Selbstständig machen mit einem Friseursalon: Gründer zeigt, wie es geht

Bernd Heier Barbershop 612 20250428 203307

Bernd Heier: „Ich schneide mich an die Spitze“ Mit über 50 Jahren verwirklichte Bernd Heier (s. Mitte des obigen Fotos) seinen Traum: Er eröffnete einen Barbershop und Friseursalon in Stuttgart-Weilimdorf. Der Top-Standort im Herzen des Stadtteils ist gleichzeitig eine Herausforderung. Mehrere, seit Jahrzehnten etablierte Salons befinden sich in direkter Nachbarschaft. Doch Bernd Heier setzt sich … weiter lesen

Venture Capital und Finanzierung – neuer BMWi-Infoletter für Tech- und Life-Science-Start-ups

In dem neuen Infoletter „Gründerzeiten“ gibt das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) Start-ups aus zwei Sektoren wertvolle Tipps zum Thema Venture Capital. Wagniskapital wird in allen drei Gründungsphasen zur Finanzierung unterschiedlicher Ausgaben benötigt. Warum Venture Capital unverzichtbar ist Jedes Start-up in den Segmenten Technologie- und Lebensforschung benötigt für seine Existenzgründung, die Produktentwicklung und den Markteintritt zuverlässige … weiter lesen

Messe-Förderung für Start-ups: BAFA übernimmt bis zu 60% der Kosten

Technikaffine Start-ups und Unternehmen mit maximal zehn Jahren Geschäftstätigkeit erhalten durch die BAFA-Förderung bis zu 60 Prozent ihrer Messekosten zurück. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Hannover Messe auf dem gemeinschaftlich betriebenen Stand der jungen innovativen Unternehmen. Fakten zur BAFA-Förderung Hinter der Abkürzung BAFA steht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, welches die verschiedensten Fördermodelle … weiter lesen

Fördermittelcheck als kostenloser Gründer-Service

Service: Fördermittelcheck für Existenzgründer, Start-ups und Selbstständige Als besonderer und kostenloser Service prüfen die Experten von „Deutschland startet“, wie Sie durch staatliche Fördermittel/Förderprogramme und staatliche und private Förderkredite Ihre Existenzgründung leichter angehen oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit bzw. Unternehmung optimieren können. Direkte Auskunft erhalten Sie übrigens auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505. … weiter lesen

Fördermittel für Investitionen

foerdergelder produktion 612 20250428 203303

Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen gefördert, wenn die Investitionen über 200.000 EUR liegen. Fördermittel – so einfach ist es nicht Im ersten Moment hört es sich gut an, dass Unternehmen Gelder zurück bekommen, wenn … weiter lesen

Venture Capital: BMWi erweitert INVEST-Förderprogramm

Investition Geldscheine 612 20250428 203300

Über das Förderprogramm INVEST bezuschusst das BMWi Business Angels, die mit Venture Capital innovative Gründungen unterstützen. Ab 2017 wird das Programm um eine Komponente erweitert. Zuschuss für Venture Capital seit 2013 INVEST ist als Förderprogramm des BMWi seit Mai 2013 für Business Angels verfügbar, diese investieren Venture Capital in neu gegründete Unternehmen, deren Inhaber mit … weiter lesen

Förderung für Unternehmensberatung bzw. Gründerberatung

geld scheine 612 20250428 203043

Erfolgreiche Unternehmen lassen sich von Unternehmensberatungen helfen, die wirtschaftlich richtigen Entscheidungen zu treffen. Dank staatlicher Zuschüsse können auch Existenzgründer und Freiberufler in den Genuss einer externen Gründungsberatung kommen. Diese kann sowohl in jeder Unternehmensphase als auch schon vor der Existenzgründung beantragt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Unternehmen überdurchschnittlich erfolgreich sind. Für den Erhalt der … weiter lesen