Pages
- Existenzgründung
- Fördermittelcheck als kostenloser Gründer-Service
- Gründer-Kompetenz-Zentrum Köln (GKZ-Köln) der Initiative „Deutschland startet“
- Homepage der Initiative für Existenzgründer, Start-ups und bestehende Unternehmen
- Investitions- und Fördermittel-Check für Unternehmen
- Pressestelle der Initiative „Deutschland startet“
- Service: Berater/Coach finden für Existenzgründer, Start-ups und Selbstständige
- Service: Newsletter mit News rund um Existenzgründung, Selbstständigkeit und Start-up
- Tool: Businessplan online erstellen (kostenlos)
- Unterstützung bei Rechtsfragen
- Zertifizierung
- „Alle Jahre Wieder“ – Kleine Geschenke erhalten die Kundschaft
- „Alle Jahre Wieder“ – Weihnachtsfeiern als Gast oder Gastgeber meistern
- „Alle Jahre wieder“ – Weihnachtliches Marketing
- „Alle Jahre wieder…“ – Weihnachtspost für Kunden und Geschäftspartner
- 5 Steuerkniffe für Ihr Unternehmen
- Absatzmarkt
- Akkreditierung
- ALG 1/2: Selbstständig machen aus der Arbeitslosigkeit
- Altersvorsorge
- Ausgewählte Franchisesysteme
- BAFA-Förderprogramm INVEST – Zuschuss für Wagniskapital
- Benchmark(ing)
- Beratung lohnt sich
- Beratungsförderung
- Betriebsprüfung
- bpw-Akademie
- Brainstorming
- Break-even-Analyse
- Businessplan – Dos und Don’ts
- Businessplan erstellen
- Buy-Out
- Cashflow
- Checklisten für Ihre Gründung
- CleanTech
- Code of Conduct
- Content-Management-System
- Coworking Place
- Coworking Space
- Die Gründerwoche 2013: kostenlose Veranstaltungen in Köln
- Die Initiative
- Die Top 10 Fördermöglichkeiten für Gründer
- Elektronik-Versicherung
- Erfolgreich als Franchisegeber
- Erfolgreiches Konzept, eigenes Geschäft: Jetzt mit Franchise gründen!
- EXIST-Gründerstipendium
- Existenzgründung im Handwerk
- Existenzgründung in der Gastronomie
- FAQ Franchising
- Festigung
- Arbeitsunfall
- Beratung/ Coaching
- Controlling
- Datensicherheit und Datenschutz
- Dienstwagen
- Fachkräfte finden und binden
- Fördergelder für Start-ups und Unternehmen
- Früherkennung von Insolvenz und Krisenmanagement
- Geschäftsreise
- Gründerlexikon Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW)
- Neue Geschäftsfelder
- Personalwesen – Beschäftigungsmodelle
- Personalwesen – Förderungsmöglichkeiten
- Personalwesen – Führungsstile
- Telefon- und Mobilfunkanbieter
- Urlaub und Erholung in der Selbstständigkeit
- Versicherung und Altersvorsorge
- Weiterbildung
- Finanzierung
- Businessplan: Finanzplan erstellen
- Erste Hürde: Die Schufa
- Finanzierung – Venture Capital bzw. Risikokapital
- Finanzierung – Eigenkapital
- Finanzierung – Fördergelder für Selbstständige und Freiberufler
- Finanzierung – Förderkredite
- Finanzierung – Fremdkapital
- Finanzierung – Leasing
- Koalitionsvertrag 2013
- Finanzierung – Wie wichtig ist eine „saubere“ SCHUFA?
- Finanzierung für Franchisenehmer
- FinTech
- Flowchart
- Fördergelder für Existenzgründer
- Fördermittel
- Förderprogramme Baden-Württemberg
- Förderprogramme Bayern
- Förderprogramme Berlin
- Förderprogramme Brandenburg
- Förderprogramme Bremen
- Förderprogramme Hamburg
- Förderprogramme Hessen
- Förderprogramme Mecklenburg-Vorpommern
- Förderprogramme Niedersachsen
- Förderprogramme Nordrhein-Westfalen
- Förderprogramme Rheinland-Pfalz
- Förderprogramme Saarland
- Förderprogramme Sachsen
- Förderprogramme Sachsen-Anhalt
- Förderprogramme Schleswig-Holstein
- Förderprogramme Thüringen
- Franchise
- Franchise mal anders …
- Franchisesystem finden
- Geförderte Vorgründungsberatung in Brandenburg wurde eingestellt
- Geld verdienen
- GEM – Global Entrepreneurship Monitor
- Geschäftsidee
- 5 häufige Gründungsfehler
- Büroorganisation
- Die Schufa
- Existenzgründer-Service: Geschäftsidee bekannt machen mit Deutschland startet
- Existenzgründung nach dem Studium
- Geschäftskooperationen
- Geschäftsmodell
- Geschäftsübernahme
- Gewerbliche Schutzrechte
- Haupt- und Nebengewerbe
- Import und Export
- Kostenloses Erstgespräch sichern
- Onlinehandel
- Rechtsform
- Scheinselbstständigkeit
- Selbstständig im Internet
- Standortwahl
- Studenten traut euch!
- Teamgründung
- Unternehmensnachfolge: Was ist zu beachten?
- Unternehmertyp
- Zirkelberatung NRW
- Gewerbeanmeldung? Gewerbe anmelden richtig gemacht!
- Gründer-News
- Gründercoaching vor und nach der Existenzgründung sinnvoll
- Gründerlexikon Accelerator / Inkubator
- Gründerlexikon Affiliate-Marketing
- Gründerlexikon Akquise
- Gründerlexikon Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Gründerlexikon Amortisation
- Gründerlexikon Anlagevermögen
- Gründerlexikon Anschaffungskosten
- Gründerlexikon Anzahlungen
- Gründerlexikon Aufhebungsvertrag
- Gründerlexikon Aufwand
- Gründerlexikon Ausgaben
- Gründerlexikon B2B / B2C
- Gründerlexikon Beschränkte Haftung
- Gründerlexikon Beteiligungsgesellschaft
- Gründerlexikon Betriebsausgaben
- Gründerlexikon Bilanz
- Gründerlexikon Branche
- Gründerlexikon BRUEGEL
- Gründerlexikon Brutto
- Gründerlexikon Buchführung
- Gründerlexikon Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Gründerlexikon Bürgschaft
- Gründerlexikon Business Angel
- Gründerlexikon Chief Executive Officer (CEO)
- Gründerlexikon Co-Working
- Gründerlexikon Coaching
- Gründerlexikon Controlling
- Gründerlexikon Corporate Design
- Gründerlexikon Corporate Identity
- Gründerlexikon Corporate Social Responsibility
- Gründerlexikon Crowdfunding
- Gründerlexikon Darlehen
- Gründerlexikon Debitor
- Gründerlexikon DeGUT
- Gründerlexikon Direktmarketing
- Gründerlexikon Distribution
- Gründerlexikon Dropshipping
- Gründerlexikon Eigenkapital
- Gründerlexikon Eingetragene Genossenschaft (eG)
- Gründerlexikon Einkommenssteuer
- Gründerlexikon Einnahmen
- Gründerlexikon Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Gründerlexikon Einstiegsgeld
- Gründerlexikon Einzelunternehmen
- Gründerlexikon Entrepreneur
- Gründerlexikon Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
- Gründerlexikon Europäische Gesellschaft
- Gründerlexikon Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Gründerlexikon Europäischer Sozialfonds
- Gründerlexikon EXI-Gründungsgutscheine
- Gründerlexikon Existenzgründung
- Gründerlexikon fachkundige Stellungnahme
- Gründerlexikon Fahrtenbuch
- Gründerlexikon Finanzanlagen
- Gründerlexikon Finanzierung
- Gründerlexikon Finanzplan
- Gründerlexikon Fixkosten
- Gründerlexikon Fonds
- Gründerlexikon Förderprogramm
- Gründerlexikon Forderung
- Gründerlexikon Franchising
- Gründerlexikon Freelancer
- Gründerlexikon Fremdkapital
- Gründerlexikon Geschäftsidee
- Gründerlexikon Geschäftskonto
- Gründerlexikon Geschäftskonzept
- Gründerlexikon Geschäftsmodell
- Gründerlexikon Geschäftsvorfälle
- Gründerlexikon Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
- Gründerlexikon Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen mbH (GFAW)
- Gründerlexikon Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Gründerlexikon Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG)
- Gründerlexikon Gesellschaftsvertrag
- Gründerlexikon Gewinn- und Verlustrechnung
- Gründerlexikon GLS Gemeinschaftsbank
- Gründerlexikon GRENKE Bank AG
- Gründerlexikon Gründerwettbewerb
- Gründerlexikon Gründungszuschuss
- Gründerlexikon Haftung
- Gründerlexikon Handelsregister
- Gründerlexikon Hauptgewerbe
- Gründerlexikon Herstellungskosten
- Gründerlexikon Honorar
- Gründerlexikon Ich-AG
- Gründerlexikon Immaterielle Vermögensgegenstände
- Gründerlexikon Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Gründerlexikon Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
- Gründerlexikon Innovation
- Gründerlexikon Insolvenz
- Gründerlexikon Internet der Dinge
- Gründerlexikon Investitionen
- Gründerlexikon Investor
- Gründerlexikon Jahresabschluss
- Gründerlexikon Juristische Person
- Gründerlexikon Kalkulatorischer Unternehmerlohn
- Gründerlexikon Kapitalgesellschaft
- Gründerlexikon Kartellamt
- Gründerlexikon Key Account Management
- Gründerlexikon KfW
- Gründerlexikon KfW Gründercoaching Deutschland
- Gründerlexikon Kleinunternehmer
- Gründerlexikon KMU-Definition
- Gründerlexikon Kommanditgesellschaft
- Gründerlexikon Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
- Gründerlexikon Kontokorrentkredit
- Gründerlexikon Kooperation
- Gründerlexikon Körperschaftsteuer
- Gründerlexikon Kosten- und Leistungsrechnung
- Gründerlexikon Kredit
- Gründerlexikon Kredit für Selbstständige
- Gründerlexikon Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI)
- Gründerlexikon Launch
- Gründerlexikon Leasing
- Gründerlexikon Lieferantenkredit
- Gründerlexikon Limited & Compagnie Kommanditgesellschaft (Ltd. & Co. KG)
- Gründerlexikon Liquidität
- Gründerlexikon Liquiditätsplanung
- Gründerlexikon Lohn
- Gründerlexikon Mahnbescheid
- Gründerlexikon Marketing-Leitbilder
- Gründerlexikon Marketing-Mix
- Gründerlexikon Marketingkonzept
- Gründerlexikon Marketingstrategie
- Gründerlexikon Marktanalyse
- Gründerlexikon Marktnische
- Gründerlexikon Matching
- Gründerlexikon Merchandising
- Gründerlexikon Mikrokredit
- Gründerlexikon Minijob
- Gründerlexikon Monitor/Monitoring
- Gründerlexikon Nachfinanzierung
- Gründerlexikon Nachhaltigkeit
- Gründerlexikon Nebengewerbe
- Gründerlexikon Nettogeldvermögen
- Gründerlexikon Networking
- Gründerlexikon Offene Handelsgesellschaft
- Gründerlexikon Online-Marketing
- Gründerlexikon Online-Shop
- Gründerlexikon Outsourcing
- Gründerlexikon Partnergesellschaft (PartG)
- Gründerlexikon PayPal
- Gründerlexikon Personalkosten
- Gründerlexikon Personengesellschaft
- Gründerlexikon Pflichtversicherung
- Gründerlexikon Pitch
- Gründerlexikon Private Equity
- Gründerlexikon Privatinsolvenz
- Gründerlexikon Provision
- Gründerlexikon Public Relations (PR)
- Gründerlexikon Qualitätsmanagement und -kontrolle
- Gründerlexikon Rentabilität
- Gründerlexikon Rezession
- Gründerlexikon Sachanlagen
- Gründerlexikon Satzung
- Gründerlexikon Scheinselbstständigkeit
- Gründerlexikon SCHUFA
- Gründerlexikon Selbstständigkeit
- Gründerlexikon Skonto
- Gründerlexikon Social Media
- Gründerlexikon Sperrminorität
- Gründerlexikon Start-up
- Gründerlexikon Steuererklärung
- Gründerlexikon Stille Gesellschaft
- Gründerlexikon Subvention
- Gründerlexikon Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Gründerlexikon Tarifvertrag
- Gründerlexikon Tilgung
- Gründerlexikon Umlaufvermögen
- Gründerlexikon Umsatzsteuer
- Gründerlexikon Unternehmensform
- Gründerlexikon Unternehmensführung
- Gründerlexikon Unternehmensziele
- Gründerlexikon Unternehmergesellschaft
- Gründerlexikon Verbindlichkeiten
- Gründerlexikon Vermögen
- Gründerlexikon Vertrag
- Gründerlexikon Ware
- Gründerlexikon Werbung
- Gründerlexikon Wertpapiere
- Gründerlexikon Zahlungsunfähigkeit
- Gründerlexikon Zinsen
- Gründerlexikon Zinssatz
- Gründerlexikon: Aktiengesellschaft
- Gründerlexikon: BAFA-Förderung für Unternehmensberatungen
- Gründerlexikon: Barter-Deal
- Gründerlexikon: Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Gründerlexikon: Blog
- Gründerlexikon: Bundesagentur für Arbeit
- Gründerlexikon: Bürokratiekostenindex
- Gründerlexikon: Chief Operating Officer (COO)
- Gründerlexikon: Content Marketing
- Gründerlexikon: Desinvestition
- Gründerlexikon: Disruption / Disruptive Technologien
- Gründerlexikon: Diversifikation
- Gründerlexikon: Diversity Management
- Gründerlexikon: E-Commerce
- Gründerlexikon: Elevator-Pitch
- Gründerlexikon: Employer Branding
- Gründerlexikon: Equity-based Crowdfunding
- Gründerlexikon: Erfolgreich ein eigenes Kleingewerbe gründen
- Gründerlexikon: Ertragsmanagement
- Gründerlexikon: Export
- Gründerlexikon: Geschäftsplan
- Gründerlexikon: Guerilla Marketing
- Gründerlexikon: Handlungsvollmacht
- Gründerlexikon: Handwerkskammer
- Gründerlexikon: Handwerksrolle
- Gründerlexikon: Headhunter
- Gründerlexikon: Import
- Gründerlexikon: Inventar
- Gründerlexikon: INVEST-Förderprogramm
- Gründerlexikon: KfW-Unternehmerkredit Plus
- Gründerlexikon: Landing Page
- Gründerlexikon: Mahnwesen
- Gründerlexikon: Meister
- Gründerlexikon: Nachrangdarlehen
- Gründerlexikon: Patent
- Gründerlexikon: Personalmanagement
- Gründerlexikon: Reputationsmanagement
- Gründerlexikon: Roadshow
- Gründerlexikon: Sponsoring (Marketing)
- Gründerlexikon: Standortanalyse
- Gründerlexikon: Teilselbständigkeit
- Gründerlexikon: Venture Capital
- Gründerlexikon: Wohlverhaltensphase
- Gründerseminar im Rahmen der Gründerwoche
- Gründerseminar in Köln
- Gründerwissen
- Gründerwissen: Absatz – Definition und mehr
- Gründerwissen: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Gründerwissen: Alleinstellungsmerkmal
- Gründerwissen: Berufsgenossenschaft
- Gründerwissen: Bootstrapping – Definition und mehr
- Gründerwissen: Brainwriting
- Gründerwissen: Covenants
- Gründerwissen: Disagio
- Gründerwissen: Franchisegeber
- Gründerwissen: Franchisenehmer
- Gründerwissen: Freiberuf
- Gründerwissen: GEMA
- Gründerwissen: Genossenschaftsregister
- Gründerwissen: German Accelerator
- Gründerwissen: Geschäftsplan
- Gründerwissen: GLS Gemeinschaftsbank
- Gründerwissen: Hartz 4
- Gründerwissen: Holding
- Gründerwissen: Inventur
- Gründerwissen: Investor Relations
- Gründerwissen: Jahresbericht
- Gründerwissen: Kapitalbedarf
- Gründerwissen: Krankentagegeld-/Krankenhaustagegeld-Versicherung
- Gründerwissen: Lagerkosten
- Gründerwissen: Logistik
- Gründerwissen: Management-Regelkreis
- Gründerwissen: N bis Z
- Gründerwissen: Nischenstrategie
- Gründerwissen: P2P-Kredite
- Gründerwissen: Pachtvertrag
- Gründerwissen: Preispolitik
- Gründerwissen: Produktdiversifikation
- Gründerwissen: Risikomanagement
- Gründerwissen: Schanklizenz
- Gründerwissen: Tragfähigkeitsbescheinigung
- Gründerwissen: Unfallversicherung / Berufsgenossenschaft
- Gründerwissen: Unternehmensnachfolge
- Gründerwissen: Urheberrecht
- Gründungsberater
- Gründungslexikon Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Hard Skills
- Hausbank
- Impressum/Datenschutz
- Individuelle, 30-minütige Beratungsgespräche im Rahmen der Gründerwoche
- Informationsveranstaltungen im Rahmen der Gründerwoche
- Infrastruktur
- Joint Venture
- Komplementär
- Kostenlos: Gründungsberatung/Gründercoaching für ALG-1/2-Empfänger
- Lean-Startup
- Lizenz
- Marketing und Vertrieb
- Mind-Map
- NAPE
- Native Advertising
- Netzwerk-Marketing
- New Economy
- Partner
- Pop-Up-Store
- Private Limited Company by Shares (Ltd.)
- Prokura / Prokurist
- Proof of Concept (PoC)
- Qualitätsmanagement
- Ratgeber: Steuererklärung für Selbstständige
- Ressourcen
- RoI – Return on Investment
- Sachversicherung/Ertragsausfall
- Seed-Investments
- Selbstständig machen – Tipps & Tricks je Branche
- Selbstständig machen – der Gründungsberater hilft
- Selbstständig mit Franchise
- Selbstständigkeit im Nebengewerbe
- Seminar: 10 Gebote zum Erfolg
- Shareholder
- Sitemap
- Soft Skills
- Stakeholder
- SWOT-Analyse
- testtest
- Top 10 – Zahlungsverzug
- Top 10 Tipps zur Finanzierung
- Top 10: Hidden Champions
- Totalgewinn
- Trend
- Überbrückungskredit
- Unsere Umfrage der etwas anderen Art
- Versicherung
- Versicherungscheck für bestehende Unternehmen
- Vorsicht: Unterversicherung
- Warum einen Geschäftsplan bzw. Businessplan erstellen?
- Wer kann Sie bei der Businessplan-Erstellung unterstützen?
- Werde Teil unseres Teams!
- Work-Life-Balance
- Zielgruppe
- Kontakt
Posts by category
- Category: Allg. Existenzgründer-News
- Unternehmensgründung: Migranten machen sich im Schnitt häufiger selbstständig
- Franchise: Anhaltende Erfolgswelle bietet Chancen für Existenzgründer
- Existenzgründung mit sozialem Nutzen: Erster Social Entrepreneurship Monitor erschienen
- DIHK-Studie: Wachsendes Interesse am Thema Unternehmensnachfolge
- Gewerbeanmeldung: Knapp 95.000 große Unternehmensgründungen von Januar bis September 2018
- Existenzgründung aus der Hochschule: München bei Förderung vorn
- Coworking-Spaces als alternative Arbeitsplätze für Freiberufler?
- Ein Drittel aller Deutschen kann sich eine Unternehmensgründung vorstellen
- Hohe Förderung der Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg
- Unternehmensnachfolge: Thüringen bei bundesweitem Ranking vorn
- Fachtagung in Berlin: Existenzgründerinnen lernen von Unternehmerinnen
- Der Franchise-Vertrag: Checkliste erleichtert Einstieg in ein Franchise-System
- Existenzgründung in Deutschland – NRW überholt Berlin
- Studie: Freiberufler sind trotz hoher Arbeitsbelastung zufrieden
- Einstieg in ein Franchise-System: Messen bereiten Existenzgründer vor
- Studie: Existenzgründerinnen sind häufig gut ausgebildet
- IT-Freiberufler: Studie ermittelt Gehälter
- Existenzgründung in Deutschland – Mitarbeitersuche ist größte Hürde für Start-ups
- Selbstständig machen in Deutschland: RKW entwickelt Maßnahmen zur Förderung
- Gewerbeanmeldung: Über 63.000 große Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2018
- Unternehmensgründung in Deutschland – Bürokratie macht Gründern das Leben schwer
- IT-Freiberufler sind bei Unternehmern beliebt
- Neuer Franchise-Ratgeber für eine erfolgreiche Existenzgründung
- Unternehmensgründung durch Studenten selten
- Nebenberuflich selbstständig machen – das sollte beachtet werden
- Umfrage: Wie sieht die Situation für Freiberufler aktuell aus?
- Unternehmensgründung: jung oder alt – wer ist risikobereiter?
- Städte-Vergleich: München mit hohen Kosten für Gewerbeanmeldung
- Franchise: PDF-Handbuch rund um Existenzgründung und Finanzierung ist erschienen
- Existenzgründungen: drei spannende Fakten aus dem KfW-Gründungsmonitor 2018
- Nebenberuflich selbstständig machen mit Förderung – Gründer zeigt, wie es geht
- Existenzgründung durch Freiberufler: Anstieg um 6,6 % in 2017
- Franchise: Umsatz steigt in 2017 auf 112,2 Mrd. Euro
- Unternehmensgründung aus der Hochschule mit dem EXIST-Gründerstipendium
- Existenzgründung in Hot Spots – Was erhöht die Gründerlust?
- Selbstständig machen im Handwerk: Unternehmensnachfolge als Chance
- FashionTech: selbstständig machen im Bereich smarte Textilien?
- Existenzgründung – „überleben“ Freiberufler eher als andere Unternehmer?
- Nebenberufliche Selbstständigkeit bei Quereinsteigern beliebt
- Existenzgründerinnen: Neues Trainings- und Weiterbildungsprogramm
- Selbstständig machen mit Kind:„Mompreneur“-Netzwerk fördert Existenzgründerinnen
- Existenzgründung in Deutschland – Deutscher Startup Monitor 2017
- Selbstständig machen in der Wissenschaft: Allein oder im Team
- Kooperation mit Mittelstand als Chance für Existenzgründung
- Bundestagswahl und Existenzgründung: Was sagen die Parteien?
- Franchise-Systeme 2016: Trends und Entwicklung der Franchise-Wirtschaft
- Existenzgründung in Deutschland: Was sich Start-ups wünschen
- Bitkom-Studie: 95 % der Gründer würden erneut eine Existenzgründung angehen
- StartupCon: Initiator von „Deutschland startet“ mit Vortrag zum Thema Fördergelder
- Initiator von „Deutschland startet“ referiert zum Thema Marketing und Existenzgründung
- Venture Capital: deutsche Existenzgründungen mit Rekordwert
- Existenzgründung in Bremen: Existenzgründer finden Platz im Citylab
- Existenzgründungen: Spannendes aus dem KfW-Gründungsmonitor 2017
- Dresden: GründerGarten motiviert Studierende zur Existenzgründung
- Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017
- Existenzgründungsberatung: Wohlfühlfaktor oder fachliche Kompetenz – was ist wichtiger?
- Unternehmensnachfolge: Beteiligungen und Übernahmen bei Frauen gefragt
- Existenzgründungen in Deutschland: Selbstständige Freiberufler haben die Nase vorn
- Existenzgründungen: Zahl größerer Betriebe in 2016 gestiegen
- Existenzgründungen: Migranten gehen Selbstständigkeit im Schnitt häufiger an
- Selbstständig machen im Handwerk: Aussichten sind positiv
- EU-Weiterbildungsprogramm für Existenzgründerinnen
- Selbstständig machen im Handwerk: Handwerker sorgen für ihr Alter vor
- Gründerinnen: die Initiative „FRAUEN unternehmen“
- Unternehmensnachfolge: Unternehmerinnen sind häufig für familieninterne Übergabe
- Venture Capital: Tech-Start-ups profitieren von Investitionen
- Selbstständig machen im Handwerk: Urteil zur Zuteilung der Steuernummer
- Start-ups: gute Geschäftschancen in der Zusammenarbeit mit KMU aus der IKT-Branche
- INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Aktuelle Zahlen liegen vor
- Franchise-Systeme: Jetzt Franchisenehmer im Bildungsbereich werden
- Existenzgründungen: Jeder fünfte Gründer ist „digital“
- Existenzgründungen: Gründer in der BRD sind durchschnittlich 38 Jahre alt
- Hessen: Existenzgründung im Handwerk weiterhin aussichtsreich
- Viele Gesetzesänderungen sind 2017 in Kraft getreten
- DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2016 liegt vor
- Franchise-Barometer: Franchise-Systeme in Deutschland expandieren
- Existenzgründungen 2016: die 5 spannendsten Fakten aus dem KfW Gründungsmonitor
- Existenzgründung im Handwerk – Branche auf Rekordkurs
- Existenzgründungen in Deutschland – Deutscher Startup Monitor 2016
- Neue Studie der Telekom zur Digitalisierung im Handwerk
- „And round and round it goes …“ – Beobachtung und Anpassung als Basis für kontinuierlichen Unternehmenserfolg
- Namensfindung
- Das blühende Elend
- Digitalisierung im Mittelstand
- Social Media für Existenzgründer
- Adieu Komfortzone! Willkommen Selbstbestimmung!
- Existenzgründung im Jahr 2015 in Deutschland
- Richtig zielen will gelernt sein
- Indirekter Vertrieb versus direkter Vertrieb
- Sinn und Unsinn von Small-Talk
- Wenn der Bäcker über den Kamin kommt
- Über eine halbe Millionen Unternehmen suchen einen Nachfolger
- Business Angels zukünftig steuerlich keine Finanzunternehmen mehr
- „Macht kaputt, was Euch kaputt macht“
- Nicht alles zu wissen macht nichts
- Wenn der Kunde König ist, was ist dann der Mitarbeiter?
- Von Britain zu Brexit nach Berlin?
- Ich will sie alle!
- Stolperfalle Kommunikation
- Kaltakquise: Ungeliebt und doch so wichtig!
- Deutschland auf Platz Nr. 1
- Den Nachwuchs selbst großziehen
- Gründungen durch Migranten in Deutschland
- Change Management – schon Aristoteles wusste Bescheid
- Cashwalk 2016 – Entrepreneurship
- Freiheit beim Gründen
- „FRAUEN unternehmen“
- Gründer für TV-Produktion gesucht!
- Start der Onlinebefragung für den 4. Deutschen Startup Monitor (DSM)!
- Vitamin B – Warum ein starkes Netzwerk wichtig ist
- Unternehmen werden durch Bürokratieabbau entlastet
- Willkommenslotsen zur Integration von Flüchtlingen in KMUs
- Studie zur Unternehmensnachfolge und Digitalisierung
- Berlin will Gründerklima verbessern
- Wie attraktiv sind Start-ups als Arbeitgeber?
- PC-Arbeit über den Wolken
- Zahl der Gründungen größerer Betriebe leicht gestiegen
- Gründer gesucht!
- Wie die Social Entrepreneurship Akademie unsere Gesellschaft verändert
- Mitarbeitermotivation gibt es jetzt zum Löffeln!
- Deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs
- Ist Nachfolge nicht „cool“?
- Studie zum Erfolg von Teamgründungen
- Innovationskraft im Mittelstand 2015 leicht gestiegen
- Gründung sozialer Unternehmen
- Datenschutz im Mittelstand
- Mittelstand kaum betroffen von pessimistischer Stimmung in der Großindustrie
- Die fünf spannendsten Fakten über Franchise
- Gründung unter Freunden
- Gründungsgeschehen in Deutschland: Migranten gründen mehr
- Frei(-heit im)Beruf
- Fünf neue Kompetenzzentren für Digitalisierung im Mittelstand
- Generation Y und Geschäftsübernahmen
- Neue Studie zum Diversity Management in deutschen Unternehmen
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar
- „Selbständigkeit light“
- Trotz Dämpfer im Dezember gute Voraussetzungen für 2016
- Vorläufiges Resümee der Gründeraktivitäten
- Oh du stressige Weihnachtszeit …
- Wie ist die Stimmung im Mittelstand?
- Deutschland – Gründerland?
- Deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft wächst laut Monitoringbericht
- Jahresrückblick und Feedback im Unternehmen
- Jetzt mit Franchise in der Fitnessbranche durchstarten!
- Recruiting – Die Suche nach dem perfekten Mitarbeiter
- Lob, Kritik und die Angst vor dem Shitstorm
- Neuer German Accelerator startet in Amerika
- Firmenlogo? Logo!
- Umgestaltung der Unternehmensbörse Nexxt-Change
- Büro oder Homeoffice – Wo arbeitet es sich am besten?
- Zahl der Gründungen größerer Betriebe steigt
- Nobody is perfect
- Bequem, bequemer, Konsumenten.
- Dauerhaft rechtssicher! 20% sparen bei janolaw
- Mehr „Aus-Bildung“ machen!
- Der Mittelstand bildet aus
- Von Machern und gemachten Nestern
- Mittelstand 4.0 – KMUs sollen digitaler werden
- Erklärvideos: Große Idee in kurzem Film
- Gründungsgeschehen in Deutschland
- Alles neu!
- Über die Kultur des Scheiterns
- Die Kunst des „kleinen Gesprächs“
- Smarte Ziele
- Geschäftsklima im Mittelstand
- Frauenpower im Mittelstand
- Teamwork – einer für alle, alle für einen
- Die Bürokratiebremse wirkt!
- Dresscode: Generation Start-up
- Weniger Bürokratie – mehr Spaß am Gründen
- Start-ups vergeben Noten für Standortbedingungen
- Über die Kunst des Feedbacks
- Senior Entrepreneurship
- Was ist eigentlich ein Start-up …
- Alles neu oder altbewährt?
- Wohin mit dem eigenen Start-up?
- Konjunkturoptimismus breitet sich aus!
- Unternehmensphilosophie
- Gründungsberatung – Wie läuft diese ab?
- Kickstarter jetzt auch in Deutschland
- Boreout – Wenn Langeweile im Job krank macht
- Es wird wieder mehr gegründet
- Franchise: Fremde Idee, eigenes Geschäft
- Beratung und Weiterbildung lohnen sich!
- Allein. Selbst. Ständig.
- Gute Stimmung im Mittelstand
- Ein bisschen weniger Eigentlich
- Wer sich beraten oder weiterbilden lässt, besteht
- Corporate Creativity – Kreativität und komplexes Denken stärken
- Die 5 spannendsten Fakten über Gründungen
- Digitaler Fortschritt lohnt sich doppelt
- Immer mehr Unternehmen werden im Nebengewerbe gegründet
- Good-News! Konjunktur in der Eurozone zeigt positiven Trend
- Geschäftsklima im Mittelstand stagniert
- Maßnahmen zur Bürokratiereduktion
- KfW Mittelstandsstudie
- Gleich unterschiedlich oder unterschiedlich gleich – Diversity Management
- KfW-Studie zur Demografie im Mittelstand
- Digitalisierung im deutschen Handwerk
- Euro-Abwertung bringt nicht nur Nachteile
- Ehrgeiz, Neid und Konkurrenz – Wie viel Ellenbogen darf es sein?
- Für die Zukunft der Handwerkspolitik
- Good News!
- Fünf Wege, wie aus Mitarbeitern Entrepreneure werden
- Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2015
- Es muss nicht immer Superman sein…
- IfM Bonn zur Entwicklung des Mittelstandes
- KfW-Innovationsbericht Mittelstand 2014
- Warum auch Sie Ihre Mittagspause nutzen sollten
- Die Seele in der Hängematte baumeln lassen
- Das Entrepreneur-Gen: Welche Menschen gründen am häufigsten?
- Alternative Modelle der Selbstständigkeit
- Betriebskrankheit Mobbing: Das müssen Sie als Geschäftsführer tun
- „White Noise“ für Nerven wie Drahtseile
- Plädoyer für das Scheitern
- Start-up Studie des AXA-Versicherungskonzerns
- Kollege Hund – Tierbegleitung am Arbeitsplatz
- Existenzgründung will studiert sein!
- Und täglich grüßt das Büro…
- Deutsche Gründer sollen digitale Weltmarktführer in IKT-Branche werden
- Deutscher High-Tech-Atlas
- Berlin, Berlin, alle wollen nach Berlin
- Ein ganzes Rudel Schweinehunde
- Doppelt so hoher Finanzbedarf wie gedacht
- Respektieren, entschärfen, lösen und profitieren
- Gehälter in der Start-up-Branche
- „Alle Jahre wieder…“ – Gilt Weihnachtszeit auch für Selbständige?
- It goes greener!
- Entspanne dich jetzt!
- Das Business mit dem Green Business
- „Wenn ich einmal groß bin…“
- Vom Hörsaal in den Chefsessel
- Gibt es die Mauer im Selbstständigen-Alltag von Frauen immer noch?
- Studie des BMWi: Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung
- Startups: Junge Unternehmen auf dem Vormarsch
- Der BjDW startet Initiative für Gründerinnen mit Potential
- Neue Plattform für Gründer aus der Energiebranche
- Ein Aufruf an alle Gründer
- Die Zukunft des deutschen Mittelstands
- ‚Pink gesucht‘
- Migranten gründen anteilig mehr Firmen
- Der KfW-Halbjahresbericht 2014
- Erklärvideos für Start-Ups und Gründer
- UG-Gründung ganz einfach
- Erstberatung für 29,- € bei Positum.5
- Ein Herz für Gründer/innen
- Unternehmensinsolvenzen stark gesunken
- Start-ups und der Mindestlohn
- Studie zur Angst vor Selbstständigkeit
- Unternehmensgründung in der Spieleindustrie
- Vereinbarkeit von Familie und Gründung
- Mehr Selbstständige als bisher angenommen
- Studie zu Wohlstandseffekten des Gründungsgeschehens
- Gewerbeanmeldungen stiegen im 1. Quartal 2014
- Start-up-Trend Energiewende
- KfW-Gründungsmonitor 2014
- Mehr Frauen in der Unternehmensnachfolge
- Neue Verbraucherrechte im Online-Handel
- Unternehmer-Esprit in die Wiege gelegt?
- Was motiviert zur Existenzgründung?
- Bundesregierung fördert Kultur- und Kreativwirtschaft
- Start-up-Barometer 2014: Gründer zieht es nach Berlin
- Studie: Welchen Ruf haben deutsche Existenzgründer?
- Frauen in der Selbstständigkeit
- Geschäftsübernahmen steigen an
- Zahl der Gründungen ist wieder gestiegen
- Innovative Gründer bleiben länger am Markt
- In eigener Sache: Praktikant gesucht
- Umfrage zum Gründungswillen
- Die Bedeutung von Social Media für Unternehmen steigt
- Gründerstatistik von Januar bis September 2013
- Kleine Unternehmen expandieren stärker
- Geschäftsklima: Positiv ins neue Jahr
- Köln / Bonn idealer Standort für Existenzgründer
- Selbstständigkeit in der Weihnachtszeit
- SEPA-Umstellung am 01.02.2014
- KfW / ZEW Gründungspanel 2013
- Auswertung der Studie „Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb“
- DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2013
- DIE INITIALE – Starten. Gründen. Wachsen.
- Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose wird gestrichen
- Ergebnisse der Studie „Deutschlands neue Unternehmerinnen“ liegen vor
- Krankenkassen erlassen Beitragsschulden
- Deutsche IT-Sicherheitswirtschaft immer wichtiger
- Zurückhaltende Produktionsausweitung in deutscher Wirtschaft
- Neue Rechtsprechung für Dienstwagen
- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: anhaltend optimistische Stimmung im Mittelstand
- Arbeitslosenversicherung auch für Selbstständige möglich
- Pilotprojekt zur elektronischen Gewerbeanmeldung
- Positiver Trend im Franchising
- Generationswechsel in Familienunternehmen
- Neuer Gesetzesentwurf für Beiträge der Krankenkassen
- Frauen gründen eher im kreativen Bereich
- Zweiter negativer Gründungssaldo seit den 1970ern
- Gute Startbedingungen in Berlin für IT-Gründer
- Gründungskultur für IT-Unternehmen in Europa
- Minijobs auf 450 Euro angehoben
- Category: Die Top 10
- Selbstständig machen in Social Media – Die Top 10 Videoideen
- Online selbstständig machen: Die Top-10-Fragen zu Dropshipping
- Top 10: Gründe für das Scheitern von Startups
- Top 10: Fragen zur Gründung im Nebengewerbe
- Die Top 10: Wie gründet Europa?
- Top 10 Vorbereitungen für den Sommerurlaub als Selbständiger
- Die Top 10 SEO-Tipps für Gründer
- Die Top 10 Social Media-Tipps für Ihr Unternehmen
- Die Top 10: Tipps für Ihre Absicherung
- Die Top 10: Fördermöglichkeiten für Gründer
- Die Top 10: Fragen, die Sie sich bei der Standortwahl stellen müssen
- Wie spare ich Geld bei der Steuerzahlung?
- Die Top 10: Was muss man bei der Gründung im Online-Bereich beachten?
- Die Top 10: Hinweise zur Gründung in Heilberufen
- Die Top 10: Wissenswertes über die Gründung im sozialen Bereich
- Die Top 10: Was Sie über die Gründung im Einzelhandel wissen müssen
- Die Top 10: Hinweise zur Gründung im Handwerk
- Die Top 10: Gründung in der Gastronomie
- Die Top 10: Alles über die SCHUFA
- Die Top 10: Marketingtipps
- Die Top 10: Die besten Zitate für Selbstständige
- Die Top 10: Was müssen Sie bei einer Geschäftsübernahme beachten?
- Die Top 10 Weihnachtsvorbereitungen im Business
- Die Top 10 Finanzierungsquellen von Start-ups
- Die Top 10: Was gehört in die perfekte Stellenausschreibung?
- Die Top 10 Mitarbeiterevents
- Die Top 10 Fitnessübungen am Arbeitsplatz
- Die Top 10: Wege zur Stärkung der Gründungskultur in Deutschland
- Die Top 10 No-Gos im Businessplan
- Die Top 10 Regeln für effektive Meetings
- Die Top 10 Taschen-Typen im Büro
- Die Top 10 Tipps für mehr Konzentration am Arbeitsplatz
- Die Top 10 Geheimnisse über Arbeitszeugnisse
- Die Top 10 Tipps für gutes E-Mail Marketing
- Die Top 10 Methoden gegen akuten Stress
- Die Top 10 Methoden gegen Prokrastination
- Die Top 10 Büropflanzen
- Die Top 10: Annehmlichkeiten am Arbeitsplatz
- Die Top 10 No-Gos im Büro
- Die Top 10 Ablenkungen am Arbeitsplatz
- Die Top 10 Methoden zur Ideenfindung
- Die Top 10: Hitze-Management im Büro
- Die Top 10 Hilfen zur Entscheidungsfindung
- Die Top 10 Wege zum Abschalten
- Die Top 10 Fragen zu Crowdfunding
- Die Top 10 Gründungstipps
- Die Top 10 Unternehmer-Utensilien
- Die Top 10 Gründungsfehler
- Die Top 10 Unternehmereigenschaften
- Die Top 10 Gründe für´s Gründen
- Die Top 10 Sprüche, die jeder Entrepreneur zu hören bekommt …
- Die Top-10 Chef-Typen
- Die Top 10 Mitarbeitertypen
- Category: Finanzierung
- Besondere Finanzierungsmöglichkeiten für die Existenzgründung im Überblick
- Venture Capital: Rekordinvestitionen für Start-ups in 2018
- Venture Capital: Über eine Milliarde Euro für Fintech-Unternehmen in 2018
- München und Berlin mit hohen Venture-Capital-Investments
- Venture Capital: Rekordsumme für Fintech-Unternehmen
- KfW fördert Existenzgründer mit mehr Venture Capital
- Venture Capital: Neuer Rekord bei Start-up-Finanzierung
- München: 350 Millionen Euro Venture Capital für B2B-Start-ups
- Venture Capital: Studie legt Probleme bei Wagniskapital-Investitionen offen
- Venture Capital: EU fördert Start-ups mit 410 Millionen Euro
- Existenzgründung in Deutschland: Standort mit Nachholbedarf
- Neuer Venture-Capital-Fonds in Schleswig-Holstein
- Venture Capital: Datenbank verbindet Start-ups und Investoren
- Wofür die Deutschen gerne einen Kredit aufnehmen
- Kreativunternehmen: Hürden für kreative Existenzgründungen überwindbar
- Neuer Rekord bei Jungunternehmer-Finanzierung per Venture Capital
- Nordrhein-Westfalen: mehr Venture Capital für Existenzgründer
- KfW-Förderung der Selbstständigkeit auf hohem Stand
- Studie zur Existenzgründung: mehr Venture Capital für Jungunternehmen
- Neuer Venture-Capital-Fonds für Start-ups in Baden-Württemberg
- Venture Capital für Existenzgründungen: KfW-Tochter verbessert Angebot
- Förderung der Existenzgründung in Baden-Württemberg durch MBG
- Existenzgründungen in Baden-Württemberg: Förderprogramm für Start-ups
- Fonds sichert Unternehmensnachfolge in Sachsen-Anhalt
- EFRE-Förderung der Existenzgründung in Bremen und Bremerhaven
- Venture Capital 2016: Start-ups erhalten immer häufiger Risikokapital
- Existenzgründungen Deutschland: Aktuelle Studie zur Finanzierung liegt vor
- Die Venture Capital-Finanzierung – So läuft sie ab
- Venture Capital und Finanzierung – neuer BMWi-Infoletter für Tech- und Life-Science-Start-ups
- Finanzierung durch Venture-Capital – Welche Bundesländer und Branchen profitieren
- Die Top 10 Fragen zu Risikokapital
- Mehr Risikokapital für Deutschland
- High-Tech Gründerfonds verbessert Finanzierungskonditionen
- Mittelstandsfinanzierungskonferenz in Berlin
- Crowdinvesting wird immer beliebter
- Crowdinvesting für Start-ups
- Wagniskapital für Start-ups!
- Der Schlüssel zum Erfolg: Finanzwissen
- KfW-Konjunkturkompass
- Der Gründerkredit
- Crowdfunding für Start-ups
- High-Tech Gründerfonds – Eigenkapital für junge Technologieunternehmen
- „Schotterweg“ statt finanzieller Holzweg!
- Finanzierung von Unternehmen
- KfW beteiligt sich an Venture Capital Fonds
- Crowdfunding – Neue Regelungen beschlossen
- Risikokapital in Deutschland wächst
- Venionaire macht’s möglich
- Weniger Gründungszuschüsse im Dezember bewilligt
- Börsengang für junge Unternehmen soll erleichtert werden
- German Private Equity Barometer 2014 – Das dritte Jahresquartal
- Crowdinvesting: EFNW veröffentlicht die ersten konkreten Zahlen
- Die Digitale Agenda ist beschlossene Sache
- BMWi verdoppelt Fondsmittel
- 100 Millionen Euro für Berliner Start-ups
- Börsensegment für deutsche Start-ups geplant
- German Private Equity Barometer Juni 14
- „Horizont 2020“ – EU finanziert Start-ups
- Förder-Töpfe für Gründungszuschuss wieder voll
- Wie viel Geld geben Mittelständler für Innovationen aus?
- 300 Millionen mehr für Existenzgründer
- German Private Equity Barometer
- Bürgschaftsbanken werden attraktiver für Existenzgründer
- Mikrokreditfonds verlängert
- Crowdfunding 2013 in Deutschland
- Gründungszuschuss 2014
- SEPA-Umstellung zu langsam
- Jetzt bis zu 50.000 € für die Unternehmensgründung sichern
- KfW-Bank senkt Zinssätze
- L-Bank Baden-Württemberg und Bürgschaftsbank Baden-Württemberg verbessern die Kreditsituation für Existenzgründer
- Finanzierungssituation in Deutschland sehr gut
- KfW-Bank ändert Zinssätze
- Unternehmen investieren in den IT-Bereich
- Unterstützung der Startups für die Region München und Südbayern
- Investitionszuschuss Wagniskapital zum 15. Mai
- Venture-Capital-Investitionen in Deutschland rückläufig
- Gründerszene soll finanziell besser unterstützt werden
- Category: Fördermittel/Förderprogramme
- Update: Fördermittel & -programme für Gründer, Freiberufler & Unternehmen
- Gründungszuschuss beantragen: In 8 Schritten zur Förderung
- Handwerk: Selbstständig machen in Schleswig-Holstein mit der Meistergründungsprämie
- Existenzgründung im Handwerk: Die Sieger des Wettbewerbs stehen fest
- Existenzgründung im Handwerk – mit oder ohne Meisterbrief möglich
- Handwerk & Co.: Mit Aufstiegs-BAföG zur Existenzgründung
- NRW-Stipendium: monatlich 1.000 Euro Förderung für die Unternehmensgründung
- Die Top 5 Gründe für ein Gründercoaching
- Förderprogramm macht Existenzgründungen digital
- Gründungsberatung: Wie ein Gründercoaching bei der Businessplan-Erstellung helfen kann
- Messeteilnahme im Ausland: Förderung von Jungunternehmen
- Geförderte Patentrechtsschutzversicherung für Existenzgründer
- Gewerbeanmeldung: Über 125.000 große Unternehmensgründungen in 2017
- Gründercoaching: 90 % Förderung für Gründer und Unternehmer möglich
- Urteil: Gilt für Geschäftsführer einer GmbH die Sozialversicherungspflicht?
- Berlin: Crowdfunding und Förderkredit für die Existenzgründung
- Förderung: bis zu 7.500 Euro für Messeteilnahme von Start-ups
- NRW: Förderung der Beratung vor der Gewerbeanmeldung
- Unternehmensnachfolge: eine halbe Million Unternehmen suchen Nachfolger
- Selbstständig machen im Handwerk: Rheinland-Pfalz fördert Handwerksmeister
- Hamburg mit neuem Förderdarlehen für Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge
- Berlin: Ausbau der Förderung für Existenzgründer
- Weiterhin Förderung der Selbstständigkeit in Brandenburg
- NRW-Förderprogramm für Existenzgründerinnen startet im Februar
- Existenzgründung im Handwerk – neue Förderung bei Unternehmensnachfolge
- Förderprogramme in Berlin: Finanzierung der Existenzgründung
- Fördermittel für technologieorientierte Existenzgründungen in Sachsen
- Niedersachsen: Förderung der Existenzgründung durch Start-up-Zentren
- Existenzgründung: Ein Viertel der Start-ups nutzt staatliche Fördermittel
- Universität Augsburg mit Konzept für Existenzgründung
- Neue Richtlinie: Thüringen-Förderung für Existenzgründung
- Handwerk: Selbstständig machen in Sachsen-Anhalt mit der Meistergründungsprämie
- Urteil: Selbstständig machen aus der Arbeitslosigkeit – Existenzgründungszuschuss abgelehnt
- Mecklenburg-Vorpommern: Förderung der Unternehmensnachfolge
- Unternehmen in Schwierigkeiten: 90 % BAFA-Förderung für die Unternehmensberatung
- Existenzgründer und Freiberufler: Förderung der Weiterbildung durch Bildungsprämie
- Förderung der Selbstständigkeit durch Gründercoaching in Berlin
- Förderprogramme Baden-Württemberg – Finanzierung der Existenzgründung
- Existenzgründung & Kleingewerbe: Fördermittel in Mecklenburg-Vorpommern – Update
- Urteil: Selbstständig machen aus ALG 1 – Existenzgründungszuschuss abgelehnt
- Existenzgründungen: Frauen-Förderung in Sachsen
- Messe-Förderung für Start-ups: BAFA übernimmt bis zu 60% der Kosten
- Pilotprojekt „smart gründen“
- Fördermittel für Investitionen
- Venture Capital: BMWi erweitert INVEST-Förderprogramm
- Urteil: Kann der Existenzgründerzuschuss zurückgefordert werden?
- Urteil: Existenzgründerzuschuss – Förderung trotz eigenem Vermögen?
- Neuer Innovationskredit in Hessen
- Förderung für Forschung
- Neue Förderung für Software-Entwickler
- Fördermittel bei der Gründung einsetzen
- Unternehmensförderung durch Innovationsgutscheine
- Digitalisierungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen
- Eine Milliarde Euro mehr Förderung für Gründer
- KfW- / ERP-Zinzsätze ab sofort gesenkt
- SpinLab Förderung für innovative Startups
- Geld für Fintech-Startups 2016
- Fördermittel im Raum Mecklenburg-Vorpommern
- Förderung von Studenten mit Gründergeist
- KfW Geschäftsbericht: Wie viel wurde 2015 gefördert?
- Hamburger Musik-Start-ups werden gefördert
- Messe-Förderprogramm wird verlängert
- NRW.BANK beflügelt Business Angels
- Frauen aus Baden-Württemberg werden gefördert
- Studenten werden bei der Gründung gefördert
- Fördervolumen der KfW ist gestiegen
- Gut begonnen ist halb gewonnen – aber was kommt danach?
- Kostenlose Beratung für Gründer aus der Arbeitslosigkeit
- Messe lohnt sich!
- 500 Millionen Euro für die Förderung innovativer Unternehmen
- Neuausrichtung der Beratungsförderung für Gründer und Jungunternehmer
- Neues Förderprogramm „WIPANO“ unterstützt Patente
- Geschäftsübernahme wird gefördert
- Förderung für KMUs in Niedersachsen
- StartGeld für mehr Gründer
- Förderung zur Stärkung der Wirtschaftsstruktur
- Rheinland-Pfalz fördert Gründer
- Förderprogramm „unternehmensWert Mensch“ jetzt bundesweit verfügbar
- Der Mikromezzaninfonds wird um 13 Millionen Euro aufgestockt
- EU-Förderprogramm Horizon 2020
- Förderung: Venture Capital für Start-ups
- Mehr Förderung für Gründer!
- NEU! Gründerdeals – Spezielle Rabatte für Start-Ups und Gründer
- Business Angels unterstützen Start-ups
- Hohe Nachfrage nach KfW-Förderung
- Neuausrichtung der Beratungsförderung
- Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!
- Wie viel wurde gefördert?
- Bewilligungen für Gründungszuschüsse steigen wieder
- Gründercoaching Deutschland
- Das PEP Stipendium
- Der Mikromezzaninfonds des BMWi
- Zuspruch für die deutsche Filmwirtschaft
- Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
- Fördermöglichkeiten für Existenzgründer in Deutschland
- KfW-Förderung für energieeffiziente Unternehmen
- Aktuelle Zahlen zu Fördermitteln aus der Arbeitslosigkeit
- 7-Punkte-Plan der Bundesregierung für Gründerboom
- KfW-News zu Förderprogrammen
- Energieeffizienz wird gefördert
- Novelle des Marktanreizprogramms
- Gründercoaching Deutschland
- Gründungszuschüsse im Februar 2015 im Rückgang
- 4,2 Millionen Euro für Gründerinitiativen bewilligt
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- Unternehmensnachfolge sichern
- Verbesserte Förderung von Start-ups aus Hochschulen in 2015
- Zum Ende des Jahres kommt Bewegung in die Gründerszene
- Gründer in Niedersachsen aufgepasst
- CDU will Gründern in Deutschland das Unternehmerleben erleichtern
- Goldene Zeiten für Gründer – Gründungsklima wird stetig milder
- Deutsche Telekom verdoppelt Fördervolumen durch neuen Innovationsfonds
- „Unternehmerkredit Plus“: Innovation besser fördern
- Gründercoaching Deutschland erneut verlängert
- Studie Oktober 2014: Der Staat als Venture Capital-Investor
- Der German Accelerator expandiert an Amerikas Ostküste
- KfW verbessert die Förderung für Gründer und Start-ups
- INVEST-Zuschuss jetzt von Steuern befreit
- Freistaat Sachsen: Zuschüsse für Vorgründungsberatung
- DeGUT 2014: Nutzbringender Austausch für GründerInnen
- Zweiter Bericht des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“
- Zahl der Gründungszuschüsse ist wieder gestiegen
- EU-Kommission vergibt erste Finanzhilfen
- Turn Around Beratung wird verlängert
- Förderperiode 2014 – 2020 beschlossen
- BMWi unterstützt „Unternehmensnachfolge durch Frauen“
- Bewilligte Anträge auf Gründungszuschuss steigen weiter
- Wagniskapital des BMWi erhält neuen Titel
- Microsoft Venture Accelerator-Programm in Berlin
- Anträge auf Gründungsförderung steigen
- Gründerkongress: „15 Jahre EXIST“
- Junge und innovative Unternehmen sollen gestärkt werden
- Wieder mehr Bewilligungen für den Gründungszuschuss
- Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit stark rückläufig
- Beratungsscheck „Mülheim 2020“
- Hamburger Investitions- und Förderbank nimmt ihre Arbeit auf
- Neues Förderprogramm in Bremen
- Meister-BAföG erfreut sich großer Nachfrage
- Neues Förderprogramm in Hamburg
- Projekt „Investitionszuschuss Wagniskapital“ mit großen Erfolg angelaufen
- Förderung von IT-Startups in Deutschland
- Spezielle Förderung für Gründungen an Hochschulen
- Brandenburg bietet spezielle LASA-Förderung
- Innovationsgutschein C in Baden-Württemberg
- Förderung für den Messeauftritt
- Vorgründungsberatung in Niedersachsen und Hessen
- Category: Gründerwettbewerbe/-Events
- Aktuelle Events und Wettbewerbe für Existenzgründer und Unternehmer – 2019
- Gut vorbereitet zur Existenzgründung: Messe Ignition öffnet Türen für Gründer und Unternehmer
- Aktionstag für Existenzgründerinnen: Mehr Frauen in die Unternehmensnachfolge
- Businessplan-Wettbewerb: Anmeldungen für „Start2grow“ noch möglich
- Frühstück und Messebesuch für Existenzgründerinnen in Frankfurt
- Aktuelle Events und Wettbewerbe für Existenzgründer und Unternehmer – 2018
- Messe für Unternehmensgründung, Bildung & Job startet in Dresden
- Preis für Existenzgründerinnen in Bremen verliehen
- Businessplan-Wettbewerb: Life-Science-Geschäftsideen prämiert
- Januar 2019: Messe für Existenzgründung, Bildung & Job startet in Halle
- Existenzgründerinnen: Frühstück und Netzwerken in Berlin
- Stammtisch in München motiviert zur Existenzgründung
- Messe in München informiert über Existenzgründung
- Businessplan-Wettbewerb in München geht in eine neue Runde
- Vorbereitung auf die Existenzgründung: Kostenfreie Erstgespräche im Rahmen der Gründerwoche 2018
- Veranstaltung in München informiert über Unternehmensnachfolge
- Wettbewerb in Bayern: Businessplan erstellen und 5.000 Euro gewinnen
- Wettbewerb in Sachsen: 6.000 Euro für innovative Existenzgründerinnen
- Businessplan-Wettbewerb: 3D-Drucksystem überzeugt Jury
- Existenzgründung in München – vielfältiges Programm auf der Messe für Karrierefrauen
- Existenzgründung in NRW: 60.000 Euro Preisgeld für die besten Geschäftsideen
- Internationale Franchise-Messe startet im September in Frankfurt
- Bayern-Wettbewerb: 20.000 Euro für die Unternehmensgründung
- Gründernachmittag in Bergheim informiert Existenzgründer zum Thema Selbstständigkeit
- Wettbewerb in Münster: Businessplan erstellen und 18.000 Euro gewinnen
- Female Founders Monitor: Existenzgründerinnen nehmen Dinge selbst in die Hand
- Businessplan-Wettbewerb: Zwei Start-ups aus München unter Top 10
- Es gibt mehr Existenzgründerinnen als man denkt
- Labortechnik-Spezialist gewinnt Businessplan-Wettbewerb in München
- Unternehmensnachfolge: Vortrag für Existenzgründerinnen in Kiel
- Existenzgründung in Erfurt: Event verbindet Gründer und Investoren
- Unternehmensgründung durch Ausländerinnen: Wer gründet häufiger?
- München: Businessplan-Wettbewerb als erster Schritt zur Existenzgründung
- Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg geht in die Endphase
- Studie: Existenzgründerinnen starten häufiger alleine
- Existenzgründung und Scheitern: Die Angst mit Vorträgen in Dresden besiegen
- Wettbewerb: Businessplan erstellen für Medizinwirtschaft 2018
- Aktionstag informiert Existenzgründerinnen über Unternehmensnachfolge
- Franchisenehmer und Franchisegeber auf zum Franchise-Award
- Wettbewerbe für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen in Brandenburg
- NRW: Businessplan erstellen und Wettbewerb für Hochschul-Gründungen gewinnen
- Ignition – Messe für Existenzgründung in Erfurt
- Wettbewerb: Businessplan erstellen für „ideenReich“ 2018
- Gewinnspiel: Übernachtung für Karneval 2018 in Köln
- Land Bremen mit neuem Serviceangebot für Existenzgründung
- Existenzgründung in Bremen: Smart Tech Trophy 2017 verliehen
- Januar 2018: Messe für Existenzgründung, Bildung & Job in Dresden
- Messe für Existenzgründung in München mit Schwerpunkt Unternehmensnachfolge
- Existenzgründung Erfurt: Wirtschaftspreis 2017 verliehen
- Businessplan erstellen: CyberOne Hightech Award kürt beste Businesspläne
- Netzwerken für die Existenzgründung bei der Gründerszene Spätschicht in München
- Existenzgründerinnen stellen Geschäftsidee in Bremen vor
- StartUp-Lounge Bremen informiert über das Thema Existenzgründung
- Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan und können Preisgeld gewinnen
- Existenzgründer: Auf zur StartupCon nach Köln und 1 Million Dollar gewinnen!
- Bergheim: Gründernachmittag zum Thema Existenzgründung
- Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan in München
- Start-up-Pitch fördert Existenzgründungen auf dem Deutschen Marketing Tag
- Social-Entrepreneur-Stammtisch in Bremen motiviert zur Existenzgründung
- Die Initiale 2017 in Dortmund informiert zur Existenzgründung
- Gründerinnenpreis: Ministerium in Dresden vergibt Preis für Existenzgründung
- Existenzgründungen werden beim Cashwalk in München gefördert
- Existenzgründung Thüringen: Erfurt kürt die besten Geschäftsideen
- Existenzgründungen sollen Schwerin attraktiver machen
- Existenzgründung in NRW – Gründerpreis 2017 in Düsseldorf
- Frühstück und Existenzgründung in Dresden
- Existenzgründung in Mecklenburg-Vorpommern: OpenCoffee Rostock öffnet seine Türen
- Existenzgründung –„Herausforderung Unternehmertum“ fördert Studierende
- Existenzgründung: Förderung bei VW in Dresden
- Geschäftsideen: KfW-Award GründerChampions gestartet
- EXISTENZ München informiert über Existenzgründung
- Darboven IDEE-Förderpreis: 65.000 Euro für innovativste Existenzgründerinnen
- Online-Befragung für Existenzgründer: Der Deutsche Startup Monitor geht in eine neue Runde
- Existenzgründerinnen aufgepasst: Jetzt Businessplan erstellen und für Mentoring-Programm bewerben
- deGUT-Veranstaltung 2017: Die Messe für Existenzgründer und Unternehmer startet im Oktober
- Luftfahrt-Innovationspreis: Businessplan erstellen, 20.000 € gewinnen
- Zertifizierten Businessplan erstellen beim Businessplan-Wettbewerb Medizinwirtschaft
- Geschäftsideen: IDEE-Förderpreis für Existenzgründerinnen
- Business Angels Tag: GreenTech-Start-ups präsentieren neue Geschäftsideen
- Unternehmensnachfolge: Aktionstag für Existenzgründerinnen
- Jetzt Businessplan erstellen und am ACHEMA-Gründerpreis 2018 teilnehmen
- Businessplan erstellen und am Wettbewerb von BayStartUP teilnehmen
- Neue Geschäftsideen – Wettbewerb Berlin Startup Calling
- Warum es sich lohnt, einen Businessplan zu erstellen, zeigt „Die Höhle der Löwen“
- Gründerwoche 2016: Kostenlose Erstgespräche mit Gründungsberatern
- Existenzgründerinnen aufgepasst: herCAREER in München startet am 13. Oktober 2016
- Digitale Trends und Innovationen – auf zur hub conference 2016 in Berlin
- VR-InnovationsPreis Mittelstand 2017
- In der Höhle der Löwen
- Die StartupCon 2016
- Open Innovation Hub „Play“
- Venture Wiesn 2016
- Das TECHFEST MUNICH lädt ein
- Kevin Spacey hält die Eröffnungs-Keynote bei Bits & Pretzels!
- “Spätschicht”: die Berlin Summer Edition
- Kultur- und Kreativpiloten 2016
- KfW Award GründerChampion 2016
- Waterkant-StartupSH-Event Kiel
- „Gründen Heute“ in Hannover
- Seven ventures pitch day
- Geschäftsübernahme ist weiblich!
- Bewerbungsphase für den KfW Award „GründerChampions“ 2016 startet
- „Nachfolge ist weiblich“
- Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen
- „startklar“ für die Selbständigkeit?
- Hochkarätige Redner beim vierten Corporate Startup Summit
- Der „Businessplan Wettbewerb Medizin und Medizinwirtschaft“ geht in die nächste Runde
- BMWi-Roadshow 2016
- KarriereStart 2016 in Dresden
- Bitkom „hub conference“ geht in die vierte Runde
- StartGreen Award: Grüne Gründerszene bestimmt Finalisten
- Gründergipfel in NRW
- Startups aufgepasst: Die StartupCon kommt nach Köln!
- BusinessTag im Taunus
- Stipendium „Ankommer. Perspektive Deutschland“
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie lädt ein …
- Die deGUT Gründermesse
- Wecke den Gründer in dir!
- Ideenwettbewerb: Gründen-Live
- Endspurt zur Goldenen Nase – Business Angel des Jahres gesucht
- Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft stellt sich vor
- Bestseller-Autor gibt Workshop in München
- Wie startet ein Start-up international durch?
- Der Deutsche Gründerpreis: Live dabei sein!
- invention – Der Gründerpreis der deutschen Familienunternehmen
- KUER Businessplan Wettbewerb 2015 II
- Kultur- und Kreativpiloten 2015
- Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015
- Migrantinnen werden zu Chefinnen
- Der Einzelhandel trifft sich zum Dialog
- Herausforderung Unternehmertum
- Das sind die Gewinner!
- GründerChampions 2015
- Frauenpower wird gefördert
- Patent sucht Gründer
- Junge IKT-Wirtschaft
- Stiftungspreis Lebensspur e.V.
- Darboven IDEE Förderpreis 2015
- Kölner Vortragsabend bietet Einblicke ins Silicon Valley
- Start-up Weekend Düsseldorf
- Bürgerdialog: „Gut leben in Deutschland – Was uns wichtig ist!“
- Accelerate@HHL Konferenz 2015
- Dialogplattform Einzelhandel
- FinTechCity
- 15. „nexxt-day Berlin“
- StartupWeekend Space
- Hannover Messe 2015
- Pitch Event „Next Station“ der DB
- ADVANCE Day 2015: Konferenz für digitale Start-ups in NRW
- Tech-Startup-Festival
- Investmentforum in Berlin
- Morgen früh noch nichts vor?
- Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2015
- Ein Ökosystem für Start-ups
- Time for FUN
- Experience meets Innovation
- NRW Innovationspreis 2015
- Inkubator „profundXL“ der Freien Universität Berlin
- Europäischer Unternehmensförderpreis 2015
- Bewerbungsfrist nicht verpassen
- Gründermesse KarriereStart in Dresden
- Vom Geschäftskonzept zum Unternehmen in 3 Tagen?
- KUER Businessplan Wettbewerb für Gründer in NRW
- Ideenwettbewerb für das Landesprogramm Arbeit in Schleswig-Holstein
- Der Pitch zum Erfolg
- Gründerwoche 2014: „Frauen, unternehmt was!“
- TechStartupJobs Fair 2014 kehrt nach Berlin zurück
- Die Gründerwoche 2014 – Motivation, Inspiration und Information
- „Dein Tag zum Finanzieren 2014“ in Köln
- „GLOBAL BUSINESS ANGELS DAY“ (GBAD) am 20. November 2014
- CODE_n15: Das Internet der Dinge
- Investment Battle „Get in the Ring“
- SMX 2015: SEO-Konferenz in München
- „INNOPRENEURSHIP“ – Initialzündung für Startups
- DIE INITIALE 2014 – Großes Programm für GründerInnen
- Start2grow sucht das beste Geschäftskonzept 2014
- Zweiter Franchise Matching Day
- Die StartupCon 2014 in Leverkusen
- Der Deutsche Business Angels Tag 2014: From local to global
- Deutscher Innovationspreis 2015: Bewerbungsphase bis November
- Speeddating auf der deGUT 2014
- Investforum 2014 – Vernetzung ist alles
- Der Querdenker-Award 2014
- Gute Ideen zur Verwirklichung gesucht!
- WECONOMY sucht junge Start-ups
- Gründerpreis Leibniz-Gemeinschaft 2014/15
- deGUT 2014 für Aussteller
- Gründerwettbewerb Gründer-Garage 2014
- Gründerpreis NRW 2014
- Lange Nacht der Start-ups in Berlin
- Startups@Reeperbahn 2014 Pitch
- KfW-Award GründerChampions 2014
- SpeedUp! Europe – Info Day
- Open Innovation Slam 2014
- Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“
- Microsoft Ventures Accelerator
- Investforum 2014
- Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft
- LeanLab Hannover
- Gründerwettbewerb für innovative Nachhaltigkeit
- Berliner Web Week gestartet
- Hessischer Gründerpreis geht in die 12. Runde
- 16 Jahre Münchener Businessplan Wettbewerb
- OMCap 5.0 – Online Marketing-Konferenz in Berlin 2014
- YOU IS NOW Berlin bietet attraktives Accelerator-Programm
- MV Start-Ups Gründerwettbewerb 2014
- Start-Up-Konferenz NEXT14 in Berlin
- AUFSCHWUNG-Messe 2014
- Gründertag Hamburg 2014
- Die CeBIT 2014 für Existenzgründer und Start-Ups
- Cologne Business Day 2014
- IHK-Gründertag Offenbach
- Businessplanwettbewerb „startklar“
- 15 Jahre Gründerkongress EXIST
- Top Gründer im Handwerk 2014
- Speed-Mentoring auf der AUFSCHWUNG-Messe
- Ideenwettbewerb futureSAX 2014
- ProSiebenSat.1 Accelerator
- Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“ 2014
- Orientierungs-, Berufs- und Gründermesse „Chance 2014“
- Businessplanwettbewerb „1,2,3, Go!“
- Fachmesse „Karrierestart 2014“
- Bio-Gründer Wettbewerb 2014
- BITKOM Innovation Cube 2013
- Heidelberger Innovationsforum 2014
- Gründerpreis Baden-Württemberg 2014
- Bildungs-, Job- und Gründermesse „Chance 2014“
- 16. KölnDesign Gründer- und Profitag
- Münchener Businessplan-Wettbewerb
- Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
- Vorbereitende Workshops für Businessplan-Wettbewerbe
- 17. NUK Businessplan-Wettbewerb
- 2. Gründergipfel NRW am 15. November 2013
- CODE_n14 Contest
- Deutsche Gründer- und Unternehmertage am 25. & 26. Oktober 2013
- 7. Rheinland-Pitch am 28. Oktober 2013
- 4. Stuttgarter Startup Weekend startet am 22. November
- Gründer- und Selbstständigenmesse „Ignition“ am 26. Oktober in Mainz
- Gründerwettbewerb – IKT Innovativ
- IT-Sicherheitstag NRW am 4. Dezember 2013 in Köln
- Wirtschaftsförderung Dortmund unterstützt Gründer
- Deutscher Gründerpreis 2014
- Jetzt bewerben für den Hessischen Gründerpreis
- Jetzt bewerben für das Förderprogramm „Junge Innovatoren“
- Jetzt noch bewerben für den GründerCup in Kiel
- Jetzt bewerben für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
- Jetzt Vorbereitungen treffen für die Gründerwoche Deutschland 2013
- Bewerbungsphase für start2grow 2014 ist angelaufen
- Zirkelberatung in Köln
- Jetzt bewerben für den Gründerwettbewerb IKT Innovativ 2013
- Nächste Runde des ProSiebenSat.1- Accelerators beginnt
- Herausforderung „Unternehmen Startet“ jetzt auch öffentlich
- Regionale Förderung in Hessen
- Gründerseminar am 24.07.2013 in Köln
- Jetzt bewerben für den KfW-Award
- GründerChampions-Award 2013 der KfW
- Gründungsevent „Startup Weekend Leipzig“
- Auszeichnung der IKT-Gründung des Jahres am 23.04.2013
- INNO Award in Mecklenburg-Vorpommern für Gründer
- Category: Interessante Existenzgründer/innen
- Geschäftsidee: Diese Existenzgründer bauen Hotels an ungewöhnlichen Orten
- Geschäftsidee: Haarfreie Duschen durch besonderen Abfluss
- Geschäftsidee: Dreidimensionales Essen aus dem Drucker
- Geschäftsidee: Drohne rettet verschüttete Wintersportler
- Geschäftsidee: Langfristige Inklusion durch eine soziale Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete
- Geschäftsidee: Mit kompostierbarer Verpackung gegen den Plastikmüll
- Geschäftsidee: Komfortable Festivalbesuche durch mobile Stahlhütten
- Geschäftsidee: Leichter umziehen mit faltbaren Möbeln aus Pappe
- Geschäftsidee: Mehr Platz in der Garage mit einem faltbaren Autoanhänger
- Gründer aus Mannheim bringt digitale Werbung auf LKW-Hecks
- Geschäftsidee: „Ich wollte nichts mehr nebenbei, keinen Kompromiss …!“
- Erfolgsgeschichte: BrainEffect – Ein Existenzgründer verrät uns sein Erfolgsrezept
- Selbstständig machen mit einem Friseursalon: Gründer zeigt, wie es geht
- Bistro „NOglla“ – So geht Existenzgründung!
- Vom Döner-Verkäufer zum Baumogul
- Mit Leidenschaft für Fitness und Management zum Erfolg
- Erfolgsgeschichte: Ron Cherian
- Erfolg durch kritische Begeisterung
- Erfolgsgeschichte: Antje Koehler
- Category: Marketing und Vertrieb
- Existenzgründung ausbauen: Strategien für eine Expansion ins DACH-Gebiet
- DSGVO-Guide: Die 10 wichtigsten Punkte zum Thema Datenschutz
- SEO-Guide für Existenzgründer und Freiberufler
- Erfolgreiche Existenzgründung mit der Nischenstrategie
- Anders als Andere sein – auf der Suche nach dem USP Ihres Angebotes
- Mit dem richtigen Marketing-Mix zum Erfolg
- Erfolg durch Social Media
- Marketing Horizonte Frankfurt 2015: Top-Manager diskutieren mit Studenten
- Rechtssicheres E-Mail-Marketing
- Co-Reach und Crossmedia Unkonferenz
- Umsätze im E-Commerce steigen
- Online Werbung gewinnt an Bedeutung
- Bedeutung des Social Media in den Unternehmen
- Category: Neue Geschäftsideen
- Neue und interessante Geschäftsideen – Februar 2019
- Neue Geschäftsidee: Erfolgreich selbstständig machen als Home Stager
- Neue und interessante Geschäftsideen – Januar 2019
- Neue und interessante Geschäftsideen – Dezember 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – November 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – Oktober 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – September 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – August 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – Juli 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – Juni 2018
- Neue und interessante Geschäftsideen – Mai 2018
- Neue Geschäftsideen: Mit Pace vom Straßenkreuzer zum Smartcar
- Neue und interessante Geschäftsideen – April 2018
- Neue Geschäftsideen: mit dem Smartphone das Fahrradschloss steuern
- Neue und interessante Geschäftsideen – März 2018
- Neue Geschäftsideen: Messenger identifiziert verdächtige Gespräche und schützt Kinder
- Neue Geschäftsideen: Gesunde Insekten-Snacks für den Hund
- Neue Geschäftsideen: essbare Trinkhalme gegen Plastikverschwendung
- Neue und interessante Geschäftsideen – November 2017
- Neue und interessante Geschäftsideen – Oktober 2017
- Neue Geschäftsideen: „ArtNight“, eine andere Art der Abendgestaltung
- Neue Geschäftsideen: Mit Cyface aus Dresden gegen Straßenschäden
- Neue Geschäftsideen: Smartricity gewinnt Businessplan-Wettbewerb
- Neue Geschäftsideen: Gründerin erfolgreich mit Dirndl-Konfigurator
- Neue Geschäftsideen: Existenzgründerin vermietet Skibekleidung
- Neue Geschäftsideen: Job-Portal für über 50-Jährige
- Neue Geschäftsideen im Tourismus
- Neue Ideen in Berlin und New York gesucht
- Avocadostore.de – Der „grüne“ Online-Marktplatz
- Category: Tipps und Checklisten
- Gründungsberatung jetzt deutschlandweit im Gründer-Kompetenz-Zentrum (GKZ)
- Bilanz ziehen nach der Existenzgründung: Ist das Unternehmen auf dem richtigen Weg?
- Nebenberuflich selbstständig machen – finanziell abgesichert zur Existenzgründung
- Existenzgründung und Arbeitsrecht: Ist ein mündlich vereinbarter Arbeitsvertrag wirksam?
- Erfolgreich bewerben bei einem Franchise-System
- Tipps zur Vorbereitung auf die Betriebsprüfung für Freiberufler
- Existenzgründung und Arbeitsrecht: Pflichturlaub für Arbeitnehmer an Heiligabend und Silvester?
- Existenzgründung und Marketing: Flyergestaltung richtig gemacht
- Existenzgründung im Handwerk: Prämie für bestandene Meisterprüfung in Sachsen-Anhalt
- Existenzgründung und SEO: Mit diesen Tipps die digitale Präsenz stärken
- Den Job kündigen und sich selbstständig machen? – Diese 5 Fragen bringen Klarheit
- Existenzgründung und Arbeitsrecht: Wissenswertes über das Arbeitszeugnis
- Existenzgründung im Handwerk: Gewerbeanmeldung leicht gemacht
- Die Elternzeit – Das sollten Existenzgründer wissen
- Existenzgründung und E-Commerce: Tipps für den Onlinehandel
- Existenzgründung und Arbeitsrecht: Was ist bei einer Verdachtskündigung zu beachten?
- Mit der Existenzgründung durchstarten: Goldene Regeln für einen erfolgreichen Messeauftritt
- Wir suchen Dich: Junior-Projektleiter für den Bereich Partnerbetreuung (m/w)
- Geschäftsidee: Selbstständig machen als Instagram-Influencer
- Burnout: So vermeidet man den Existenzgründer-Super-GAU
- Was versteht man unter einem Betriebsübergang?
- Unternehmensnachfolge: Plattformen verbinden Existenzgründer und Unternehmer
- Existenzgründung: Logo per Crowdsourcing finden?
- Was versteht man unter einem Kleinbetrieb?
- Geschäftsidee: selbstständig machen mit Sportlernahrung
- Unternehmensnachfolge als Chance – Vorteile einer Geschäftsübernahme
- ERP-Systeme für Existenzgründer – eine sich lohnende Investition
- DSGVO: Das müssen Arbeitgeber im Umgang mit Bewerberdaten beachten
- Unternehmensnachfolge gescheitert – viele Familienunternehmen gehen vom Markt
- Tipps und Tricks: Selbstständig machen im Offline- und Online-Handel
- Warum sich ein Blick in die Zukunft für Start-ups lohnt
- Berufsausbildung in späteren Jahren als Grundlage für die Selbstständigkeit
- Start-up versus Old Economy: Welcher Arbeitgeber ist besser?
- Warum die Mitarbeiter-Kommunikation für Existenzgründer wichtig ist
- Arbeitsrecht: Kündigung wegen schlechter Leistung?
- Selbstständig machen als Youtube-Star
- Recht: Ist die geschlechtsneutrale Stellenausschreibung ein Muss?
- Geschäftsidee: Unternehmensgründung mit einer App?
- Elektronische Buchführung rechtssicher gestalten mit Tipps für Existenzgründer und Unternehmer
- Firma auf Verwandten übertragen – Wer haftet für Altschulden?
- So erstellen Sie einen aussagekräftigen Businessplan
- Rechnungen richtig erstellen – Pflichtangaben für Existenzgründer
- Existenzgründung und Arbeitsrecht: Wann müssen Arbeitgeber Lohnfortzahlung leisten?
- Social Media: Worauf sollten Existenzgründer achten?
- Businessplan online erstellen oder mit einem Gründungsberater?
- Existenzgründung: Mindestlohn für Praktikanten
- Förderung der Gründung aus der Arbeitslosigkeit: Existenzgründerzuschuss und Einstiegsgeld
- Selbstständigkeit: Berufsunfähigkeitsversicherung und Kreditvergabe
- Handy am Steuer kann für Existenzgründer gefährlich werden
- Existenzgründerzuschuss: Dauer und Höhe der Förderung
- Kosten für Franchisenehmer beim Einstieg in ein Franchise-System
- Einstiegsgeld: Was muss bei der Antragsstellung beachtet werden?
- Ablauf der Gewerbeanmeldung
- Existenzgründung: Kündigungsschutz bei neuen Mitarbeitern
- Gründer aufgepasst: Kfz-Haftpflichtversicherung bis Monatsende wechseln
- Franchisenehmer werden: Anforderungen an Existenzgründer
- ALG-2-Empfänger: Einstiegsgeld plus 5.000 Euro für die Existenzgründung
- Art und Kosten der Gewerbeanmeldung
- Differenzierungsvorteil Digitalisierung: Wie zukunftsfähig sind deutsche Kleinunternehmen?
- Unternehmensnachfolge frühzeitig planen
- Welche Unterlagen benötigen Existenzgründer für die Gewerbeanmeldung?
- Einstiegsgeld: Dauer und Höhe der Förderung
- Einstieg in ein Franchise-System: Vorteile für Franchisenehmer
- Existenzgründung/Selbstständigkeit: Einstiegsgeld richtig beantragen
- Risiken für Franchisenehmer beim Einstieg in ein Franchise-System
- Anmietung von Geschäftsräumen: Augen auf, sonst geht´s schief!
- Einstellung von Mitarbeitern – Vorsicht vor programmiertem Ärger!
- Existenzgründung und Selbstständigkeit – Welcher Kredit ist der Richtige?
- Null Bock auf Existenzgründung? Die 8 besten Tipps für mehr Motivation zur Selbstständigkeit
- Franchisenehmer: Businessplan erstellen und in ein Franchise-System einsteigen
- Filme, die Existenzgründer gesehen haben müssen: The Social Network
- Kundengewinnung für Existenzgründer mit Flyern und Prospekten
- Mit dem IoE-Institute of Entrepreneurship in die Selbstständigkeit
- Venture Capital – Pitch Deck für Start-ups richtig gemacht
- Gründungszuschuss – Voraussetzungen beachten
- Businessplan erstellen lassen oder selbst erstellen?
- Tipps: Nebenberuflich selbstständig machen im Internet
- Sozialversicherung: Worauf Gründer bei der Mitarbeiter-Einstellung achten müssen
- BMWi-Prospekt Unternehmensnachfolge aktualisiert
- Selbstständig machen: Der Weg von der Gründungsidee zur Umsetzung
- Erreichbarkeit erhöhen, denn neue Kunden kosten Geld
- Neue Geschäftsideen finden – Die erfolgreichsten Strategien zur Ideenfindung
- Kleingewerbe gründen – Vorteile und Nachteile
- Kleingewerbe gründen – Warum Buchhaltung wichtig ist
- BMWi-PDF-Leitfaden zum Thema „Businessplan erstellen“ aktualisiert
- Probleme bei der Unternehmensnachfolge
- Businessplan-Software: Hilfe bei der Existenzgründung
- Businessplan-Software: So können Sie selbst einen Businessplan erstellen
- Gemeinsam das richtige Franchise-System finden
- Sales Pitch: Als Jungunternehmer erfolgreich präsentieren
- DIHK-Gründerreport: Existenzgründung besser vorbereiten
- Gründungsklima optimieren!
- Wie Sie ein erfolgreicher Unternehmer werden
- Kundenmanagement: Wie Sie Kunden an Ihr Unternehmen binden
- Woran erkennt man einen guten Gründungsberater?
- Businessplan-Muster aus dem Internet
- Businessplan für die Gründung in der Gastronomie
- Die Suche nach dem richtigen Standort
- Checkliste: GEMA
- BMWi veröffentlicht Jahreswirtschaftsbericht 2016
- Gute Vorsätze im Beruf
- Problemfeld Geschäftsübernahme
- Was macht Unternehmen langfristig erfolgreich?
- Die Top 10 Finanzierung: Wofür brauchen Gründer Geld?
- Eigenschaften erfolgreicher Franchise-Nehmer
- Mit der richtigen Weiterbildungsstrategie zum Erfolg
- Gründen mit Migrationshintergrund
- Handwerk: Erfolg im (und durch) das Internet
- Zeitmanagement
- Notfall-Handbuch für Unternehmer
- Unternehmertum will gelernt sein!
- Fit für den Job – mit ein wenig Sport eine Menge ändern
- Wie schaffen Sie es als Chef, Ihre Mitarbeiter zu motivieren?
- So machen Sie sich und Ihr Unternehmen fit!
- Everyday Healthcare – Wie wird Ihr Unternehmen gesünder?
- Grüner wird`s nicht
- Social Media-Tipps für Ihr Unternehmen
- Nützliche und kostengünstige Rechnungstools für Gründer
- Die Top 5 Gründer-Lesecharts
- Seminar: 10 Gebote zum Erfolg
- Mit diesen Voraussetzungen wird Ihr Start-up für Investoren attraktiv
- 5 Eigenschaften, die ein erfolgreicher Unternehmer haben sollte
- Hürden beim Gang in die Selbstständigkeit
- Kleider machen Leute
- Wichtige Änderungen für Gründer zum Jahreswechsel