Weiterbildungen für Existenzgründer – Inhalte, Ziele und Förderungen

freelancer 612 20250428 204334

Sich selbstständig machen, sein eigener Chef sein – dazu gehört vor allem Mut. Doch dieser allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Geschäft führen zu können. Erfolgreiche Freelancer wissen, wie wichtig Qualifikationen sind. Aber welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind für Existenzgründer wichtig? Wir zeigen, wie es um die Weiterbildungsmöglichkeiten für Selbstständige steht und inwieweit Weiterbildungen … weiter lesen

Sicherheit für Solo-Selbstständige: Chancen und Risiken

cybersicherheit schloss 612 20250428 204332

Ein Großteil aller Selbstständigen (aktuell 2,23 Millionen bei der jüngsten Erhebung des Bundesarbeitsministeriums, externer Link) in Deutschland arbeitet allein; ähnlich sieht es auch bei neuen Unternehmensgründungen aus – Geschäftsführer und Angestellte in Personalunion. Aus dieser Tatsache ergeben sich viele Einzigartigkeiten im täglichen Geschäft. Ein wichtiges Thema dabei ist Sicherheit. Hier müssen Gründer sich jederzeit gewahr … weiter lesen

Neue Förderung für KMU: „Digitalisierung Jetzt“

monitor 1307227 612 20250428 204329

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mit seinem Programm „Digitalisierung Jetzt“ neue Fördermittel für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Handwerksbetriebe und freie Berufe finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Digitale Technologien gewinnen in der modernen Gesellschaft zusehends an Bedeutung. Neben der Optimierung etablierter Prozesse eröffnen digitale Technologien gänzlich neue Möglichkeiten zur … weiter lesen

Unternehmensgründung: Sind Silicon-Valley-Gründungen ein Vorbild für uns?

whatsapp 612 20250428 204327

Bieten die USA wirklich die besseren Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung? Betrachtet man den Einfluss des Gründungsumfeldes, so ist festzustellen, dass in Deutschland primär inkrementell-innovative Gründungen forciert werden. Kritikern geht diese Art der Produktentwicklung zu langsam, sie fordern eine raschere Anpassung neuer Produkte an die aktuellen Marktgegebenheiten. Aber ist die radikal-innovative Gründungsphilosophie wie die des Silicon Valley … weiter lesen

Start-up-Gründung: Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Mitarbeiterbeteiligungen

geldscheine hand 612 20250428 204327

Mitarbeiterbeteiligungen bei Start-ups tragen zu nachhaltigem Erfolg bei und sollten in Deutschland gefördert werden. Zu diesem Schluss kommt eine im Juni 2020 veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.. Erfahren Sie hier, welche Chancen für eine Unternehmensgründung in Mitarbeiterbeteiligungen liegen und warum es sich außerdem lohnt, die aktuellen Standards in Deutschland zu überarbeiten. Gängige Arten … weiter lesen

Unternehmensübernahme geplant? Diese Businessplan-Bestandteile sollten nicht fehlen

schluessel hand 612 20250428 204325

Einer Unternehmensübernahme ist für Existenzgründer und bestehende Unternehmer gleichermaßen attraktiv. Während eine klassische Gründung immer mit Unwägbarkeiten verknüpft ist, hat man bei einer Firmenübernahme den Vorteil, auf eine bereits bestehende Basis aufsetzen zu können. Oftmals wird für die Unternehmensübernahme Fremdkapital benötigt, für dessen Beantragung bei möglichen Finanzierungspartnern professionell erstellte Unterlagen vorzulegen sind. Bei dem Thema … weiter lesen

Unternehmen in Schwierigkeiten: Sind Unternehmerinnen besser vorbereitet?

frau lachen 612 20250428 204326

Eine Studie des ifM in Bonn hat mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer befragt, wie sich Unternehmen in Schwierigkeiten verhalten. Die marginalen Unterschiede im Krisenmanagement und Risikodenken könnten in Zukunft eine konkrete Beratung erleichtern. Unternehmen in Schwierigkeiten im Fokus Unternehmer und Unternehmerinnen unterscheiden sich oft in der Art, wie Hierarchien gepflegt und Marken aufgebaut werden. … weiter lesen

Existenzgründung & Unternehmensschließung: Gründungssaldo hat sich verbessert

huerden 612 20250428 204322

Existenzgründung und Aufgabe der Selbstständigkeit haben sich 2019 eingependelt. Zwar sank die Zahl der Gründer, aber weniger Selbstständige als in den Jahren zuvor mussten ihr Unternehmen aufgeben. Ob Fördermittel vor oder nach der Gründung genutzt wurden, wurde nicht untersucht. Unternehmensgründungen versus Liquidationen Gerade mal 1,6 % weniger Selbstständige als 2018 wagten im letzten Jahr den … weiter lesen

Unternehmensübernahme aus der Insolvenz: Problemfall Haftung

schluessel hand 612 20250428 204323

Käufer haften bei der Unternehmensübernahme für Verbindlichkeiten. So lauern Fallstricke in Form von Altlasten, die Käufer berücksichtigen müssen – Unterschiede zeigen sich, ob vom Insolvenzverwalter oder Eigentümer übernommen wird. Da diese Art der Übernahme komplex ist, sollte diese immer durch eine spezialisierte Existenzgründungsberatung bzw. Unternehmensberatung begleitet werden. Diese wird auch staatlich gefördert. Verbindlichkeiten bleiben bei … weiter lesen

Definition: Wann ist ein Unternehmen in Schwierigkeiten?

leere Taschen 612 20250428 204322

Man hat eine gute Geschäftsidee entwickelt, ein Unternehmen gegründet, jahrelang erfolgreich gewirtschaftet, viele Mitarbeiter eingestellt und von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse geliefert. Doch auch für sorgfältig geplante und gut durchdachte Entwicklungen einer Organisation können schnell Änderungen eintreten, die eine positive Fortführung des Unternehmens erschweren. Unternehmen in Schwierigkeiten? Woran es liegt  Mögliche externe Faktoren, die … weiter lesen

Unternehmensgründung im digitalen Bereich: Welche Risiken gibt es?

base jump 1600668 612 20250428 204320

Sie werden häufig unter dem Schlagwort „Arbeit 4.0“ zusammengefasst: die digitalen Berufsfelder des 21. Jahrhunderts. Die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt motivieren immer mehr Jungunternehmer, den Schritt Unternehmensgründung zu wagen. Damit gehen aber neue Risiken einher, die manchmal vollkommen unterschätzt werden. Wir haben die möglichen Risiken für Social Media Manager, Cloud Engineers, Suchmaschinenoptimierer & Co. … weiter lesen

Buchtipp: Profit First – Wie man ein Unternehmen in eine Geldmaschine verwandelt

Michalowicz Profit First 0672 20250428 204304

Die Unternehmensgründung ist schon einige Zeit her, die Umsätze steigen, aber der Gewinn ist immer noch gering. Ein Ansatz, wie dieses Problem gelöst werden kann, kann die Profit First-Philosophie sein. Die erste Formal des Gewinns Die GAAP-Formel (Generally Accepted Accounting Principles) zur Bestimmung des Gewinns eines Unternehmens lautet Umsatz – Kosten = Gewinn. Sie ist … weiter lesen