Businessplan: Marketing/Vertrieb – mit Plan zum Erfolg
In diesem Businessplan-Teil geht es um die Marketing- und Vertriebsstrategie des Unternehmens mit dem Ziel, das Produkt oder die Dienstleistung erfolgreich am Markt zu positionieren und die Zielgruppe zu erreichen.
Die Marketing- und Vertriebsstrategie setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Dazu gehören unter anderem die Preisstrategie, die Marketingstrategie und die Vertriebsstrategie.
Sie benötigen Hilfe bei der Businessplan-Erstellung? Dann nutzen Sie unsere Services oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Im Businessplan-Part „Preisstrategie“ wird festgelegt, zu welchem Preis das Produkt oder die Dienstleistung angeboten wird. Eine bedachte Preisstrategie ist wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ausreichende Gewinne zu erzielen. Hierbei müssen sowohl die Kosten des Unternehmens als auch die Preise der Konkurrenz berücksichtigt werden.
Das Kapitel „Marketingstrategie“ umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Produkt oder die Dienstleistung bekannt zu machen und am Markt zu positionieren. Hierzu gehören zum Beispiel Werbung, PR-Maßnahmen oder Social-Media-Aktivitäten. Eine erfolgreiche Marketingstrategie muss auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sein und eine klare Botschaft vermitteln.
Im letzten Abschnitt „Vertriebsstrategie“ wird festgelegt, wie das Produkt oder die Dienstleistung verkauft wird. Hierzu gehören zum Beispiel der Verkauf über Online-Shops, der Verkauf über den Einzelhandel oder der Verkauf über eigene Vertriebskanäle. Eine erfolgreiche Vertriebsstrategie muss die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigen und die Vertriebskanäle entsprechend ausrichten.
Inhaltsverzeichnis: Businesspläne erstellen im Detail
- Einstiegsseite: Businesspläne/Businessplan erstellen
- Sprache, Layout & Umfang
- Businessplan-Deckblatt
- Businessplan-Inhaltsverzeichnis
- Businessplan-Zusammenfassung (Executive Summary)
- Businessplan-Textteil
- Kapitel 1: Gründer bzw. Gründerteam
- Kapitel 2: Kundenangebot & Geschäftsidee
- Kundennutzen
- Alleinstellungsmerkmal - Kapitel 3: Markt & Wettbewerb
- Zielgruppe
- Marktanalyse
- Standortwahl
- Wettbewerb - Kapitel 4: Vision & Ziele
- Kapitel 5: Marketing/Vertrieb
- Preisstrategie
- Marketingstrategie
- Vertriebsstrategie - Kapitel 6: Organisation & Beschäftigte
- Unternehmensorganisation und -gliederung
- Mitarbeiterplanung - Kapitel 7: Rechtsform & Firmenname
- Rechtsform
- Firmenname - Kapitel 8: Chancen und Risiken
- Businessplan-Finanzteil: Finanzplan
- Aussichten und Meilensteine
- Anhang
Letzte Updates zum Thema „Businessplan erstellen“
- Wie erstelle ich einen Businessplan für ein Lebensmittelgeschäft
- Wie erstelle ich einen Finanzplan als Physiotherapeut
- Wie erstelle ich einen Finanzplan für meinen Imbiss
- Businessplan-Vorlagen als Download & Businessplan-Vorlagen für Branchen
- Franchising: Mit diesen Kosten müssen Franchisenehmer rechnen
- Mit Präzision zum Erfolg: Wie Sie eine genaue Zielgruppenanalyse durchführen
- Die Bedeutung einer gründlichen Marktanalyse für Ihren Businessplan
- Businessplan: Marketing/Vertrieb – mit Plan zum Erfolg
- Businessplan: Markt & Wettbewerb – Ohne Analyse klappt es nicht
- Rechtsform und Firmenname im Businessplan – Meist unbeliebt, aber nötig
- Vision und Ziele im Businessplan – Wo die Reise hingehen soll
- Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Rentabilitätsvorschau (Gewinn- und Verlustrechnung) im Finanzplan
- Liquiditätsplanung im Finanzplan
- Abschreibungen im Finanzplan
- Der Tilgungsplan im Finanzplan
- Der Businessplan – und warum er so wichtig ist
- Der Umsatzplan als Teil der Rentabilitätsvorschau im Finanzplan
- Der Investitionsplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Der Betriebsmittelplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)