„White Noise“ für Nerven wie Drahtseile

bokeh lights 298305 1280 20250428 201515

Der lange Atem des Lärms Wer als Selbstständiger den eigenen Arbeitsplatz neben einer Baustelle, einem Bahngleis oder einer viel befahrenen Hauptstraße hat, weiß nur zu gut, mit welchen nervlichen Strapazen man zurechtkommen muss: Die Berechnung empfindlicher Geschäftszahlen ist mit einem Ensemble aus röhrenden, stampfenden Baumaschinen im Hintergrund fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man den … weiter lesen

Plädoyer für das Scheitern

fish swarm 406569 1920 20250428 201515

Warum sich Unternehmer das Scheitern erlauben sollten Irren ist menschlich, jeder macht mal Fehler, Erfahrung macht klug und überhaupt ist Scheitern doch die Voraussetzung schlechthin für Erfolg, sagt uns die philanthropische Wattebausch-Haltung in einer Welt voller verständnisvoller Idealisten, in der wir aber wohl leider nicht leben. Denn wenn wir dann tatsächlich scheitern, so sind die … weiter lesen

Start-up Studie des AXA-Versicherungskonzerns

leap 456100 1920 20250428 201514

Deutsche haben mehr Mut zur Gründung als Amerikaner Die USA gehören zu den Nationen, denen traditionell großer Gründermut zugeschrieben wird. Umso mehr überrascht es nun, dass im Rahmen einer Studie des Institutes YouGov, welche vom AXA-Versicherungskonzern in Auftrag gegeben wurde, von den 1.000 Befragten mehrheitlich die Deutschen Gründungswillen bezeugten. Zentrale Fragestellungen betrafen die Einschätzung der … weiter lesen

Kollege Hund – Tierbegleitung am Arbeitsplatz

dog 448988 1280 20250428 201513

Wie sich die Gegenwart des Haustiers im beruflichen Alltag auswirken kann Er liegt den ganzen Tag nur faul auf der Seite und gelegentlich klaut er klammheimlich die Pausensnacks von Kollegen, doch trotz allem erfreut sich der Bürohund bei Berufstätigen aller Branchen zunehmender Beliebtheit. Wer bereits einmal eine feuchte Hundenase unter seinem Schreibtisch hat hervorlugen sehen, … weiter lesen

Existenzgründung will studiert sein!

Akademikergruender 20250428 201511

KfW-Studie: Akademiker vollziehen häufiger Existenzgründungen Akademiker weisen eine höhere Gründungsneigung auf als Nichtakademiker. Sie machen sich mehrheitlich (78% in 2012) mit einem zeitlichen Abstand von durchschnittlich 7,5 Jahren Branchenerfahrung nach ihrem Abschluss selbstständig. Dabei beschreiten Sie den Pfad der Existenzgründung eher in freien Berufen und aus beruflicher Praxis heraus. Besonders erfolgreich sind akademische Entrepreneure, wenn sie … weiter lesen

Und täglich grüßt das Büro…

startup 594091 1280 20250428 201509

Über die unverzichtbaren Gegenstände eines Arbeitsplatzes Ob man will oder nicht: Das Büro ist für die meisten Berufstätigen der Ort, an dem sie die längste Zeit ihres Tages verbringen. Diese Situation begleitet uns über Jahrzehnte, aber dennoch wird der eigene Arbeitsplatz oft nicht so gepflegt wie das eigene Zuhause und natürlich auch nicht als solches … weiter lesen

Deutsche Gründer sollen digitale Weltmarktführer in IKT-Branche werden

binary 368715 640 20250428 201508

Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ hat nationalen Aktionsplan zur Stärkung von IKT-Start-ups beim BMWi eingereicht Am 20.01.2015 übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ den „Nationalen Aktionsplan Junge Digitale Wirtschaft: Start-ups stärken – Digitale Zukunft sichern“ an den Staatssekretär des BMWi, Matthias Machnig. In diesem Aktionsplan formuliert der Beirat zehn Handlungsempfehlungen, denen besondere Priorität für die Unterstützung … weiter lesen

Deutscher High-Tech-Atlas

board 564812 640 20250428 201500

Spotfolio ermittelt Hauptstandorte von High-Tech-Unternehmen in Deutschland Basierend auf dem Stand vom 01.01.2015 hat die Matching-Plattform Spotfolio die insgesamt 43.000 in ihrer Datenbank verzeichneten High-Tech-Unternehmen dahingehend ausgewertet, wo sie sich in Deutschland angesiedelt haben. Dies kann für all diejenigen interessant werden, die zukünftig planen in diesem Bereich zu gründen. Für die Erhebung wurden die Unternehmen … weiter lesen

Ein ganzes Rudel Schweinehunde

dog 278423 1280 20250428 201451

Das richtige Motivationsmanagement im Berufsalltag In manchen Momenten spüren wir die Schwerkraft, die körperlich und geistig auf uns wirkt, besonders stark. Dann ist jeder Handgriff mühsam, jeder Arbeitsauftrag zuviel, die To-Do-Liste immer zu lang, und wenn dann zu allem Überfluss das Telefon klingelt, sinkt unsere berufliche Begeisterung auf Nimmerwiedersehen in den tiefsten Keller hinab. Kraftlos … weiter lesen

Berlin, Berlin, alle wollen nach Berlin

brandenburg gate 417890 1920 20250428 201452

Laut EY-Studie ist Berlin deutschlandweit attraktivster Standort für Technologie-Start-ups Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) zur Standortattraktivität von Start-ups im Bereich Technologie und digitale Medien stellen Berlin europaweit als zweitwichtigstes Zentrum für Tech-Schmieden heraus. Im Untersuchungszeitraum von Anfang 2013 bis September 2014 wurde das investierte Venture Capital (Risikokapital) in Technologie-Start-ups … weiter lesen

Doppelt so hoher Finanzbedarf wie gedacht

Fotolia 58013103 XS 20250428 201449

KfW-Studie stellt unterschätzten Finanzbedarf für Gründungsvorhaben heraus Eine kürzlich in Frankfurt veröffentlichte Studie der KfW-Bankengruppe stellt auf Grundlage von 6.600 untersuchten Unternehmensgründungen deutlich heraus, was vielen Start-ups im ersten Gründungsjahr Probleme bereitet– sie unterschätzen das benötigte Kapital. Im Durchschnitt aller einbezogenen Gründer lag der Finanzbedarf 122 % über dem Kapital, welches Jungunternehmer in ihrem Businessplan … weiter lesen

Respektieren, entschärfen, lösen und profitieren

man 390339 1280 20250428 201447

Kundenbeschwerden richtig aufnehmen und für das Unternehmen nutzen Vielleicht ist es nur ein Produktionsfehler, vielleicht aber auch nicht. Es könnte sein, dass Sie vergessen haben, den Kundentermin in Ihren Kalender einzutragen, vielleicht lag der Irrtum aber auch nicht auf Ihrer Seite. In jedem Fall aber steht vor Ihnen jetzt ein aufgebrachter oder zumindest verärgerter Kunde. … weiter lesen

Gehälter in der Start-up-Branche

Bildschirmfoto 2014 12 17 um 15.40.23 20250428 201444

Aktuelle Studie mit 240 Teilnehmern bringt neue Einblicke Herausfinden, wer aktuell was in der deutschen Start-up–Branche verdient und wer in welchen Bereichen besonders viel bzw. besonders wenig mit nach Hause nehmen kann – das war das Anliegen der Studie, die 240 Angestellte diverser Unternehmen zu dem befragt hat, was eher hinter vorgehaltener Hand besprochen wird. … weiter lesen

„Alle Jahre wieder…“ – Gilt Weihnachtszeit auch für Selbständige?

Fotolia 69044076 S 20250428 201443

Wie man sein Unternehmen in der gar nicht so geruhsamen Weihnachtszeit erfolgreich durch berufliche Schneewehen trägt Weihnachten steht wie in jedem Jahr bald vor der Tür. Diese Zeit des Friedens und der Liebe, der Fettnäpfchen-Hürdenläufe auf betrieblichen Weihnachtsfeiern, Debatten über Karten für Kunden und saisonalen Verkaufsstrategien betrifft ausnahmslos alle Unternehmen, ob Start-Up oder Konzern, Freiberufler … weiter lesen