Förderung: bis zu 7.500 Euro für Messeteilnahme von Start-ups

messe start ups 612 20250428 203616

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt auch 2018 Start-ups bei ihrer Messebeteiligung mit Zuschüssen. Start-up-Förderung von drei Messeteilnahmen Wie zuvor können sich die geförderten Start-ups auf ausgewählten internationalen Messen in Deutschland an Gemeinschaftsständen beteiligen. Mit dem Zuschuss soll die Vermarktung und der Export neuer Produkte bzw. Verfahren von Existenzgründungen aus Deutschland unterstützt werden. … weiter lesen

NRW: Förderung der Beratung vor der Gewerbeanmeldung

studenten gruppe 612 20250428 203614

Wer sich in NRW selbstständig machen möchte, kann das Beratungsprogramm Wirtschaft (BPW) nutzen. Mit diesem wird die Vorgründungsberatung zur Entwicklung, Prüfung und Umsetzung einer Geschäftsidee durch Zuschüsse gefördert. Auch Empfänger von ALG 1 und ALG 2 können diese erhalten. Innovative Existenzgründungen im Fokus Ziel ist es, Existenzgründungen speziell auf innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen auszurichten. … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: eine halbe Million Unternehmen suchen Nachfolger

gans familie 612 20250428 203609

Der Generationswechsel im deutschen Mittelstand ist in vollem Gange. Laut einer Sonderauswertung des volkswirtschaftlichen Kompetenzzentrums der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Research) planen Chefs von 511.000 kleinen und mittleren Existenzgründungen bis 2022 eine Unternehmensnachfolge. Ausweitung der Erhebung durch hohen Generationswechsel Grundlage der Auswertung ist das KfW-Mittelstandspanels aus dem Jahr 2017. Dieses wird jährlich seit 2003 als Wiederholungsbefragung … weiter lesen

Wofür die Deutschen gerne einen Kredit aufnehmen

geldstapel haus 612 20250428 203610

Ein Kredit bietet die Möglichkeit, sich zu kaufen, was man sich sonst nicht leisten kann. Drei Viertel des bundesweiten Kreditvolumens machen Auto- und Küchenkäufe aus. Dies fand eine aktuelle Studie der GFK-Finanzmarktforschung im Auftrag des Bankenfachverbands heraus. Welche Dinge dabei noch auf der Finanzierungsliste stehen und wieso es sich lohnt, Kredite online zu vergleichen, lesen … weiter lesen

Selbstständig machen im Handwerk: Rheinland-Pfalz fördert Handwerksmeister

schmied 612 20250428 203605

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit dem Aufstiegsbonus die berufliche Weiterbildung sowie eine Existenzgründung in gewerblichen, kaufmännischen und landwirtschaftlichen Berufen. Auch eine Existenzgründung im Handwerk wird gefördert. Gewährt werden hierbei einmalige Zuschüsse. Über die Höhe des Förderprogramms und wer es beantragen kann Das Programm besteht aus zwei Teilen, welche unabhängig voneinander beantragt werden können: Aufstiegsbonus I … weiter lesen

Kreativunternehmen: Hürden für kreative Existenzgründungen überwindbar

tisch stillleben 612 20250428 203603

Wer sich selbstständig machen möchte, muss viele Stolpersteine bewältigen. Kreative Existenzgründungen haben dabei mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Welche diese sind und wie man diese bewältigen kann, ermittelte eine aktuelle Umfrage der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Im Rahmen der Untersuchung wurden Institutionen, Verbände und Akteure aus elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu … weiter lesen

Neuer Rekord bei Jungunternehmer-Finanzierung per Venture Capital

muenzen glas 612 20250428 203559

Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) erhielten Start-ups im Jahr 2017 eine Rekordsumme an Venture Capital. Welches Unternehmen und welche Stadt von den Investitionen am meisten profitierte, lesen Sie hier. Im Rahmen des Start-Up-Barometers von EY wurden junge Existenzgründungen zum Thema Venture Capital (VC) befragt. Eine Marktaktivität von höchstens 10 Jahren … weiter lesen

Hamburg mit neuem Förderdarlehen für Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge

hamburg 612 1 20250428 203552

Gute Nachrichten zum Thema Existenzgründung: Die Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) fördert in Kooperation mit der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg GmbH (BG) Existenzgründer und Gründer, die eine Unternehmensnachfolge angegangen sind, mit einem Darlehen. Was das neue Förderprogramm aus Hamburg finanziert Das neue Programm für Existenzgründer in Hamburg fördert die langfristige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Mitfinanziert wird … weiter lesen

Berlin: Ausbau der Förderung für Existenzgründer

brandenburger tor nahaufnahme 612 20250428 203547

Gute Nachrichten für Existenzgründer aus Berlin: Die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg (BBB) erweiterten ihre Förderung für Existenzgründungen durch eine Kombination von zinsgünstigen Darlehen und Bürgschaften. Förderprogramm in Berlin unterstützt auch nach der Existenzgründung Das Programm unterstützt Existenzgründungen, Unternehmensnachfolgen und Vorhaben zur Existenzfestigung bis zu fünf Jahre nach der Gründung. Im Rahmen … weiter lesen

Weiterhin Förderung der Selbstständigkeit in Brandenburg

Schloss Brandenburg 612 20250428 203548

Das Land Brandenburg unterstützt weiterhin Existenzgründer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee durch eine Neuauflage der Existenzgründerrichtlinie. Mehr Kapital zur Förderung der Selbstständigkeit Die neue Bestimmung der Richtlinie „Förderung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen durch Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen“ trat Dezember letzten Jahres in Kraft. Durch das Programm stehen bis Ende 2020 insgesamt 20,5 Millionen Euro zur Förderung … weiter lesen

NRW-Förderprogramm für Existenzgründerinnen startet im Februar

Frau laptop 612 20250428 203546

Für Existenzgründerinnen aus der Region Emscher-Lippe startet ab Februar erneut das Weiterbildungsprogramm „Mutig.Clever.Gründerin!“. Dieses unterstützt seit 2016 Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Zu geringe Anzahl an Existenzgründerinnen in Emscher-Lippe-Region Das Förderprogramm ist eine Antwort auf die niedrige Anzahl an Existenzgründerinnen in der Region Emscher-Lippe. Hier liegt die Quote der Frauen, die sich selbstständig … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk – neue Förderung bei Unternehmensnachfolge

Werkzeug 612 20250428 203545

Eine Existenzgründung im Handwerk anzugehen ist, jetzt in NRW noch leichter: Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft (KBG) Nordrhein-Westfalen unterstützt Handwerksbetriebe durch Finanzierungshilfen. Auch der Bereich Unternehmensnachfolge ist Teil der Förderung. Die KBG fördert kleine und mittlere Existenzgründungen im Handwerk durch stille Beteiligungen. In Abhängigkeit vom vorhandenen Eigenkapital des Betriebes beträgt deren Höhe 25.000 bis 100.000 Euro. Das Förderprogramm … weiter lesen

Nordrhein-Westfalen: mehr Venture Capital für Existenzgründer

Euro Muenzen 612 20250428 203544

Gute Nachrichten für Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital: Das Land Nordrhein-Westfalen erleichtert innovativen Existenzgründungen den Zugang zu Wagniskapital (Venture Capital) durch zusätzliche finanzielle Mittel. Venture Capital für innovative Existenzgründungen Seit ihrer Gründung im Jahre 2002 hat die NRW.Bank insgesamt 251 Millionen Euro Venture Capital zur Verfügung gestellt. Mit einer finanziellen Aufstockung von zusätzlich 214 Millionen … weiter lesen

KfW-Förderung der Selbstständigkeit auf hohem Stand

hochhaeuser banken 612 20250428 203533

Erfreuliche Nachrichten für Existenzgründer: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat in den ersten neun Monaten des aktuellen Jahres ein Fördervolumen von insgesamt 54,7 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Förderung um 100 Millionen Euro gestiegen. Hiervon profitierte auch der Teilbereich der Förderung Selbstständigkeit. Förderung der Selbstständigkeit: starke Nachfrage nach Krediten … weiter lesen

Studie zur Existenzgründung: mehr Venture Capital für Jungunternehmen

geldstapel haus 612 20250428 203537

Gute Nachrichten für Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital: Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 ist das jährliche Volumen von Wagniskapital (Venture Capital) für Existenzgründungen in Deutschland seit der Wirtschaftskrise 2009 gestiegen. Studie zu Venture Capital: Kriterien befragter Unternehmen Im Rahmen einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und … weiter lesen