Existenzgründung zwischen Krise und Chance

alan hurt jr Eax7a3sVHAw unsplash 20250428 204424

Gut ein Jahr begleitet uns die Corona-Pandemie inzwischen. Insbesondere durch die beiden Lockdowns im vergangenen Jahr stand unsere Wirtschaft zeitweise still, die Folge: Unternehmen in Schwierigkeiten, Probleme mit der Finanzierung, Entlassungen, Kurzarbeit. Das Ende der Krise ist – trotz eingeführtem Impfstoff – noch lange nicht in Sicht. Verständlich also, dass die aktuelle Situation vor allem … weiter lesen

Warum es wenige Existenzgründerinnen in der Digitalbranche gibt

612f 20250428 204425

Zwar machen Frauen rund die Hälfte der deutschen Bevölkerung aus, trotzdem sind diese nur an 15,7 % der Existenzgründungen in der deutschen Digitalbranche beteiligt. Wie kann das sein? Ein möglicher Grund: gesellschaftliche Geschlechterstereotypen. Diese wurden im Rahmen einer aktuellen Studie des Gründerwettbewerbs des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik genauer unter die Lupe … weiter lesen

Vom Wissenschaftler zum Existenzgründer – Corona als Chance

science in hd StGNEUWXDBI unsplash 612 20250428 204428

Durch die Corona-Pandemie wurden viele bewährte Geschäftsmodelle auf die Probe gestellt. Die IfM Bonn fordert mehr Mut zur Innovation durch Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Während die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen in vielen Teilen der Wirtschaft und Gesellschaft katastrophale Auswirkungen hatten, konnten sie in anderen Teilen auch als Innovationsmotor begriffen werden. Für Wissenschaftler, die … weiter lesen

Wann Gründer einen Businessplan benötigen

tafel skizze 612 20250428 204431

Eine weit verbreitete Meinung unter Existenzgründern ist, dass diese denken, ihre Geschäftsstrategie en passant entwickeln zu können. Doch ein ausführlicher Businessplan, in welchen Zeit investiert wurde, bietet einen großen Mehrwert. Wann ein Geschäftsplan benötigt wird und auf welche Punkte bei der Businessplan-Erstellung geachtet werden sollte, erfahren Sie im folgenden Artikel. Wie ein Businessplan aufgebaut ist … weiter lesen

Nachfolgemonitor 2020: Neuer Bericht zu Unternehmensnachfolgen in Deutschland

hand schluessel 612 20250428 204419

Unternehmensnachfolgen spielen für die deutsche Wirtschaft nach wie vor eine große Rolle: Etablierte Unternehmen beschäftigen Arbeitnehmer, führen zu Steuereinnahmen und sind zu erhalten. In vielen Fällen wird familienintern jedoch keine Nachfolge gefunden. Für Außenstehende bietet sich dann die Möglichkeit, erfolgreiche Unternehmen zu übernehmen oder die Idee „selbstständig machen“ durch eine Unternehmensnachfolge zu verwirklichen. Existenzgründungen durch … weiter lesen

Welchen Einfluss Krisen auf den Prozess der Existenzgründung haben

base jump 1600668 612 20250428 204421

Studien zeigen, das wirtschaftliche Krisen auf Existenzgründungsprozesse beschleunigend wirken. Auch die Corona-Krise könnte diesen Effekt entfalten. Existenzgründung – mehr Autonomie und unternehmerische Risiken Für die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, gibt es vielfältige Motive: Gründer möchten ihre eigenen Geschäftsideen verwirklichen. Oft verbinden sie damit den Wunsch nach größerer Autonomie und Selbstverwirklichung. Andere … weiter lesen

Gründerreport 2020: Was Existenzgründer wollen

pixabay.com geralt 2245264 612 e1588891500995 20250428 204357

Während der Corona-Pandemie kommt es für Existenzgründer und Start-ups, deren Unternehmen in Schwierigkeiten geraten sind, auf geeignete Rahmenbedingungen und gründungsgerechte Förderangebote an. Bürokratische Hemmnisse müssen abgebaut werden. Die richtigen Rahmenbedingungen für Existenzgründer Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Zahl der Existenzgründungen 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Gründer benötigen die geeigneten Rahmenbedingungen. Dazu gehört, dass die … weiter lesen

Existenzgründung im Sinn? Vorher Fördergelder für Gründungsberatung nutzen!

customer 1253483 1920 pixabay e1586256035812 20250428 204357

Eine Gründungsberatung ist für jede Existenzgründung von Vorteil. Dank der individuellen Förderung der Länder profitieren Sie von einer umfassenden Beratung, ohne dafür viel Geld investieren zu müssen. Warum bei der Unternehmensgründung eine Beratung wichtig ist So gut so manches neue Geschäftsmodell auch sein mag, die meisten Menschen ohne einen entsprechenden Background sind mit dem Thema … weiter lesen