7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – November 2020

IMG 20201031 220907 593 20250428 204353

Die fortschreitende Corona-Pandemie trifft auch die Start-up-Landschaft hart. Immerhin sehen sich laut einer Umfrage im Rahmen des Deutschen Startup Monitors rund 75 % der deutschen Existenzgründungen in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt (externer PDF-Link). Durch den am 29. Oktober von der Bundesregierung beschlossenen zweiten Lockdown erleiden weitere gefährdete Existenzen einen herben Rückschlag. Wir von „Deutschland startet“ wollen … weiter lesen

Gründungszuschuss: Welchen Einfluss die Verlängerung vom Arbeitslosengeld hat

IMG 20201104 231007 791 20250428 204354

Im Mai diesen Jahres wurde eine Sonderregelung zum Arbeitslosengeld (ALG) beschlossen. Mit dieser erhalten ALG-1-Empfänger, deren Anspruch auf die Förderung in diesem Jahr auslaufen würde, eine Verlängerung ihrer Bezüge (externer Link). Für Existenzgründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen, stellt sich nun die Frage, ob die beschlossene Verlängerung Einfluss auf den Gründungszuschuss hat, … weiter lesen

Welche Fragen Gründerinnen vor einer Existenzgründung beantworten sollten

612 20250428 204353

Die Anzahl der Existenzgründerinnen nimmt laut dem aktuellen Female Founders Monitor (externer PDF-Link) in Deutschland weiter zu: Während 2014 lediglich nur knapp 10 % aller Gründer weiblich waren, stieg die Gründerinnen-Quote 2018 bereits auf 15,1 % und 2019 sogar auf 15,7 %. Dennoch ist ihr Anteil an allen Existenzgründungen verhältnismäßig gering. Kein Wunder, denn Gründerinnen … weiter lesen

Die Top 8 Maßnahmen gegen einen Liquiditätsengpass

faucet 4459689 1920 20250428 204344

Der Ausbruch des Virus bringt die Weltwirtschaft ins Wackeln, sodass dies auch der Großteil der Bevölkerung mitbekommt. Besonders betroffen sind Existenzgründer, die durch die weggebrochenen Umsätze in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Im schlimmsten Falle kann diese Situation sogar zum Aus der Existenzgründung führen. Doch das muss nicht sein! Denn um einen Liquiditätsengpass zu vermeiden und am … weiter lesen

Vor der Gründung: Welche Zuschüsse es für die Existenzgründungsberatung gibt

business idea 3182375 1920 20250428 204345

Existenzgründer müssen viele Aufgaben bewältigen. Zu diesen gehören: Businessplan erstellen, Marketing-Maßnahmen planen und ggf. passende Räumlichkeiten sowie geeignete Mitarbeiter suchen. Da bei Gründern auch nur mit Wasser gekocht wird, ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe zu holen. Insbesondere wenn zum ersten Mal gegründet wird, können Gründer häufig nicht alle Hürden allein stemmen. Mit einer Existenzgründungsberatung … weiter lesen

Die größten Zeitfresser bei der Businessplan-Erstellung

hourglass 620397 1920 20250428 204343

Ob Existenzgründung im Nebenerwerb oder Vollzeitgründung: eine Businessplan-Erstellung ist Pflicht und zahlt sich hinterher auch aus. Der Geschäftsplan beinhaltet nämlich die wichtigsten Punkte einer Unternehmensgründung und zeigt dem Gründer damit den richtigen Weg zur erfolgreichen Existenzgründung. Ein Businessplan dient dem Gründer jedoch nicht nur als Leitfaden, sondern ist auch ein wesentliches Dokument, wenn es um … weiter lesen

Selbstständig machen mit dem Kurzarbeitergeld

money 4418922 1920 20250428 204344

Zu Beginn der Corona-Krise verzeichneten die Arbeitsagenturen einen historischen Anstieg der Kurzarbeiter (externer Link). Demnach bezogen rund sechs Millionen Menschen das sogenannte Kurzarbeitergeld (KUG). Für viele reicht dieses jedoch nicht aus, um die alltäglichen Ausgaben zu decken. Ein Nebengewerbe bietet hier für viele Gründer die Möglichkeit, Einnahmen aufzustocken und das fehlende Gehalt auszugleichen. Was bei … weiter lesen

Die Top 5 Gründe für die Gründungszuschuss-Ablehnung

no 2573099 1920 20250428 204343

Durch die Gründungszuschuss-Reform im Jahr 2011 ist es schwieriger geworden, die Förderung zu erhalten, denn die Hürden liegen seitdem deutlich höher. So wird der Gründungszuschuss beispielsweise nur noch auf der sogenannten Bemessungsgrundlage vergeben. Das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch mehr auf dieses Fördermittel besteht und der Sachbearbeiter nach seinem Ermessen entscheiden kann, ob der Gründungszuschuss gewährt … weiter lesen

10 gravierende Fehler bei der Finanzplanung

teller 612 20250428 204337

Ob sich mit einem Unternehmen Gewinne erwirtschaften lassen, kann im Finanzplan abgelesen werden. Dieser ist das Businessplan-Herzstück und zeigt den Gründern die richtige Richtung, indem darin die wichtigsten Punkte wie Kapitalbedarf oder Gewinnhöhe festgehalten werden. Daher ist ein Finanzplan nicht nur für Existenzgründer ein wichtiges Dokument, sondern auch für Banken und Investoren – insbesondere wenn … weiter lesen

Den richtigen Firmennamen finden in 5 Schritten

namen 612 20250428 204337

Wer sich selbstständig machen möchte, hat anfangs viele To-dos. Dazu zählt sicher auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“. Immerhin ist der Firmenname das Aushängeschild der Geschäftsidee und hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an deren Erfolg. Daher gilt: in die Suche nach dem richtigen Namen für die Existenzgründung sollte viel Zeit investiert werden. Im folgenden … weiter lesen

Wie läuft eine Finanzierungsrunde bei einer Finanzierung mit Venture Capital ab?

schreibmaschine 612 20250428 204328

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups, die Innovationen vorantreiben. Doch häufig fehlt jungen Existenzgründern schlicht und einfach das nötige Kapital, um eine Unternehmensgründung aus dem Boden zu stampfen. Die Folge ist: Innovative und neue Geschäftsideen können nicht realisiert werden. Wenn Familie und Freunde nicht für die Finanzierung infrage kommen, ist eine Finanzspritze mit Venture Capital (Risikokapital) häufig … weiter lesen

Geschäftsidee finden: Strategien für die Suche nach Marktlücken

zwei frauen 612 20250428 204324

Sich selbstständig machen ist wieder angesagt. Laut dem aktuellen KfW-Gründungsmonitor stieg die Anzahl der Existenzgründer erstmals seit rund fünf Jahren erneut an. Um jedoch als Gründer erfolgreich durchzustarten und langfristig am Mark zu bestehen, wird einiges vorausgesetzt: z. B. eine zündende Geschäftsidee, die möglichst eine Marktlücke bedient. Doch wie findet man diese? Beispiel: Zwei Gründerinnen … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2019: Nebenberuflich selbstständig machen steht hoch im Kurs

freelancer 612 20250428 204323

Erstmals nach rund fünf Jahren stieg 2019 die Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland wieder an, wie der aktuelle KfW-Gründungsmonitor zeigt. Ausschlaggebend für den Anstieg war die hohe Anzahl an Existenzgründern, die sich nebenberuflich selbstständig gemacht haben. Weitere spannende Punkte der Studie haben wir für Sie zusammengetragen. Der Gründertrend 2019: Nebenberuflich selbstständig und digital Bereits im … weiter lesen

Existenzgründung zu zweit: Wie sich der passende Mitgründer finden lässt

zwei haende 612 20250428 204326

Ein Gründer kommt selten allein: Denn immerhin werden laut aktuellem Startup Monitor (externer Link zu einem PDF-Dokument) mehr als drei Viertel aller Existenzgründungen von einem Team gestartet, davon sogar 34 % zu zweit. Gleichzeitig zeigen Studien aber auch, dass Konflikte im Gründerteam zu den Top-Gründen für das Scheitern von Start-ups gehören. Die Wahl der Mitgründer … weiter lesen