Businessplan: Kundenangebot & Geschäftsidee – Von der Idee bis zum Angebot
Ein Bereich des Businessplan-Textteils beschäftigt sich mit dem Kundenangebot und der Geschäftsidee des Unternehmens. Hier geht es darum, das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens zu beschreiben und zu erläutern, welche Vorteile es für den Kunden bietet. Eine klare und überzeugende Beschreibung des Kundenangebots und der Geschäftsidee ist essenziell für den Erfolg des Unternehmens.
In diesem Zusammenhang sind zwei Unterkapitel von besonderer Bedeutung: der Kundennutzen und das Alleinstellungsmerkmal.
Sie benötigen Hilfe bei dem Thema Businesspläne oder staatliche Förderung? Dann nutzen Sie unseren Services!
Kundennutzen im Businessplan
Ein Businessplan beschreibt die Vision, Ziele, Geschäftsidee und das Kundenangebot eines Unternehmens. Der Kundennutzen ist dabei ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Hier wird beschrieben, welchen Mehrwert das Produkt oder die Dienstleistung für den Kunden bietet. Hierzu gehört zum Beispiel eine Kostenersparnis, Zeitersparnis oder eine Verbesserung der Lebensqualität.
Eine genaue Kenntnis des Kundennutzens ist wichtig, um das Angebot genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen und eine erfolgreiche Positionierung am Markt zu erreichen. Wer den Kundennutzen in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt, hat gute Chancen auf Erfolg.
Weitere Details finden Sie hier: Businessplan-Erstellung: Der Kundennutzen einfach erklärt
Alleinstellungsmerkmal im Geschäftsplan
Ein Alleinstellungsmerkmal (USP) ist das, was ein Unternehmen einzigartig macht und von seinen Mitbewerbern abhebt. Es kann sich auf das Produkt, die Dienstleistung, die Zielgruppe, die Preis- oder Marketingstrategie beziehen. Es muss klar und prägnant formuliert werden und sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe beziehen.
Ein schlecht formuliertes Alleinstellungsmerkmal kann dazu führen, dass Kunden es nicht verstehen oder es nicht als relevant empfinden. Es ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da es hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Zielgruppe zu überzeugen.
Weitere Details finden Sie hier: Das Alleinstellungsmerkmal im Businessplan
Die Experten von „Deutschland startet“ stehen Ihnen gerne in Sachen Businessplan-Erstellung und -Prüfung mit Rat und Tat zur Seite:
Letzte Updates zum Thema „Businessplan erstellen“
- Businessplan: Marketing/Vertrieb – mit Plan zum Erfolg
- Businessplan: Markt & Wettbewerb – Ohne Analyse klappt es nicht
- Rechtsform und Firmenname im Businessplan – Meist unbeliebt, aber nötig
- Vision und Ziele im Businessplan – Wo die Reise hingehen soll
- Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Rentabilitätsvorschau (Gewinn- und Verlustrechnung) im Finanzplan
- Liquiditätsplanung im Finanzplan
- Abschreibungen im Finanzplan
- Der Tilgungsplan im Finanzplan
- Der Businessplan – und warum er so wichtig ist
- Der Umsatzplan als Teil der Rentabilitätsvorschau im Finanzplan
- Der Investitionsplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Der Betriebsmittelplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Businessplan schreiben: Warum die Rechtsform so wichtig ist
- Businessplan schreiben: Der passende Firmenname
- Businessplan erstellen: Chancen und Risiken der Unternehmung
- Businessplan mit Förderung erstellen? Welche Fördermittel gibt es?
- Businessplan erstellen mit Tool – Macht das Sinn?
- Der Anhang im Businessplan: Warum er wichtig ist und was er enthalten sollte
- Die Bedeutung von Zielen und Meilensteinen im Businessplan
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)