IfM Bonn zur Entwicklung des Mittelstandes

graph 163509 1280 20250428 201541

Deutscher Mittelstand differenziert sich aus Die Bedeutung des Mittelstandes geht über die einer wirtschaftspolitisch folgenden und sich eher anpassenden Teilgruppe des Unternehmertums hinaus. Der Mittelstand ist maßgeblicher Strukturgeber und gestaltet die Wirtschaftslandschaft und den Wandel Deutschlands aktiv mit; allerdings in immer breitgefächerteren Formen, die sich den Mitteln empirischer Operationalisierung in Gegensatzpaaren wie „unabhängig vs. abhängig“ … weiter lesen

KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2014

Innovationstätigkeiten der KMUs benötigen mehr Förderung Der KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2014 für die Untersuchungsperiode 2011-2013 bildet die aktuellsten verfügbaren repräsentativen Daten zu den Innovationstätigkeiten mittelständischer deutscher Unternehmen sowohl im Bereich Produkt- als auch Prozessinnovationen ab. Leider verzeichnet der Bericht ein Absinken der Innovationsfähigkeit der KMUs in Deutschland im dritten Jahr in Folge. Besonders Investitionen in Produktinnovationen … weiter lesen

Warum auch Sie Ihre Mittagspause nutzen sollten

beverages 429135 1280 20250428 201534

Für Angestellte ist es eigentlich ganz normal: Irgendwann zwischen 12 und 14 Uhr geht man mit den Kollegen in die Mittagspause. Entweder bietet das Unternehmen eine Kantine für die eigenen Mitarbeiter, man geht zusammen zur nächstgelegenen Imbissbude oder macht nur einen Spaziergang. Man sitzt zusammen, diskutiert über ein aktuelles Projekt oder erzählt von privaten Erlebnissen … weiter lesen

Die Seele in der Hängematte baumeln lassen

holiday 631203 1280 20250428 201530

Vorbereitung des eigenen Urlaubs in der Selbstständigkeit  Lassen Sie sich nicht einreden, dass Sie ohne die Tiefenentspannung eines Urlaubs auskommen können – nicht von Ihren Kunden und nicht von Ihren Partnern. Aufgrund verschiedener Faktoren sind Existenzgründer zögerlicher, wenn es darum geht ihre Freizeit zu planen. Anders als in einem Angestelltenverhältnis kann sie niemand vertreten, wenn … weiter lesen

Das Entrepreneur-Gen: Welche Menschen gründen am häufigsten?

Gruendertypen 20250428 201530

Liegt Selbstständigkeit im Blut oder ist sie die Summe äußerer Umstände? Datenerhebungen des BMWi zufolge lag 2013 die Selbstständigenquote bei etwa 11 Prozent unserer Mitmenschen. Damit ist einer von zehn Berufstätigen selbstständig. Wie diese allerdings verteilt liegen, ob mehr Frauen oder Männer gründen, welchen Anteil davon Akademiker innehaben und wie es sich mit den Altersstufen … weiter lesen

Alternative Modelle der Selbstständigkeit

AlternativeGruendungstypen 20250428 201523

Unternehmerischer Erfolg ist auf vielen Wegen erreichbar Sie haben den felsenfesten Entschluss gefasst, nun Ihr eigener Herr am Arbeitsmarkt zu werden und den entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit zu machen. Damit beweisen Sie schon einmal den Mut und Elan, der Ihnen sicherlich auch im Alltag eines Unternehmers zu Nutzen sein wird. Allerdings gibt es verschiedene … weiter lesen

Betriebskrankheit Mobbing: Das müssen Sie als Geschäftsführer tun

punch 316605 1280 20250428 201517

Zur Mittagspause an den Pranger – Was Mobbing ausmacht In Unternehmen fast jedweder Größe und Branche gibt es Störenfriede, die keinen Sinn darin sehen, Regeln zum angemessenen Umgang miteinander zu befolgen. Was daraus resultieren kann, besonders wenn sich ein passives, introvertiertes Opfer als unfreiwilliges Gegenüber findet, ist eines der größten Ungeheuer in der Kartei psychosozialer … weiter lesen

„White Noise“ für Nerven wie Drahtseile

bokeh lights 298305 1280 20250428 201515

Der lange Atem des Lärms Wer als Selbstständiger den eigenen Arbeitsplatz neben einer Baustelle, einem Bahngleis oder einer viel befahrenen Hauptstraße hat, weiß nur zu gut, mit welchen nervlichen Strapazen man zurechtkommen muss: Die Berechnung empfindlicher Geschäftszahlen ist mit einem Ensemble aus röhrenden, stampfenden Baumaschinen im Hintergrund fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn man den … weiter lesen

Plädoyer für das Scheitern

fish swarm 406569 1920 20250428 201515

Warum sich Unternehmer das Scheitern erlauben sollten Irren ist menschlich, jeder macht mal Fehler, Erfahrung macht klug und überhaupt ist Scheitern doch die Voraussetzung schlechthin für Erfolg, sagt uns die philanthropische Wattebausch-Haltung in einer Welt voller verständnisvoller Idealisten, in der wir aber wohl leider nicht leben. Denn wenn wir dann tatsächlich scheitern, so sind die … weiter lesen

Start-up Studie des AXA-Versicherungskonzerns

leap 456100 1920 20250428 201514

Deutsche haben mehr Mut zur Gründung als Amerikaner Die USA gehören zu den Nationen, denen traditionell großer Gründermut zugeschrieben wird. Umso mehr überrascht es nun, dass im Rahmen einer Studie des Institutes YouGov, welche vom AXA-Versicherungskonzern in Auftrag gegeben wurde, von den 1.000 Befragten mehrheitlich die Deutschen Gründungswillen bezeugten. Zentrale Fragestellungen betrafen die Einschätzung der … weiter lesen

Kollege Hund – Tierbegleitung am Arbeitsplatz

dog 448988 1280 20250428 201513

Wie sich die Gegenwart des Haustiers im beruflichen Alltag auswirken kann Er liegt den ganzen Tag nur faul auf der Seite und gelegentlich klaut er klammheimlich die Pausensnacks von Kollegen, doch trotz allem erfreut sich der Bürohund bei Berufstätigen aller Branchen zunehmender Beliebtheit. Wer bereits einmal eine feuchte Hundenase unter seinem Schreibtisch hat hervorlugen sehen, … weiter lesen

Existenzgründung will studiert sein!

Akademikergruender 20250428 201511

KfW-Studie: Akademiker vollziehen häufiger Existenzgründungen Akademiker weisen eine höhere Gründungsneigung auf als Nichtakademiker. Sie machen sich mehrheitlich (78% in 2012) mit einem zeitlichen Abstand von durchschnittlich 7,5 Jahren Branchenerfahrung nach ihrem Abschluss selbstständig. Dabei beschreiten Sie den Pfad der Existenzgründung eher in freien Berufen und aus beruflicher Praxis heraus. Besonders erfolgreich sind akademische Entrepreneure, wenn sie … weiter lesen

Und täglich grüßt das Büro…

startup 594091 1280 20250428 201509

Über die unverzichtbaren Gegenstände eines Arbeitsplatzes Ob man will oder nicht: Das Büro ist für die meisten Berufstätigen der Ort, an dem sie die längste Zeit ihres Tages verbringen. Diese Situation begleitet uns über Jahrzehnte, aber dennoch wird der eigene Arbeitsplatz oft nicht so gepflegt wie das eigene Zuhause und natürlich auch nicht als solches … weiter lesen

Deutsche Gründer sollen digitale Weltmarktführer in IKT-Branche werden

binary 368715 640 20250428 201508

Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ hat nationalen Aktionsplan zur Stärkung von IKT-Start-ups beim BMWi eingereicht Am 20.01.2015 übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ den „Nationalen Aktionsplan Junge Digitale Wirtschaft: Start-ups stärken – Digitale Zukunft sichern“ an den Staatssekretär des BMWi, Matthias Machnig. In diesem Aktionsplan formuliert der Beirat zehn Handlungsempfehlungen, denen besondere Priorität für die Unterstützung … weiter lesen