungen in Rechnung stellen zu können. Bislang musste der Gründer deshalb nach der Anmeldung seines Gewerbes auf den Erhalt der Steuernummer warten, bevor er seine Tätigkeit tatsächlich aufnehmen konnte. Ein neues Urteil sorgt jetzt dafür, dass diese Wartezeit umgangen werden kann. … weiter lesen

Neue Geschäftsideen im Tourismus

Neue Geschaeftsideen im Tourismus 612 20250428 203233

Kleinhotels im Baukastensystem bieten neue Geschäftsideen im Tourismus Wer ein großes Grundstück mit mindestens 250 Quadratmetern Fläche hat und auf der Suche nach neuen Geschäftsideen ist, kann sich ab sofort im Tourismus selbstständig machen. Gerade in ländlichen Regionen, in denen sich der Bau von Hotels im Vier-Sterne-Standard nicht rentiert, stellen Kleinhotels eine kostengünstige Alternative dar. … weiter lesen

Existenzgründung in der Gastronomie – Checkliste

Tafel mit Checkliste

Eine Checkliste hilft, Hürden bei einer Existenzgründung in der Gastronomie zu meistern Bei einer Existenzgründung in der Gastronomie gibt es zahlreiche Stolpersteine. Mit einer Checkliste behalten Sie sie jederzeit im Auge. Existenzgründung in der Gastronomie – Check 1: Erste Überlegungen auf dem Weg vom Traum zur Realität Die klassische Möglichkeit, Ihren Traum von einem Café … weiter lesen

Bistro „NOglla“ – So geht Existenzgründung!

NOglla

Das Bistro „NOglla“ als gutes Beispiel Joana Sandkühler ist gut ausgebildet, motiviert und ehrgeizig. Nach ihrem Studium im International Business in Tourism Event und Hospitality Management und zahlreichen Praktika wollte sie ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen und Verantwortung übernehmen. So zeichnete sich schnell der Weg ins Ausland. Ihren eigenen Prinzipien treu bleibend, … weiter lesen

Nicht alles zu wissen macht nichts

Gluehbirnen 20250428 203041

Stimmt genau! Vorausgesetzt man weiß, dass man nicht alles weiß. Denn dann kann man sich Experten holen, die fehlende Kenntnisse in einzelnen Bereichen ausgleichen. Was? Viel zu teuer? Wir sagen, dass es viel teurer ist, aufgrund von Wissenslücken mit Ihrem Unternehmen baden zu gehen. Zudem ist „teuer“ relativ, wie unser heutiges Fan Friday Issue zu … weiter lesen

Businessplan für die Gründung in der Gastronomie

Ein rotes Gummibärchen sticht aus einer Menge weißer Gummibärchen heraus.

Wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden Restaurants, Cafés und Bars gibt es mancherorts gefühlt wie Sand am Meer. Auch Sie möchten sich mit einem Gastronomie-Betrieb selbstständig machen? Dann sollten Sie zuvor einen strukturierten und gut durchdachten Businessplan erstellen, der Ihnen als Fahrplan in die Selbstständigkeit dient. Eine der zentralen Fragen, die Sie im Businessplan beantworten müssen, … weiter lesen