Investor: Was ist die Definition von Investor?
Ist ein Investor eine Person oder ein Unternehmen? Welche Formen von Investment gibt es? Eine Erklärung gibt es in unserem Gründerlexikon.
Ist ein Investor eine Person oder ein Unternehmen? Welche Formen von Investment gibt es? Eine Erklärung gibt es in unserem Gründerlexikon.
Zum Jahreswechsel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein neues Förderinstrument an den Start gebracht. „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ ist ein Technologieförderprogramm, mit dem innovative Ideen gefördert werden. Zu diesem Zweck werden insgesamt 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mittels der Fördergelder werden die Kosten für Beratungsangebote, einen … weiter lesen
Was vom Zauber der Silvesternacht bleibt Wer hat sich zum Jahreswechsel nicht Gedanken zu privaten Vorsätzen gemacht? Jahr aus, Jahr ein nehmen wir uns vor, mehr Sport zu machen, abzunehmen oder mit dem Rauchen aufzuhören. Für den beruflichen Kontext nehmen sich deutlich weniger Menschen etwas vor, dabei bietet der Jahreswechsel einen guten Ansatzpunkt, Ziele und … weiter lesen
Das KfW-ifo-Mittelstandbarometer zieht eine Jahresbilanz Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hat seine Studie für Dezember veröffentlich und dabei auch eine Bilanz für das Jahr 2015 gezogen. Während sich das Geschäftsklima der kleineren und mittleren Firmen im Dezember um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte verschlechtert, hat sich die Lage der Großunternehmen um 0,5 Zählerpunkte auf 23,3 Saldenpunkte verbessert. … weiter lesen
Maßnahmenpaket am 01.01.2016 in Kraft getreten Der High-Tech Gründerfonds, kurz HTGF, hat zum neuen Jahr seine Finanzierungskonditionen zugunsten von Start-ups verändert. Mit den Optimierungen soll auf die besonderen Anforderungen von jungen Unternehmen reagiert werden. Zudem gibt der HTGF die aktuell günstigen Zinsentwicklungen an die Gründer weiter. Für Neuinvestitionen ergeben sich folgende Änderungen: Der maximale Investitionsbetrag … weiter lesen
Was ist Teilzeitselbständigkeit und für wen ist sie geeignet? Im Gründerlexikon geben wir eine Definition und erklären die Voraussetzungen.
Mit geschicktem Ertragsmanagement können Sie als Unternehmer Ihren Umsatz erhöhen und maximieren. Wie es funktioniert erfahren Sie im Gründerlexikon.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) benötigen Sie unter anderem, wenn Sie Fördermittel für eine Geschäftsübernahme beantragen. Wir klären den Begriff.
Im Gründerlexikon klären wir den Begriff Chief Operating Officer. Welche Funktion hat der COO in einem Unternehmen und welche Aufgaben betreut er?
Wie häufig wurde in den ersten drei Quartalen 2015 gegründet? Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahl der Gewerbeanmeldungen der ersten drei Quartale 2015 veröffentlicht. Zwischen Januar und September sind der Auswertung zufolge 545.000 Anmeldungen beim Gewerbeamt verzeichnet worden, dies stellt im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 1,1% dar. 95.000 dieser Registrierungen waren dabei … weiter lesen
Viele Senior-Unternehmer und wenig Nachfolger Ein Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat untersucht, wie die aktuelle Situation im Bereich der Geschäftsübernahme aussieht. Das Ergebnis verdeutlicht, dass die Schere zwischen der Anzahl der Senior-Unternehmer und der Nachfolgeinteressenten deutlich auseinander geht. Im letzten Jahr suchten 5.943 Senior-Unternehmer in Deutschland einen Nachfolger, 7% mehr als im … weiter lesen
Jeder Unternehmer muss Auskunft über sein Inventar geben. Doch was muss man eigentlich alles zum Inventar rechnen?
Untersuchung der KfW Research liefert Antworten Die KfW Research hat die Mittelstandspanele der Jahre 2005 bis 2014 noch einmal genau unter die Lupe genommen und untersucht, welche Merkmale langfristig erfolgreiche Unternehmen gemeinsam haben. 520 mittelständische Unternehmen, die zwischen 2005 und 2014 permanent am KfW-Mittelstandspanel teilgenommen haben, wurden dahin gehend analysiert. Als Maßstab für langfristigen Erfolg … weiter lesen