Existenzgründer sind zufriedener als Angestellte

frau lachen 612 20250428 204224

Ein hoher Verdienst ist für Selbstständige nicht die treibende Kraft, um ihre Arbeit zu verrichten. Auch sind diese insgesamt zufriedener als Angestellte. Dies fand eine Studie (externer Link) heraus. In welchen weiteren Punkten sich Unternehmer und Angestellte unterscheiden, lesen Sie im folgenden Beitrag. Wer sich selbstständig machen möchte, hat Angestellten womöglich später einiges voraus – … weiter lesen

Jetzt mitmachen beim Businessplan-Wettbewerb für grüne Existenzgründer

Planung Maenner 612 20250428 204224

Es ist wieder soweit: Der Businessplan-Wettbewerb „KUER“ geht in eine neue Runde. Ab sofort können sich Existenzgründer und junge Unternehmen aus NRW, die eine zukunftsorientierte Geschäftsidee vorweisen können, für diesen bewerben und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 9.000 Euro absahnen. Offen ist der Businessplan-Wettbewerb für Existenzgründungen und Start-ups aus NRW. Letztere dürfen dabei nicht … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Für diese Berufe gilt die Meisterpflicht erneut

schmied eisen 612 20250428 204223

Wer eine Existenzgründung im Handwerk starten möchte, konnte dies bisher auch in einigen Berufen ohne einen Meistertitel. Seit Dezember letzten Jahres sind nun zwölf dieser zuvor als zulassungsfrei geltenden Berufe wieder meisterpflichtig. Welche diese sind und was diese Neuerung für Existenzgründer im Handwerk sowie für bestehende Handwerksbetriebe bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst. Existenzgründung im … weiter lesen

Rund 80.000 Jobs durch junge Existenzgründungen aus Berlin

Berlin Brandenburger Tor 612 20250428 204222

Laut dem aktuellen Startup Monitor (externer Link zu einem PDF-Dokument) ist Berlin der Standort mit den meisten jungen Existenzgründungen – und diese werden zunehmend bedeutsamer für die Wirtschaft. Denn laut einer aktuellen Studie des Unternehmens „Dealroom“ arbeiten von 1,5 Millionen Berliner Arbeitnehmern immerhin 78.000 in Start-ups, was mehr als 5 % aller Beschäftigten entspricht. Knapp … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Wer das Regionen-Ranking anführt

vier maenner tisch 612 20250428 204221

Wer sich selbstständig machen möchte, muss je nachdem eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Das aktuelle „NUI-Regionen-Ranking“ des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) untersucht, wie viele Gewerbeanmeldungen 2018 regional pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter vorgenommen wurden. Welche Landkreise und Bundesländer hier vorne liegen, erfahren Sie im folgenden Artikel. Anzahl der Gewerbeanmeldung in München am höchsten Laut Studie … weiter lesen

Wie Fehlschläge der Existenzgründung nützen können

stufen steigen 612 20250428 204218

Wer sich selbstständig machen möchte, erhofft sich, dass die Existenzgründung Erfolg hat und regelmäßige Gewinne einfährt. Jedoch läuft im Leben nicht alles perfekt, sodass Gründer mit Rückschlägen rechnen müssen und sich für diese wappnen sollten. Sinnvoll ist es, wenn Gründer gelernt haben, mit Niederlagen umzugehen, und diese gleichzeitig für die Weiterentwicklung des Unternehmens nutzen. Aus … weiter lesen

Erneut Rekordwerte für die Franchise-Wirtschaft in 2019

shop ristorante 612 20250428 204220

Wer sich mit einem Franchise-System selbstständig machen möchte, kann derzeit auf einen boomenden Franchise-Markt blicken: Denn laut einer Studie des deutschen Franchise-Verbands konnten 2019 erneut Rekordwerte in der Franchise-Wirtschaft verzeichnet werden. Knapp 130 Milliarden Euro Franchise-Umsatz Die Studie zeigt, dass im Jahr 2019 die Anzahl der Franchisepartner im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 % zugenommen … weiter lesen

Geschäftsidee: Mit einer App die Zettelwirtschaft beenden

EPAP Team 612 20250428 204219

Seit Jahresbeginn besteht Belegpflicht in deutschen Geschäften. Dies bedeutet, dass Händler verpflichtet sind, einen Kassenbon für gekaufte Waren oder erworbene Dienstleistungen auszustellen. Diese neue Regelung zieht nicht nur Aufwand für Kunde und Verkäufer nach sich, sondern ist auch noch schlecht für die Umwelt: Mit der Menge der jährlich ausgedruckten Kassenbons könnte man 43 Fußballfelder bedecken. … weiter lesen

Selbstständig machen als Freiberufler und von Vorteilen profitieren

Freiberufler 612 20250428 204221

Wer sich als Freiberufler selbstständig machen möchte, kann positiv auf die Zukunft blicken: Denn laut einer Studie des IfM Bonn haben Existenzgründungen im freiberuflichen Bereich eine überdurchschnittlich hohe Überlebenswahrscheinlichkeit auf dem Markt. Doch dies ist nicht alles, was eine Unternehmensgründung als Freiberufler attraktiv macht. Welche weiteren Vorteile Freiberufler genießen können und welche Aspekte beachtet werden sollten, haben wir recherchiert. Was ein Freiberufler ist Freiberufler … weiter lesen

Studie: Mehr innovative junge Existenzgründungen in 2018

kurve steigend 612 20250428 204206

Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Existenzgründungen in Deutschland ist erneut gestiegen: Während es 2018 rund 70.000 Start-ups gab, waren dies ein Jahr zuvor nur 60.000. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen KfW-Start-up-Reports, der für das Jahr 2018 die Zahl und Struktur von innovations- oder wachstumsorientierten Unternehmen (höchstens 5 Jahre am Markt) untersucht. … weiter lesen

Existenzgründung und Nachhaltigkeit – Klimaschutz kann jeder

kugel hand 612 20250428 204218

Die Themen Umweltschutz und Klimawandel liegen aktuell nicht nur im Trend, sondern gehen auch jeden etwas an. Insbesondere Unternehmen sollten hier eine Vorbildrolle einnehmen. Viele Start-ups haben sich bereits eine klimaschonende Unternehmenspolitik auf die Fahne geschrieben und gehen mit gutem Beispiel voran. Dies sollte jedoch nicht nur für junge Unternehmen und angehende Existenzgründer gelten, auch … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer sehen Chancen für die Zukunft

netzwerk welt 612 20250428 204205

Die größte Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) die Umsetzungspflicht geltender Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel die Datenschutzvorgaben. Bereits zum dritten Mal untersucht das Institut, mit welchen Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben. Klimawandel stellt nur geringe Herausforderung für Unternehmer dar Wer sich selbstständig machen … weiter lesen

Wo es weltweit am meisten Existenzgründerinnen gibt

drei frauen tisch 612 20250428 204217

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer aktuellen Studie des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) starten Männer doppelt so häufig eine Unternehmensgründung als Frauen. Warum dies so ist und in welchen Ländern am meisten gegründet wird, haben wir zusammengetragen. Die Studie zeigt, dass 2018 lediglich 3,3 % der Frauen während der letzten … weiter lesen

Venture Capital: Rekordinvestitionen für Start-ups in 2019

geld hand 612 20250428 204203

Diese Nachricht dürfte Existenzgründer mit Bedarf an Kapital freuen: Denn wie die Jahre zuvor stieg auch 2019 die Investition von Venture Capital in Jungunternehmen und erlangten Rekordniveau. Welche Branchen und Länder hiervon profitieren konnten, hat eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) ermittelt. Demnach haben Deutsche Start-ups im vergangenen Jahr so viel Venture … weiter lesen

DIHK-Studie: Interesse am Thema Unternehmensnachfolge auf Rekordhoch

Kicker Reihe 612 20250428 204216

Das Interesse am Thema Unternehmensnachfolge ist laut dem aktuellen DIHK-Report auf Rekordhoch. Demnach haben sich 2018 insgesamt 26.959 Nachfolge-Interessierte und Senior-Chefs bei der IHK zum Thema Nachfolge beraten lassen. Wir haben uns die Studie genauer angesehen und weitere spannende Fakten für Sie zusammengetragen. Rund 99 % aller Betriebe in Deutschland sind kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU). … weiter lesen