Businessplan erstellen: Beschreibung des Gründerteams bzw. des Gründers
Für viele Menschen bedeutet der Weg in die Selbständigkeit die Erfüllung eines Lebenstraums. Zur Planung und Strukturierung des Vorhabens ist die Businessplan-Erstellung essenziell. Ein Businessplan wird zudem benötigt, wenn man einen KfW-Gründerkredit oder eine andere Form der Gründungsfinanzierung beantragen möchte.
Will man zum Beispiel ein gefördertes Darlehen für die Eröffnung eines Restaurants beantragen, ohne selbst jemals in der Gastronomie gearbeitet zu haben, wird es jedoch schwer, diesen zu bekommen. Die Übernahme eines Pferdehofs (Lesetipp: Unternehmensübernahme) wird beispielsweise wahrscheinlich auch scheitern, wenn man selbst nicht die Erfahrung gemacht hat, ein Pferd regelmäßig zu pflegen und zu trainieren und über eine entsprechende Ausbildung verfügt. Die Seriosität und Zuversicht, einem Existenzgründer eine erfolgreiche Existenzgründung zuzutrauen, wird häufig am Werdegang und den bereits gesammelten Erfahrungen dieser Person bemessen. Branchenkenntnisse vereinfachen zudem den Weg zu einem Förderdarlehen.
Sie benötigen Hilfe bei dem Thema Businessplan oder Fördergelder hierfür? Dann nutzen Sie unseren Services!
Businessplan erstellen – Potenziale sichtbar machen
Die Leser des erstellten Businessplans müssen das Potenzial des Gründerteams und ggf. der wichtigsten Mitarbeiter erkennen – dies ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Existenzgründung. Es ist wichtig und notwendig, dass die Management-Fähigkeiten in der Führungsebene vorhanden sind, um eine Unternehmensneugründung anzugehen. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen dabei:
- fachliches und unternehmerisches Wissen und Erfahrung
- Markt- und Branchenkenntnisse
- Führungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz für die Teamfähigkeit
- Motivation und Visionskraft
- Netzwerke
Bei der Erstellung eines Businessplans ist es notwendig, die unternehmerischen Visionen, Missionen und Ziele darzustellen. Denn je umfangreicher und innovativer ein Unternehmensvorhaben ist, desto bedeutender ist die äußere Wahrnehmung der Motivation und Widerstandsfähigkeit im Management-Team. Dennoch ist es manchmal schwer, diese Eigenschaften zu verschriftlichen. In persönlichen Gesprächen mit Kapitalgebern werden meist zudem die angegebenen Soft Skills geprüft.
Von einer Unternehmensgründung wird nicht erwartet, dass schon zu Beginn alle Führungspositionen mit bestmöglicher Fachexpertise besetzt sind. Die Momentaufnahme darf natürlich von den Wunschvorstellungen abweichen. Vielmehr zählen die Ehrlichkeit und realistische Betrachtung über die Stärken und Schwächen, dem personellen Bedarf und die Erläuterung über entsprechende Maßnahmen zum Gegensteuern eventueller Lücken. Diese Erkenntnisse müssen bei der Geschäftsplan-Erstellung integriert werden, damit Kapitalgeber einen Überblick bekommen, wie ein Unternehmen den Weg zum Erfolg plant und ausführt.
Den eigenen Werdegang zum Vorschein bringen
Die Umsetzbarkeit der Existenzgründung ist umso glaubhafter, je mehr Erfahrungen und Qualifikationen in der Branche der geplanten Gründung gemacht wurden bzw. vorhanden sind. Deshalb ist es wichtig, den beruflichen Werdegang des Existenzgründers oder des Gründerteams darzustellen. Ohne entsprechende Nachweise, dass man im gewünschten Marktsegment schon vorher aktiv war, beispielsweise durch vorangegangene Anstellungsverhältnisse oder Selbsttätigkeiten oder durch Studiengänge und spezifische Fortbildungen, wird es schwer. Im erstellten Businessplan sollten ebenfalls die Mitarbeiter vorgestellt werden, die für das Unternehmen Schlüsselfaktoren darstellen. Unternehmerischer Fortschritt bedeutet auch, sich ständig weiterzuentwickeln. Das ist Kapitalgebern bestens bekannt. Deshalb sollte man bei der Businessplan-Erstellung die Wichtigkeit der Personalentwicklung und -weiterbildung im Unternehmen eingehen. Das stärkt die Aussagen über die Maßnahmen zur Beseitigung von momentanen Defiziten in den Führungspositionen.
Fachkompetenzen können nicht immer intern vorhanden sein
Nicht jeder Personalbedarf ist mit der Festanstellung einer Vollzeitkraft gebunden. Will man nur bei intensiven Projektphasen Hilfe, oder gelegentlich bei Bedarf in geringem Umfang? Braucht man Fachexpertise, oder reicht es, eine lernwillige Person einzustellen? Will man eine Stelle einfach nur besetzen, oder sucht man Talente für die Zukunft? Dafür gibt es zahlreiche Alternativen: Ob Minijobber, Teilzeitkräfte, Werkstudenten oder Freelancer: bei der Businessplan-Erstellung muss nicht nur geschildert werden, welche Positionen intern besetzt sind und in Zukunft werden, sondern auch extern, wie zum Beispiel Steuerberater, Marketingagenturen oder Designer. Die externe Inanspruchnahme von Ressourcen bietet die Vorteile, dass Erfahrungen, Know-how und neue Impulse ins Unternehmen eingebracht werden. Dennoch muss der externe Mitarbeiter in die Unternehmensaufgaben eingearbeitet werden und kostet meist mehr Geld als eine interne Besetzung.
Die Mischung des Gründerteams ist entscheidend
Zu Beginn der Unternehmensgründung sollte der Teamaufbau auch in Bezug auf Zusammenhalt im Fokus stehen. Würde ein Team etwa nur aus extrovertierten und durchsetzungsstarken Typen bestehen, wären Konflikte bei Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Deshalb sollte man bei der Zusammensetzung nicht nur auf fachliche, sondern auch auf personelle Diversität achten. Für ein Management-Team ist es entscheidend, dass sich Fähigkeiten und Qualifikationen ergänzen und eine gemeinsame Vision zu erkennen ist. Es ist auch nicht zielführend, ein Team aus mehreren Betriebswirtschaftlern zu sein, wenn zum Beispiel die Umsetzung einer App-Idee im Fokus steht. Daher sollte ein Gründungsteam aus verschiedenen Fachdisziplinen zusammengesetzt sein, wie beispielsweise aus einem Betriebswirtschaftler, Entwickler, Designer oder Ingenieur.
In einem Lebenslauf ist die Motivation eines Bewerbers schlecht erkennbar. Dies ist jedoch ein wichtiger Schlüsselfaktor im Berufsleben. Wenn jemand bestrebt ist, sich ständig weiterzubilden, statt einen Tätigkeitsbereich regelmäßig zu wiederholen, kann dies für ein Unternehmen sehr bedeutend sein. Diese Art von Personen können in Aufgaben und Rollen reinwachsen und sind wahrscheinlich in der Lage, im Laufe der Beschäftigung stetig mehr Verantwortung zu übernehmen. Manchmal kann es genau die richtige Entscheidung sein, einen hochmotivierten Quereinsteiger einzustellen, statt einen trägen Routinier. Vor allem junge und dynamische Unternehmen brauchen Mitarbeiter, die ein hohes Durchhaltevermögen haben und sich mit dem Unternehmen identifizieren.
Klare Rollenverteilung ist wichtig
Je kleiner das Gründerteam ist, desto vielfältiger sind die Aufgaben, die jeder einzelne übernimmt. Falls niemand aus dem Team gewisse Kompetenzen abdeckt, ist es im ersten Schritt wichtig, die Fähigkeiten und Interessen von allen zu sammeln, um die Rollenverteilung besser umsetzen zu können. Es kann auch sein, dass am liebsten mehrere Personen bestimmte Tätigkeiten anderen vorziehen wollen. Daher ist eine klare Verteilung der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten essenziell. Nicht nur intern, sondern auch in der Kommunikation nach außen.
Fazit zum Thema Gründerteam im Businessplan
Für Förderbanken wie die KfW oder auch Investoren liegt das größte Risiko nicht in der Geschäftsidee, sondern im Gründerteam. Den potenziellen Finanzierern liegt nur der erstellte Geschäftsplan vor, um die Idee, Organisation, Mitarbeiter und zukünftige Planung kennenzulernen. Zu Letzterem gehört auch der Personaleinsatz. Trennen sich die Existenzgründer aufgrund von Unstimmigkeiten und Konflikten, dann hilft auch die beste Geschäftsidee nichts. Wollen zum Beispiel drei Gründer mit demselben beruflichen Hintergrund eine Geschäftsidee umsetzen, so ist das manchmal weniger zielführend. Daher ist es ratsam, ein Gründerteam nicht nur fachlich divers aufzubauen, sondern auch auf soziale Kompetenzen zu achten.
Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Businessplan-Erstellung auf die fachlichen und menschlichen Fähigkeiten von Gründungsmitgliedern einzugehen sowie auf Mitarbeiter, die für das Unternehmen Schlüsselfaktoren zum Erfolg darstellen. Falls noch Personalbedarf besteht, sollte die Umsetzung im Geschäftsplan erläutert werden. Das betrifft sowohl internes als auch externes Personal.
Sie möchten sich bei der Businessplan-Erstellung professionell unterstützen lassen? Nehmen Sie hierfür gerne über die Beratersuche Kontakt zu uns auf. Die Berater aus unserem Netzwerk können mit mindestens 50 % Kostenzuschuss gefördert werden.
Inhaltsverzeichnis: Businesspläne erstellen im Detail
- Einstiegsseite: Businesspläne/Businessplan erstellen
- Sprache, Layout & Umfang
- Businessplan-Deckblatt
- Businessplan-Inhaltsverzeichnis
- Businessplan-Zusammenfassung (Executive Summary)
- Businessplan-Textteil
- Kapitel 1: Gründer bzw. Gründerteam
- Kapitel 2: Kundenangebot & Geschäftsidee
- Kundennutzen
- Alleinstellungsmerkmal - Kapitel 3: Markt & Wettbewerb
- Zielgruppe
- Marktanalyse
- Standortwahl
- Wettbewerb - Kapitel 4: Vision & Ziele
- Kapitel 5: Marketing/Vertrieb
- Preisstrategie
- Marketingstrategie
- Vertriebsstrategie - Kapitel 6: Organisation & Beschäftigte
- Unternehmensorganisation und -gliederung
- Mitarbeiterplanung - Kapitel 7: Rechtsform & Firmenname
- Rechtsform
- Firmenname - Kapitel 8: Chancen und Risiken
- Businessplan-Finanzteil: Finanzplan
- Aussichten und Meilensteine
- Anhang
Letzte Updates zum Thema „Businessplan erstellen“
- Businessplan für eine gynäkologische Praxis: Darauf müssen Sie achten
- Businessplan schreiben als Snackautomatenbetreiber
- Existenzgründung – In sieben Stufen zum Businessplan
- Die Bedeutung einer soliden Finanzplanung für Start-ups
- Businessplan erstellen als Kreativkünstler: eine künstlerische Vision konkretisieren
- Wie erstelle ich einen Businessplan für ein Lebensmittelgeschäft
- Wie erstelle ich einen Finanzplan als Physiotherapeut
- Wie erstelle ich einen Finanzplan für meinen Imbiss
- Businessplan-Vorlagen als Download & Businessplan-Vorlagen für Branchen
- Franchising: Mit diesen Kosten müssen Franchisenehmer rechnen
- Mit Präzision zum Erfolg: Wie Sie eine genaue Zielgruppenanalyse durchführen
- Die Bedeutung einer gründlichen Marktanalyse für Ihren Businessplan
- Businessplan: Marketing/Vertrieb – mit Plan zum Erfolg
- Businessplan: Markt & Wettbewerb – Ohne Analyse klappt es nicht
- Rechtsform und Firmenname im Businessplan – Meist unbeliebt, aber nötig
- Vision und Ziele im Businessplan – Wo die Reise hingehen soll
- Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
- Rentabilitätsvorschau (Gewinn- und Verlustrechnung) im Finanzplan
- Der Liquiditätsplan im Finanzplan
- Abschreibungen im Finanzplan
Nutzen Sie unsere kostenfreien Gründer- & Unternehmer-Services!
Fördermittel-Check | Berater finden | Geschäftsidee vorstellen | Newsletter (monatlich)